Ausstellung: Was sehen Sie, Frau Lot? Veröffentlicht: 26. November 2013 25.11.-14.01.2014Ausstellungsprojekt zu sexualisierter Gewalterfahrung von Mädchen, Jungen und Frauen - gegen Täterschutz, von Renate Bühn, Maria Mathieu und Heike Pich Mehr zur Ausstellung » [gallery:280611]
Das Stigma der Verbotspartei abschütteln Veröffentlicht: 25. November 2013 Die Grünen sind von der Veggie-Day-Kampagne der Medien und der politischen Wettbewerber eingeholt worden. Selbstbewusst sollten sie auf die Kraft der eigenen Argumente vertrauen. Barbara Unmüßig
Konferenz: Wie geht’s weiter mit der Rente? Veröffentlicht: 25. November 2013 Auf unserer Konferenz am 20. November wurde unter dem Leitsatz "Sicherheit und Fairness in der alternden Gesellschaft" der Bericht unserer Demografie-Kommission vorgestellt und diskutiert. Hier finden sie die Videomitschnitte zur Veranstaltung.
(K)ein Frühling für Frauen? Politische Umbrüche und sexualisierte Gewalt: Beispiele aus den arabischen Transformationsländern Veröffentlicht: 22. November 2013 Am 11. und 12. Dezember läd die Heinrich-Böll-Stiftung, in Kooperation mit AMICA e.V., zur internationalen Konferenz "(K)ein Frühling für Frauen?" ein. Neben einer Bestandsaufnahme der Erkenntnisse zum globalen Phänomen der sexualisierten Gewalt steht besonders der Austausch zwischen Praktiker/innen im Vordergrund der Veranstaltung.
Warschau Walk Out – NGOs verlassen die UN-Klimakonferenz Veröffentlicht: 22. November 2013 Gut 800 Vertreter/innen unterschiedlicher NGOs haben aus Protest die Klimaverhandlungen in Warschau verlassen. Lili Fuhr, unsere Referentin für internationale Klimapolitk, war vor Ort und beschreibt die Stimmung. Lili Fuhr
Ukraine: Pokerspiel am Dnipro Veröffentlicht: 21. November 2013 Das Assozierungsabkommen zwischen der Ukraine und der EU steht unter einem schlechten Stern. Klare Fortschritte gibt es weder bei der Reform der Staatsanwaltschaft, noch bei der Wahlgesetzgebung oder im Fall Tymoschenko. Andreas Stein
Am Ende der Geduld: Soziale Ungleichheit in Lateinamerika Veröffentlicht: 21. November 2013 Immer mehr Menschen in Lateinamerika äußern ihren Unmut über die gewaltige Schere zwischen Arm und Reich, über fehlende Bildungschancen und den unfairen Arbeitsmarkt. Sie fordern lautstark eine stärkere politische Beteiligung. Michael Álvarez Kalverkamp
Wie geht's weiter mit der Rente? Veröffentlicht: 20. November 2013 Die folgenden 10 Merkpunkte fassen die wichtigsten Ergebnisse der Demografie-Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung zusammen. Sie sind an dem Ziel orientiert, das widersprüchliche Gemenge staatlich geregelter Alterssicherungen in ein konsistentes, leistungsfähiges und finanzierbares System zu verwandeln.
"Wir wollen beide Staaten in der EU sehen!“ Veröffentlicht: 20. November 2013 Eine Podiumsdiskussion über die aktuellen serbisch-kosovarischen Beziehungen und die Umsetzung des „Brüsseler Abkommens“ zwischen Belgrad und Priština. Alem Grabovac
Whatever happened to the Hungarian Theatre? Veröffentlicht: 20. November 2013 Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt am 8. Dezember 2013 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Kultur und Politik nach Berlin ein, um bei der internationalen Konferenz «Whatever happened to the Hungarian Theatre?» die kontroversen Fragen der politischen, nationalen und kulturellen Identität Ungarns zu diskutieren.