Schlussfolgerungen für die weltweite Sicherheit der Atomkraftwerke Veröffentlicht: 14. März 2011 Japan könnte durchaus auf Atomkraftwerke verzichten. Nur sollte die Energieeffizienz vor dem Einsatz von Erneuerbaren Energien konzipiert werden. Ein Interview mit dem Atomexperten Mycle Schneider
USA: Der Abschied von der Atomrenaissance Veröffentlicht: 14. März 2011 Der Vorfall in Fukushima dürfte weitere Hoffnungen der Atomindustrie der USA auf neue Milliarden-Subventionen der öffentlichen Hand begraben. Arne Jungjohann
Gerd Rosenkranz: "Weltweit werden Reaktoren älter und störanfälliger" Veröffentlicht: 14. März 2011 Die Atomkatastrophe in Japan zeigt, dass unsere Phantasie für die Vielfalt der realen Möglichkeiten solcher Unfälle nicht ausreicht. Auch die Atomkraftwerke in Deutschland seien deshalb nicht sicher, sagt Buchautor und Atomexperte Gerd Rosenkranz.
Aus der Armut auf den Weltmarkt: Wie die Sheanuss Frauen in Afrika hilft Veröffentlicht: 12. März 2011 Manche Kosmetikunternehmen kaufen die Sheabutter für ihre Kosmetika direkt von den Erzeugerinnenverbänden in Burkina Faso und Ghana. Dabei unterstützen sie regionale Frauengruppen und ermöglichen ihnen, auf dem internationalen Fair-Trade-Markt wettbewerbsfähig zu sein. Dianne Forte, Royce Gloria Androa und Marie-Ange Binagwaho
Der Wert des Landes: Kampf um Afrikas Felder Veröffentlicht: 12. März 2011 Der Journalist und Autor Andrew Rice diskutiert in seinem Beitrag das Thema "Landkauf" und damit Möglichkeiten, in die Landwirtschaft zu investieren, ohne die lokale Bevölkerung zu verdrängen.
Hunger im Überfluss - Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut Veröffentlicht: 12. März 2011 Der diesjährige Bericht zur Lage der Welt plädiert für lokale, einfache Innovationen und Investitionen in die Landwirtschaft als Schlüssel zum Abbau von Armut und Hunger. Mit Unterstützung führender Agrarexperten aus aller Welt stellt er 15 praktische und nachhaltige Beispiele vor, die zur Ernährungssicherung beitragen können.
Tschernobyl 25: Filme, Fotos, Webseiten Veröffentlicht: 11. März 2011 Weitere Informationen und Links zum Thema.
Der andere Bericht über Tschernobyl Veröffentlicht: 11. März 2011 Bereits zum 20. Jahrestag der nuklearen Katastrophe veröffentlichten die internationale Atomenergiebehörde (IAEA) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Bericht zu deren Auswirkungen. Rebecca Harms beauftragte eine kritische Analyse dieses Berichts. Die dadurch enstandene unabhängige wissenschaftliche Einschätzung der Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt hat nichts an Aktualität verloren. Ian Fairlie und David Sumner
"Die Regierung muss alle Menschen vertreten" Veröffentlicht: 10. März 2011 Wie steht es zurzeit um die rechtliche und politische Situation in Bahrain und wer beteiligt sich an den Protesten? Ein Interview mit der 23-jährigen Menschrechtsaktivistin Maryam Al-Khawaja.
Tschernobyl: 25 Jahre nach der Katastrophe Veröffentlicht: 10. März 2011 In der Region Polissja rund um die einst blühende ukrainische Kleinstadt Tschernobyl scheint die Zukunft ausgeschlossen auf unvorstellbare Zeit. Seit einem Vierteljahrhundert findet hier nur der überwachte Verfall statt. Rebecca Harms, Walter Mossmann