Die Außenbeziehungen der EU in der Energiepolitik Veröffentlicht: 8. Februar 2011 Wie sind die Beziehungen der Europäischen Union zu Drittstaaten für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen derzeit gestaltet? Welche Möglichkeiten gibt es, diese Beziehungen so weiter zu entwickeln, dass die Potenziale erneuerbarer Energiequellen stärker ausgeschöpft werden? Sascha Müller-Kraenner
Jury des 26. Friedensfilmpreises nimmt ihre Arbeit auf Veröffentlicht: 8. Februar 2011 Am Donnerstag beginnen die 61. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Die Berlinale ist das einzige A-Filmfestival weltweit, auf dem ein Friedenspreis verliehen wird. Dieser Friedensfilmpreis wird sektionsübergreifend vergeben - vom Wettbewerb bis zum Kinderfilm. Und das zum 26. Mal.
Historische Chancen: 1989 und 2011 Veröffentlicht: 7. Februar 2011 Die Ereignisse in Tunesien und Ägypten haben in den letzten Wochen eine ungeahnte historische Dimension erreicht. Was mit vereinzelten Protesten in diesen Ländern und zögerlicher Berichterstattung in westlichen Medien begann, hat sich mittlerweile zum vielleicht wichtigsten politischen Ereignis seit dem 11. September 2001 entwickelt. Christian Eichenmüller
Aufbruchsstimmung im Nahen Osten – doch die Türkei beschäftigt sich mit sich selbst Veröffentlicht: 7. Februar 2011 Die aktuellen Ereignisse in Ägypten werden in der Türkei vor allem unter innenpoltischen Gesichtspunkten debattiert. Daher ist es gegenwärtig unwahrscheinlich, dass die Türkei eine wegweisende Rolle im Nahen Osten spielen könnte, welche einen konstruktiven Beitrag zur Demokratisierung der dortigen Gesellschaften leistet. Ulrike Dufner
Pressefreiheit in Thailand: Prozess gegen die Leiterin der Netzzeitung "Prachatai" Veröffentlicht: 4. Februar 2011 Seit heute läuft in Bangkok der Prozess gegen Chiranuch Premchaiporn, Mitbegründerin und Leiterin der thailändischen Netzzeitung "Prachatai". Der Journalistin wird der Verstoß gegen das Computerkriminalitätsgesetz vorgeworfen. Ihr drohen bis zu 20 Jahre Haft. Die Böll-Stiftung ist mit Prozessbeobachtern vor Ort.
Eindrücke aus Israel zur Krise in Ägypten: "Wenn alles unter Feuer steht, lasst uns unser eigenes Feuer löschen" Veröffentlicht: 3. Februar 2011 Für Israel sind die Ereignisse in Ägypten ein politisches Erdbeben von langfristiger Tragweite. Israelis schwanken zwischen Faszination und Empathie auf der einen Seite und dem überragenden Gefühl tiefer Verunsicherung. Marc Berthold
Yessie Macchi Veröffentlicht: 3. Februar 2011 Yessie Macchi war Mitglied der MLN, nahm während der Militärdiktatur an bewaffneten Aktionen der Tupamaros teil. Sie wurde verhaftet, gefoltert und saß im Gefängnis. Nach Ende der Militärherrschaft setzte sie sich für die Rechte der Frauen ein und gründete die linke Nachrichtenagentur COMCOSUR. Theo Bruns und Angela Habersetzer
Meinungsfreiheit in Thailand: Prozess gegen Medienaktivistin nach vier Monaten fortgesetzt Veröffentlicht: 3. Februar 2011 In Thailand steht die Meinungsfreiheit auf dem Spiel. Der Medien- und Menschenrechtsaktivistin Chiranuch Premchaiporn wurde im Februar wegen ihrer unabhängigen Internetzeitung „Prachatai“ der Prozess gemacht. Wir berichten direkt vom Prozess mit einem News-Blog.
Geberkonferenz für weißrussische Demokratiebewegung: "Ermutigende Demonstration europäischer Solidarität" Veröffentlicht: 2. Februar 2011 In Warschau treffen sich heute Vertreter von 40 Staaten, um über Hilfsmaßnahmen für die unterdrückte Opposition in Belarus (Weißrussland) zu beraten. "Die deutsche Beteiligung ist hinter den Erwartungen zurückgeblieben" sagt Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Einladung zum Pressegespräch am 7. Februar: Strafverfahren gegen Pinar Selek Veröffentlicht: 2. Februar 2011 Gegen die türkische Soziologin und Schriftstellerin Pinar Selek wird nach zwei erfolgten Freisprüchen erneut in Istanbul verhandelt. Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens findet am 09.02.2011 statt. Ihr droht eine lebenslange Freiheitsstrafe. Beim Gespräch sind Pinar Selek, Günter Wallraff u.a. anwesend.