Leitstern Liberia Veröffentlicht: 28. Oktober 2010 Im afrikanischen Staat Liberia haben im Jahr 2003 maßgeblich Frauen das Kriegsende und Friedensverhandlungen erreicht. Als erstes afrikanisches Land hat Liberia einen Aktionsplan zur Umsetzung der Resolution 1325 vorgelegt. Bis zur vollständigen Umsetzung sind noch Hürden zu nehmen.
Die Waffen nieder! Veröffentlicht: 28. Oktober 2010 Eröffnungrede zur Konferenz "Krisen bewältigen, bewaffnete Konflikte beenden - Friedenspolitische Strategien von Männern und Frauen" anlässlich des 10. Jahrestags der UN-Resolution 1325 Barbara Unmüßig
Spenden im US-Wahlkampf: Backpfeife oder Zukunftsinvestition? Veröffentlicht: 27. Oktober 2010 Die Wall Street setzt in den Zwischenwahlen auf einen Sieg der Republikaner. Liane Schalatek
Konferenz: Europa und der "American Dream" - eine transatlantische Traumdeutung Veröffentlicht: 27. Oktober 2010 „Was ist der deutsche Traum?“ heißt die Reihe der Heinrich-Böll-Stiftung, in deren Rahmen die heutige Konferenz stattfindet. Die Anspielung auf den „American Dream“ ist offenkundig: den Traum vom sozialen Aufstieg aus eigener Kraft. Ralf Fücks
Neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung: Böll-Stiftung fordert verbindliche Standards und Regulierung im Rohstoffsektor Veröffentlicht: 26. Oktober 2010 Am heutigen Dienstag stellte Wirtschaftsminister Rainer Brüderle auf dem Rohstoffkongress des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung vor. Die Heinrich-Böll-Stiftung kritisiert den Mangel an Kohärenz mit entwicklungs- und klimapolitischen Zielen und fordert verbindliche Standards und Regulierung im Rohstoffsektor.
John Podesta: Nachhaltiges Wachstum – Der Weg in eine prosperierende Welt im 21. Jahrhundert Veröffentlicht: 26. Oktober 2010 John Podesta skizzierte in seinem Vortrag die Herausforderungen nachhaltigen Wachstums im 21. Jahrhundert. Seine Ausführungen bildeten die Grundlage eines anschließenden Gesprächs mit dem Bundesvorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen, Cem Özdemir und Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Die Midterm Elections sind auch ein Test für die Tea Party Veröffentlicht: 26. Oktober 2010 Die Tea-Party Bewegung ist die aktuellste konservativ-populistische Bewegung in den USA, eine konservative Gegenbewegung der Unzufriedenen. Einige Organisationen wissen den konservativen Aufbruch der Bewegung für ihre Anliegen zu nutzen. Die Midterm Elections werden zeigen, ob die Bewegung zerfällt oder ob es ihr gelingt nachhaltigen Einfluss auf die amerikanische Politik auszuüben. Klaus Linsenmeier
Ökologische Transformation und neue Abhängigkeiten – Droht dem Green New Deal ein neuer Fluch der Ressourcen? Veröffentlicht: 25. Oktober 2010 Der Green New Deal setzt auf die Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Ressourcenverbrauch, hat hierbei aber nur die fossilen Ressourcen im Blick. Die neuen grünen Technologien sind aber auf die Nutzung strategischer Metalle und seltener Erden angewiesen. Lili Fuhr, Heidi Feldt
Die deutsche Rohstoffstrategie – was steht drin und was bedeutet das? Veröffentlicht: 25. Oktober 2010 Die deutsche Rohstoffstrategie wurde am 26.10. von Wirtschaftsminister Brüderle vorgestellt. Lili Fuhr, Referentin Internationale Umweltpolitik der Heinrich-Böll-Stiftung, hat sich das Dokument angesehen und Punkt für Punkt analysiert.
10 Jahre UN-Resolution 1325 Veröffentlicht: 25. Oktober 2010 Zum 10. Jahrestag der UN-Resolution 1325 veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung eine Konferenz zu den Machtbeziehungen von Männern und Frauen in Krisen- und Konfliktregionen. Dazu zählen der Einsatz von Massenvergewaltigungen als Kriegswaffe, aber auch die Folgen militarisierter Männlichkeit. Gitti Hentschel