Stuttgarter Lehren Veröffentlicht: 25. Oktober 2010 Der Protest gegen Stuttgart 21 verweist auf Defizite des repräsentativen Systems, auf Intransparenzen und Komplexitäten und mangelnde Legitimität. Den Grünen wird dabei von den Bürger/innen eine responsive Rolle zugesprochen, die sie nun ausfüllen müssen. Dieter Rulff
"Deutschland auf dem Weg zur geschlossenen Gesellschaft" Veröffentlicht: 25. Oktober 2010 Die im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung entstandene Studie "Kaum Bewegung, viel Ungleichheit" des Soziologen Reinhard Pollak vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) zeigt erstmals auf, wie wenig durchlässig die deutsche Gesellschaft ist. Sie erscheint am 25. Oktober und wird am 27. Oktober im Rahmen einer internationalen Konferenz in Berlin vorgestellt.
Zum 10. Jahrestag der UN-Resolution 1325 Veröffentlicht: 25. Oktober 2010 Ende Oktober 2010 jährt sich die Verabschiedung der UN-Resolution 1325 zur Rolle von Frauen in bewaffneten Konflikten zum zehnten Mal. Die Resolution fordert u. a. die verstärkte Einbindung von Frauen auf allen Ebenen von Friedensprozessen und Konfliktbewältigung. Im Mittelpunkt dieser Konferenz stehen die Machtbeziehungen von Männern und Frauen in Krisen- und Konfliktregionen.
Wahlen in Burma Veröffentlicht: 25. Oktober 2010 Die Wahlen werden von vielen zivilgesellschaftlichen Gruppen im Land als Chance wahrgenommen, den Einfluss der Gesellschaft auf die Politikgestaltung zu erhöhen. In unserem Special finden Sie verschiedene Analysen und Kommentare, die die möglichen Auswirkungen der Wahlen in Burma auf die zivilgesellschaftliche Entwicklung aufzeigen. Im Fokus stehen dabei die ethnischen Minderheiten sowie die wirtschaftliche Dynamik.
What Role for the US Government? Veröffentlicht: 22. Oktober 2010 Trotz des massiven Konjunkturprogrammes, mit dem US-Präsident Obama die schlimmsten Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise für die USA abwenden wollte, hat die Zahl der in Armut Lebenden im Land der doch begrenzten Möglichkeiten mit 44 Millionen ein Rekordhoch erreicht.
Money Can't Buy Love or Democracy Veröffentlicht: 22. Oktober 2010 Der Ausgang politischer Entscheidungsprozesse in den USA wird immer stärker durch den Einfluss des finanzstarken Privatsektors beeinflusst. Der Schutz der Demokratie wird immer kleiner. Das ist im Gefolge der Finanz- und Wirtschaftskrise, in der Steuergelder den Finanz- und Bankensektor erst vor zwei Jahren vor dem Kollaps bewahrten, umso bitterer. Nancy Alexander
Der American Dream im Jahr 2010 Veröffentlicht: 21. Oktober 2010 Die Hoffnung, man könne aufsteigen, seines eigenen Glückes Schmied sein, ist eine in allen Teilen der amerikanischen Bevölkerung tief verwurzelte Vorstellung. Und dieser amerikanische Traum findet in aller Welt Widerhall. Wie steht es um ihn im Jahr 2010? Belinda Cooper
Vom multikulturellen Klassenzimmer zum multikulturellen Lehrerzimmer Veröffentlicht: 21. Oktober 2010
Clintons Balkanreise: Eine verschenkte Gelegenheit Veröffentlicht: 20. Oktober 2010 Am 12. Oktober 2010 begann US-Außenministerin Hillary Clinton ihre erste Balkan-Reise. Die Erwartungen an ihren Besuch waren hoch. Mirela Gruenther-Đečević