Jahrestag der Ermordung von Natalja Estemirowa: Teilnehmer des Petersburger Dialogs fordern Aufklärung Veröffentlicht: 15. Juli 2010 Ein Jahr ist seit dem Mord an der russischen Menschenrechtlerin und Journalistin Natalja Estemirowa vergangen. Doch an der Lage von Menschenrechtlern und kritischen Journalisten hat sich in Russland nichts verändert. Die Unterzeichner der Erklärung sind empört und fordern die Aufklärung der Umstände, die zum Tod von Natalja Estemirowa führten.
Warum eine ökologische Finanzreform und warum gerade jetzt? Veröffentlicht: 15. Juli 2010 Das im Strategiepapier Nachhaltig aus der Krise präsentierte Konzept einer ökologischen Finanzreform wird breit diskutiert. Im Folgenden finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Nachhaltig aus der Krise - Ökologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits Veröffentlicht: 15. Juli 2010 Die heutige Staatsfinanzierung besteht zu über 65% aus Belastung vom Faktor Arbeit, Umwelt- bzw. Ressourcenverbrauch tragen weniger als 10% bei. So werden Arbeitsplätze gefährdet und Naturverbrauch belohnt. Die Ökologische Steuerreform will dieses Missverhältnis durch eine Umschichtung der Steuer- und Abgabenlast abbauen.
Schemenhaft Veröffentlicht: 15. Juli 2010 Neben umfangreichen Recherchen, Vorstufen, Skizzen, Ideen gehörte für meinen Vater dazu, sich an einer bestimmten Stelle des Arbeitsprozesses ein Schema oder einen Grundriss des geplanten Romans in Farbe anzufertigen. So wie es für den Maler ausreicht, eine kleine Skizze zu machen, um das fertige Bild vor sich zu sehen, so war es für meinen Vater ein wichtiger Schritt, ein Moment des Innehaltens während des Schreibens, einen farbigen Plan des geplanten Werks anzufertigen, um das Werk »auf einen Blick« sehen zu können. René Böll
Jahrestag der Ermordung von Natalja Estemirowa: Teilnehmer des Petersburger Dialogs fordern Aufklärung Veröffentlicht: 15. Juli 2010 Am 15. Juli 2009 wurde Natalja Estemirowa ermordet. Zum Jahrestag fordern Politiker aus allen im Bundestag vertretenen Parteien sowie Angehörige der russischen und der deutschen Zivilgesellschaft auf dem 10. Petersburger Dialog, die Aufklärung des Mordes sowie die Einstellung von Verfahren gegen Menschenrechtler/innen. Jens Siegert
Pilgrimages - Projekt mit 14 Stationen Veröffentlicht: 14. Juli 2010 Während Südafrika die erste WM auf dem afrikanischen Kontinent ausrichtete, haben 14 afrikanische Autor_innen ihre Erlebnisse aus 13 afrikanischen und einer brasilianischen Stadt, die sie besuchten, in Reisetagebüchern und einem multimedialen Blog festgehalten.
Policarpa Salavarrieta - 200. Jahrestag der Unabhängigkeit Kolumbiens Veröffentlicht: 14. Juli 2010 Policarpa Salavarrieta, genannt „La Pola“, ist Kolumbiens bekannteste Unabhängigkeitsheldin. Während des Krieges zur Unabhängigkeit Lateinamerikas von Spanien, unterstützte La Pola die patriotische Seite mit Spionagetätigkeit. Jenny Jungehülsing
Nachhaltig aus der Krise - Mit der ökologischen Finanzreform eine doppelte Dividende erzielen Veröffentlicht: 14. Juli 2010 Knappe öffentliche Kassen und ein bedrohlicher Klimawandel – eine Ökologische Steuerreform ist notwendig. Am 15. April stellte die Heinrich-Böll-Stiftung das Strategiepapier Nachhaltig aus der Krise vor. Von der Podiumsdiskussion zum Thema berichtet Renko Recke.
Afrikanische Kunst als Schlüssel zum Verständnis Afrikas Veröffentlicht: 14. Juli 2010 Selbst die hartnäckigsten „Afropessimisten“ bestreiten eines nicht: im kulturellen Feld „brummt“ der Kontinent, blühen die Talente, auch wenn die Produktionsbedingungen oft nicht einfach sind. Welche Rolle Kunst und Kultur heute in Afrika spielen, erörtert Mai Palmberg
Fotos und Videos der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 14. Juli 2010 Veranstaltungen, Konferenzen, Länderbüros, Vorstand - hier finden Sie alle Fotos in hoher Auflösung.