Endspurt in Kiew – Gerüchte um mögliche Wahlfälschungen Veröffentlicht: 14. Januar 2010 Kurz vor der Präsidentschaftswahl am 17. Januar gilt eine Stichwahl zwischen Tymoschenko und Janukowytsch als ausgemacht. In den Medien kursieren erste Spekulationen über mögliche Wahlfälschungen. Sollte der Abstand zwischen den beiden Kandidaten in einer möglichen Stichwahl geringer ausfallen, so könnten Manipulationen wahlentscheidend sein. Die Wählerschaft bleibt vorerst gleichgültig. Kyryl Savin
Podiumsdiskussion: London 2010 - erneute Chance für Afghanistan? Veröffentlicht: 14. Januar 2010 Der Einsatz der internationalen Gemeinschaft in Afghanistan befindet sich in einer kritischen Phase. Hohe Erwartungen sind auch an die internationale Afghanistan-Konferenz in London Ende Januar 2010 geknüpft. Diese soll die Weichen stellen für das weitere Engagement der internationalen Gemeinschaft. Die Podiumsdiskussion der Heinrich-Böll-Stiftung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatte.
Von Null auf Zwei: Genderarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Somaliland Veröffentlicht: 13. Januar 2010 "Wir sind gekommen, um nach einer Zeit der Entbehrungen und Schwierigkeiten in Frieden zu leben" – so lässt sich das somalische Wort NAGAAD umschreiben. Und genau das wollen die Frauen des Dachverbandes NAGAD in Somaliland erreichen. Seit mehr als einem Jahrzehnt unterstützt die Heinrich-Böll-Stiftung die Dachorganisation. Renate Wilke-Launer
Mit List zur Quote: Genderarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Somalia Veröffentlicht: 13. Januar 2010 Asha Hagi von "Save Somali Women and Children" und die Mitglieder des Somali Women’s Caucus nehmen an den schwierigen Friedensverhandlungen in Somalia teil. Renate Wilke-Launer
Kenia - Politische Partizipation in einer patriarchalischen Kultur Veröffentlicht: 13. Januar 2010 Kenias Politik bleibt weiterhin von Männern bestimmt. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt daher Frauen, die politische Ämter anstreben und die Entwicklung einer gender-gerechten Politik in Kenia. Renate Wilke-Launer
Klimawandel, Umweltzerstörung, Korruption: Hausgemachte Ursachen verschärfen Dürre und Ernährungskrise in Kenia Veröffentlicht: 13. Januar 2010 Kenias Nahrungsmittelvorräte laufen im April aus: Mit dieser Nachricht schreckte das Frühwarnsystem FewsNet wenige Tage vor Weihnachten die Einwohner Kenias auf, die gerade noch gehofft hatten, man sei auf dem bestem Wege, die Folgen der schwersten Dürre seit Jahren zu überwinden. Axel Harneit-Sievers
Die Zukunft ist grün Veröffentlicht: 13. Januar 2010 Dreißig Jahre nach ihrer Gründung sind die Grünen im Zentrum der Gesellschaft angekommen. Ihre Anliegen prägen die politische Agenda, von Klimaschutz und erneuerbaren Energien bis zur Gleichstellung der Frauen und Chancengleichheit in der Bildung. Die Aussichten sind gut, dass die grüne Erfolgsgeschichte erst begonnen hat. Ralf Fücks
Pressegespräch und gemeinsame Konferenz "EcoFair rules!" von der Heinrich-Böll-Stiftung und MISEREOR Veröffentlicht: 12. Januar 2010 Videos des Pressegespräches zur Konferenz "EcoFair rules!" Es sprechen Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Olivier de Schutter, UN-Sonderbeauftragter für das Recht auf Nahrung, Rajeswari Raina, Mitglied des Weltagrarberichts (IAASTD) und Josef Sayer, Hauptgeschäftsführer MISEREOR.
„Gipfelrhetorik ist überholt“ Veröffentlicht: 12. Januar 2010 Mehr als 300 deutsche und internationale Fachleute und zivilgesellschaftliche Akteure versammeln sich bei Konferenz "EcoFair Rules!", um über die künftige Rolle des Agrarhandels im Spannungsfeld der Klima-, Ernährungs- und Wirtschaftskrise zu diskutieren. Die hohe Beteiligung spiegele die Brisanz des Themas wider, so die Veranstalter der Konferenz, die Heinrich-Böll-Stiftung und das katholische Hilfswerk MISEREOR.
Progressive aller Parteien, vereinigt euch! Veröffentlicht: 8. Januar 2010 In allen Parteien und quer zum Parteienspektrum gibt es „progressive“ Kräfte und Strömungen. Die ökologische Transformation erfordert Zusammenarbeit über die traditionellen sozialen und politischen Lager hinweg. Ralf Fücks