"Politischer Druck wird bis zu letzten Stunde gebraucht" Veröffentlicht: 7. Dezember 2009 Wir nutzen die Präsenz der Weltöffentlichkeit und wollen vor allem Druck auf die Staats- und Regierungschefs machen, endlich und ohne Zeitverzug das Notwendige für den globalen Klimaschutz zu tun. Die Klimawissenschaft hat hierfür längst geliefert. Jetzt ist die Politik dran! Barbara Unmüßig
Pakistan und der Westen Veröffentlicht: 7. Dezember 2009 In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung am 26.Oktober 2009 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Pakistan und der Westen". Im Mittelpunkt stand die anhaltende "Talibanisierung" des Landes.
Mitarbeiter_innen der Heinrich-Böll-Stiftung in Kopenhagen Veröffentlicht: 7. Dezember 2009 UN-Klimagipfel in Kopenhagen - Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle Mitarbeiter_innen der Heinrich-Böll-Stiftung vor Ort in Kopenhagen.
Partner_innen und Referent_innen der Delegation der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 7. Dezember 2009 Seit dem 7. Dezember 2009 findet der UN-Klimagipfel in Kopenhagen statt. Die Delegation der Heinrich-Böll-Stiftung begleitet die Klimaverhandlungen mit Berichten und Kommentaren und steht für Interviews zur Verfügung.
Substanz oder Greenwash-Show? Die Zeit für Halbheiten ist vorbei Veröffentlicht: 7. Dezember 2009 Zu Beginn des Klimagipfels von Kopenhagen ist noch unklar, wieviel Substanz, wieviel Show er bringen wird. In einem gemeinsamen Hintergrundpapier zeigen Germanwatch und die Heinrich-Böll-Stiftung ausführlich Greenwashing-Gefahren auf und bieten Informationen zu den Verhandlungen der mehr als 100 Regierungschefs. Christoph Bals
Klaus Töpfer im Interview: "Ein Green New Deal muss zwei Krisen mit einer Klappe schlagen" Veröffentlicht: 4. Dezember 2009 Klaus Töpfer ist Vizepräsident der Welthungerhilfe. Als Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, von 1998 bis 2006, hat er sich international einen hervorragenden Ruf erworben. Von 1987 bis 1994 war der CDU-Politiker Bundesumweltminister. Im Interview bezieht er Stellung zum Klimagipfel in Kopenhagen: Handeln statt verhandeln sei jetzt angesagt.
Neue Machtverhältnisse, alte Aufgabe: gerechter Ausgleich Veröffentlicht: 4. Dezember 2009 Die Schwellenländer demonstrieren ihr wachsendes Gewicht. Jetzt kommt es darauf an, die Brücke zu den ärmsten Ländern zu schlagen und die Entwicklungspolitik am Klimaschutz auszurichten. Barbara Unmüßig
Rede in West Point: Obama will mehr Truppen nach Afghanistan schicken Veröffentlicht: 2. Dezember 2009 In seiner Rede an der Militärakademie West Point hat Barack Obama seine Afghanistan-Strategie verkündet. Kern ist eine durch Truppenaufstockung bewirkte Eskalation des Krieges verbunden mit einem zeitlich offenen, aber dennoch absehbaren militärischen Rückzug der Kampftruppen. Gleichzeitig soll die Korruption der afghanischen Regierung bekämpft werden. Klaus Linsenmeier
Offener Brief afghanischer Frauen an die Abgeordneten des Bundestages Veröffentlicht: 1. Dezember 2009 Eine Gruppe afghanischer Aktivistinnen aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft hat sich im Afghanistan-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Kabul getroffen, um die Situation vor Ort zu bewerten. Vor der Abstimmung des Bundestages über das ISAF Mandat in Afghanistan überreichen sie nun einen offenen Brief an deutsche Abgeordnete und rufen zum Verbleib im Land auf.
Uruguays Stichwahl: Sieg an der breiten Front Veröffentlicht: 1. Dezember 2009 Klarer Erfolg für das Regierungsbündnis Frente Amplio. Bei der Stichwahl vom 29. November 2009 um das Präsidentenamt siegte der ehemalige Tupamaru-Guerillero José "Pepe" Mujica mit 52,6 Prozent der Stimmen vor seinem Gegenkandidaten von der Partido Nacional. Michael Álvarez Kalverkamp