Neue Institutionen braucht die Welt Veröffentlicht: 11. September 2009 Die für den Klimaschutz zuständigen Institutionen sind sowohl national als auch international nicht gut auf ihre Aufgaben ausgerichtet. Statt ganzheitlicher Ansätze beobachten wir nationale und institutionelle Eigeninteressen. Statt dieses Nebeneinanders muss ein Miteinander entwickelt werden. Barbara Unmüßig
Der Karottenmob - Durch Kaufkraft zum Klimaschutz Veröffentlicht: 11. September 2009 Mit der Aktionsform Carrotmob versuchen Konsumenten, Einzelhändler für den Klimaschutz zu gewinnen. Till Kötter
Marina Silva bringt neues Leben in die Grüne Partei Brasiliens Veröffentlicht: 8. September 2009 Der 30. August wird wohl für die brasilianischen Grünen ein historischer Tag: Mit einem feierlichen Akt trat die populärste Umweltpolitikerin Brasiliens in die Grüne Partei Brasiliens ein. Dr. Thomas Fatheuer
Pakistans Kernwaffenarsenal – Status quo und Ausblick Veröffentlicht: 7. September 2009 Entschlossen, das atomare Potenzial Pakistans zu erhalten und auszubauen, vollführte die Regierung Musharrafs 2004 eine radikale Kehrtwende. Besuche von Spitzenfunktionären der Strategischen Planungsabteilung, verantwortlich für die Sicherheit von Pakistans Kernwaffenarsenal, wurden Routine und dauern bis heute an. Prof. Pervez Hoodbhoy
Beginn der neuen politischen Saison 2009/2010 in der Ukraine Veröffentlicht: 5. September 2009 Trotz der guten und stabilen Umfragewerte für Janukowytsch ist in der Ukraine noch nichts eindeutig und entschieden. Politisch dürfte es in den nächsten Monaten sehr spannend werden. Dr. Kyryl Savin und Fabian Staben
nochnichtmehr - Handeln im unmarkierten Raum Veröffentlicht: 3. September 2009 Gruppenausstellung im neuen Haus der Heinrich-Böll-Stiftung: Im künstlerischen Schaffensprozess sind Krisen etwas Alltägliches - der "unmarkierte Raum" löst hier zwar auch Unbehagen aus, gibt aber gleichzeitig erst die Freiheit, kreativ zu denken und zu handeln. Welchen Lerneffekt könnte die Gesellschaft aus der experimentellen Herangehensweise von Kunst beziehen?
iran-report Ausgabe 09/2009 Veröffentlicht: 2. September 2009 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse in Iran, u.a.: Der Kampf um Demokratie, um Macht und um Ideologien / Schauprozesse gegen Oppositionelle/ Merkel droht Iran mit Sanktionen / Iran will weltweites Verbot von Angriffen auf Atomanlagen / Die EU und die Menschenrechte. Bahman Nirumand
www.boell.de/wahl09 - Blog der Heinrich-Böll-Stiftung zur Bundestagswahl Veröffentlicht: 1. September 2009 Die Heinrich-Böll-Stiftung hat auf www.boell.de/wahl09 ihr Blog zur Bundestagswahl gestartet. Vier Wochen lang werden rund 30 Autorinnen und Autoren mehrmals täglich die zentralen Themen des Wahlkampfes kommentieren.
Europäische Integration verankern und voranbringen Veröffentlicht: 31. August 2009 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat es geschafft, eine neue Debatte zur Zukunft der europäischen Integration in Deutschland anzustoßen. Diese Debatte droht jedoch gerade zu einer reinen Wahlkampf-Posse zu verkommen. Dr. Franziska Brantner
Deutschlands Rolle auf dem Weg zu Global Zero Veröffentlicht: 27. August 2009 Wenn Deutschland den neuen US-Ansatz von einer Welt ohne Atomwaffen aktiv voranbringen will, müssen wir die praktische Abrüstung auch als eigene Aufgabe begreifen und die nukleare Teilhabe in der NATO beenden. Jürgen Trittin