Richtungsweisende Wahlen: Wie wird Europa in den Krisen agieren? Veröffentlicht: 4. Juni 2009 Heute beginnen in einigen Ländern die Wahlen zum Europäischen Parlament. Diese sind essenziell für die künftigen Akzente, die die EU in den Zeiten der Krisen setzen wird. Dafür hat das Europäische Parlament wichtige Mitspracherechte und somit großes Gewicht. Michaele Schreyer
Parlamentswahlen im Libanon: eine libanesische Regierung unter Führung der Hisbollah? Veröffentlicht: 4. Juni 2009 Die Parlamentswahlen im Libanon am 7. Juni 2009 dürften zu einem Wendepunkt für das Land werden, das seit der Ermordung von Ex-Ministerpräsident Rafik Hariri im Februar 2005 von Krise zu Krise taumelt. Ein Bericht zu den libanesischen Wahlen von Doreen Khoury
Paradiese in der Krise Veröffentlicht: 3. Juni 2009 Wie ist es möglich, dass die Finanzkrise scheinbar aus dem Nichts über die Welt hereinbrach? Wieso konnten die zuständigen Aufsichtsbehörden sie nicht voraussehen?
„Wir müssen ein legales System offener Grenzen schaffen“ Veröffentlicht: 3. Juni 2009 Der Grenzenforscher Henk van Houtum glaubt, dass sich Migration durch den Arbeitsmarkt von selbst regelt. In einem Interview mit Simone Schmollack erklärt er warum.
Interview mit Barbara Unmüßig zu den Klimaverhandlungen Veröffentlicht: 2. Juni 2009 In Bonn laufen vom 1. bis 12. Juni Gespräche für ein neues globales Klimaabkommen unter dem Dach der UN. Barbara Unmüßig kommentiert in einem Video-Interview den momentanen Stand der Klimaverhandlungen.
Mitarbeiterin der Heinrich-Böll-Stiftung wird Vize-Umweltministerin in El Salvador Veröffentlicht: 2. Juni 2009 Nach dem Sieg der Linken in El Salvador steht nun die neue Regierung von Präsident Mauricio Funes. Lina Pohl, Mitarbeiterin der Heinrich-Böll-Stiftung, wird stellvertretende Umweltministerin. Ingrid Spiller
Charta der Vielfalt Veröffentlicht: 2. Juni 2009 Die Heinrich-Böll-Stiftung hat am 18. April 2007 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Charta, der sich mittlerweile rund 300 Unternehmen und Organisationen in Deutschland angeschlossen haben, enthält ein grundlegendes Bekenntnis zu gelebter Vielfalt und Wertschätzung als Basis für innovative und kreative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Spuren unserer Zeit Veröffentlicht: 29. Mai 2009 Zur Eröffnung der Ausstellung „Eingebrannte Bilder“, Werke von Ernst Volland, Berlin, 30. Mai – 2. Juli 2009 Ralf Fücks
„Ich will doch nur ein bisschen leben“ - Die Grenzen der EU - Festung oder Raum der Freiheit? Veröffentlicht: 29. Mai 2009 Zehntausende Menschen aus Afrika kommen jährlich nach Europa, die meisten von ihnen illegal. Legale Einwanderung nach Europa ist fast unmöglich. Experten schätzen, dass sich jedes Jahr etwa 120.000 illegale Migrantinnen und Migranten auf den Weg nach Europa machen. Nur wenige kommen durch, viele sterben unterwegs.
„Sie lieben ihn oder sie hassen ihn“: Jacob Zuma und die Wahlen in Südafrika Veröffentlicht: 29. Mai 2009 Die Wahlen im April 2009 wurden von vielen in Südafrika als Ausnahmewahlen gesehen. Einer der Gründe: die neue Oppositionspartei COPE. Ein weiterer Grund: Mit Jacob Zuma hatte der ANC einen Spitzenkandidaten aufgestellt, der enorme Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat und auf viele Südafrikaner polarisierend wirkte. Dr. Antonie Katharina Nord