Grünes Licht für experimentellen Anbau von Genmais Veröffentlicht: 17. April 2009 In Deutschland gerade verboten, im Maisland Mexiko genehmigt: gentechnisch veränderter Mais. Proteste für einen besonderen Schutz dieses wichtigen Korns bleiben ungehört. Von Katinka von Kovatsits
Wahlen in Indien – Herausforderungen für die aufstrebende Supermacht Veröffentlicht: 17. April 2009 Vom 16. April bis zum 13. Mai 2009 fanden in Indien Wahlen zum Unterhaus statt. In unserem Dossier beleuchten wir die Situation in Indien im Vorfeld der Wahlen und kommentieren den Ausgang.
"Jai Ho" - Die indische Kongresspartei zwischen Siegesgewissheit und Amtsinhabermalus Veröffentlicht: 17. April 2009 Im Endspurt des Wahlkampfes wird unmissverständlich und siegesgewiss zum Ausdruck gebracht, dass nur eine Partei in der Lage ist Regierbarkeit, Wirtschaftsdynamik und soziale Gerechtigkeit bundesweit zu gewährleisten und den Subkontinent weiterhin auf Erfolgskurs zu halten: die Kongresspartei.
Und am Ende folgt das Zahlenspiel Veröffentlicht: 17. April 2009 Neuordnungen, Zersplitterungen und Verwerfungen innerhalb des politischen Spektrums machen konkrete Vorhersagen über den Wahlausgang schwierig. Zu kleinteilig, regionalspezifisch und vielseitig ist die Anzahl an Faktoren, die das Ergebnis maßgeblich beeinflussen. Von Jochen Mistelbacher
Wahlen zwischen Terror und Wirtschaftskrise Veröffentlicht: 17. April 2009 Nur wenige Monate nach den Terroranschlägen von Bombay gelten Wirtschaft und Sicherheit als wichtigste Wahlkampfthemen. Bisher wurden die Wahlen in Indien auf dem Land gewonnen, wo die große Mehrheit der WählerInnen lebt. Der Terror könnte aber bei diesen Wahlen erstmals mehr WählerInnen aus der Mittel- und Oberschicht mobilisieren. Von Sven Hansen
Zeitenwende Veröffentlicht: 17. April 2009 Was die gegenwärtige Situation von allen vorausgegangenen Erschütterungen der Weltwirtschaft unterscheidet, ist das Zusammentreffen der ökonomischen mit der ökologischen Krise. Wenn wir es klug anstellen, dann nutzen wir die Krise für einen großen gesellschaftlichen Aufbruch Richtung Ökologie und Fairness, so Von Ralf Fücks
Wahlen in Indien - Herausforderungen für die aufstrebende Supermacht Veröffentlicht: 16. April 2009 In Indien finden vom 16. April bis zum 13. Mai Unterhauswahlen statt. Die demokratische Verfasstheit ist das politische Rückgrat für die Stabilität und Entwicklung des Landes. Inwieweit haben die Anschläge von Mumbai das angespannte Verhältnis zum Nachbarn Pakistan erneut zum Thema gemacht? Welche Rolle kann und will Indien als unumstrittene Großmacht in Südasien übernehmen?
Klimawandel und die Wahlen in Südafrika Veröffentlicht: 15. April 2009 Während der regierende African National Congress (ANC) das Thema Klimawandel weitgehend in seinem Wahlkampf ignoriert, sind es einzig die kleineren Oppositionsparteien, welche in ihren Programmen detailliert zum Thema Stellung nehmen. Von Jochen Luckscheiter
Südafrika vor den Wahlen: 15 Jahre ANC-Regierung und kein Wechsel in Sicht Veröffentlicht: 15. April 2009 Der ANC hat durch Korruption und Fehlentscheidungen an Popularität verloren, bleibt jedoch stark. Für die schwarze Mehrheit steht mit der neuen Oppositionspartei COPE keine wirkliche Alternative zur Wahl. Auch andere Parteien machen wenig Hoffnung, dass sich in Südafrika ein echtes Mehrparteiensystem entwickeln könnte. Von Dr. Antonie Katharina Nord
CRISIS! WHAT CRISIS? - Zur Lage von Kunstmarkt, Staatskunst und Ausstellungspolitik Veröffentlicht: 15. April 2009 Der 15. September 2008 war auch ein Wendepunkt für den Kunstmarkt. Am Tag des Lehmann-Crashs begann Damien Hirst seinen Auktionsmarathon bei Sothebys in London. Doch schon einige Wochen später wurden auf den großen internationalen Messen Preisnachlässe nötig, um das symbolische Kapital der Contemporary Art im Umlauf zu halten.