Zersplitterung überall: Vor den Parlamentswahlen in Israel Veröffentlicht: 6. Februar 2009 Israelis können am 10. Februar 2009 zwischen 34 Parteien wählen: von „Ahrayut - ein Herz und neuer Geist“ bis „Zchuyot Hagever Bamishpaha – Die Familienrechte der Männer“. Dazwischen liegen die „großen“ Parteien. Laut Umfragen wird keine von ihnen mehr als 30 Sitze erhalten. Von Jörn Böhme
Das andere Washington: Anacostia Veröffentlicht: 6. Februar 2009 Diary of Change - 7.2.09: Mein Reiseführer warnt eindringlich: „Benutzen sie nicht öffentliche Transportmittel.“ „Anacostia liegt im Kriegsgebiet von Auto-Schießereien, Drogenhandel, Gewalt.“ Als Washington 2006 den Titel „Hauptstadt der Morde“ bekam, lag das ganz wesentlich am Stadtteil Anacostia, südwestlich des Potomac. Von Dr. Robert Habeck
Flucht des Hohen Repräsentanten aus Bosnien-Herzegowina? Veröffentlicht: 5. Februar 2009 Miroslav Lajčák ist kurzfristig von seinem Amt als Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina zurückgetreten. Wird die Internationale Gemeinschaft ihre Bosnien-Herzegowina-Politik nun neu definieren, eine Lösung für die Zukunft finden? Oder läuft alles auf einen schleichenden Rückzug hinaus - der große Gefahren mit sich bringen kann? Von Adnan Rondić und Mirela Gruenther-Đečević
Gaza-Krieg: Wie weiter nach der Waffenruhe? Veröffentlicht: 4. Februar 2009 Die Geschichte der Friedensbemühungen für Nahost ist reich an gescheiterten Konferenzen. Oft dienten sie eher dem Profilierungsbedürfnis der Veranstalter als dem Frieden. Fortschritte können nur dann erzielt werden, wenn die Menschen „vor Ort“ nicht weiterhin vergeblich auf eine Friedensdividende warten müssen. Von Christian Sterzing
Israel nach dem Krieg und vor den Wahlen Veröffentlicht: 4. Februar 2009 Die 9. Herzliya-Konferenz fand vom 2. bis 4. Februar 2009 statt. Unter den Teilnehmern waren Staatspräsident Shimon Peres, Verteidigungsminister Ehud Barak, Außenministerin Tzipi Livni sowie Referenten aus dem In- und Ausland. Ralf Fücks berichtet von der größten außen- und sicherheitspolitischen Konferenz.
Zum Tod von Viktor Böll Veröffentlicht: 3. Februar 2009 Die Heinrich-Böll-Stiftung trauert um Viktor Böll, den langjährigen Leiter des städtischen Böll-Archivs und Neffen des Nobelpreisträgers Heinrich Böll. Viktor Böll erlag in Köln in der Nacht von Samstag auf Sonntag einer Krebserkrankung. Er wurde 60 Jahre alt.
DEMOKRATIE WAGEN! Debatten zur Zukunft der Gesellschaft Veröffentlicht: 3. Februar 2009 Der Kongress hat sich Willy Brandts Parole "Mehr Demokratie wagen!" zum Motto gemacht und debattiert über unser gesellschaftliches Zusammenleben
Jury des 24. Friedensfilmpreises nimmt ihre Arbeit auf Veröffentlicht: 3. Februar 2009 Die Berlinale ist das einzige A-Filmfestival weltweit, auf dem ein Friedenspreis verliehen wird.
Iran-Report 02/2009 Veröffentlicht: 2. Februar 2009 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse in Iran: Ahmadinedschad und Ex-Innenminister wollen kandidieren / Bundesregierung bei Iran-Bürgschaften zurückhaltend / Merkel zweifelt an Nützlichkeit von Verhandlungen mit Iran / Obama bezeichnet Umgang mit Iran als große Herausforderung Von Bahman Nirumand
Demokratie wagen Veröffentlicht: 2. Februar 2009 "Es geht uns um eine Wiederbelebung von Alltagsdemokratie an Orten wie Schule und Universität, um Bürgerbeteiligung zu Fragen der Stadtentwicklung." Ralf Fücks im Gespräch über die Zukunft der Gesellschaft, der deutschen politischen Kultur und den Kongress "Demokratie wagen!"