Die Rolle Irans im Gaza-Krieg Veröffentlicht: 15. Januar 2009 Der Krieg in Gaza bietet dem Iran die Gelegenheit, sich als entschiedenster Unterstützer des palästinensischen Widerstands zu präsentieren. Dabei muss Teheran aber jeden Schritt vermeiden, der Israel einen Vorwand liefern könnte, seinen schon lange geplanten militärischen Angriff auf den Iran zu starten. Von Bahman Nirumand
Vor der Wahl ist nach der Wahl Veröffentlicht: 15. Januar 2009 Wer nach dem 2. Dezember 2007 in der russischen Duma die Macht haben wird, steht schon heute fest. Von Jens Siegert
Die postimperiale Präsidentschaft Veröffentlicht: 15. Januar 2009 Mit der Wahl von Barack Obama haben die USA ihre Fähigkeit erwiesen, eine partikulare und unangemessene Sichtweise auf den Globus zu überwinden. Der postimperialen Präsidentschaft muss nun Bereitschaft zur Kooperation und Kompromissfähigkeit aus der Staatenwelt entgegen kommen. Von Joscha Schmierer
Der Konflikt der doppelten Standards Veröffentlicht: 14. Januar 2009 Ob und welchen Erfolg der Militäreinsatz im Gazastreifen haben wird, ist offen. Eine gute Ausgangssituation für Frieden in der Region ist er nicht. Israel war zum Handeln gezwungen, denn der Waffenstillstand ist von der Hamas nicht verlängert worden. Von Ein Diskussionspapier von Mitgliedern der Grünen Jugend
Kurswechsel im Rezessionsjahr Veröffentlicht: 14. Januar 2009 Bereits zu Beginn gilt 2009 als Rezessionsjahr. Die globale Finanzkrise hat die Realwirtschaft erfasst, und allenthalben werden Konjunkturpakete aufgelegt. Wie die Weichen in diesem Jahr gestellt werden, kann die Gestalt von Global Governance auf absehbare Zeit entscheidend mitbestimmen. Von Barbara Unmüßig und Rainer Falk
Call for papers Veröffentlicht: 14. Januar 2009 Call for papers: "Elektronische Publikationen in Bibliotheken: Sammlung, Erschließung, technische Umgebung, Nutzung" - Fr, 05.07.2013, Archiv Grünes Gedächtnis, Berlin
Religion und Politik #7 Veröffentlicht: 14. Januar 2009 Pro und Contra Religionsunterricht - Eine Podiumsdiskussion mit Özcan Mutlu, bildungspolitischer Sprecher, Bündnis90/Die Grünen, Berliner Abgeordnetenhaus, Wanda Alberts, Religionswissenschaftlerin, Uni Bergen, Norwegen Josef Göbel, kath. Theologe, Initiative "Christen pro Ethik", Berlin
Machtperspektiven der Grünen im Superwahljahr 2009 Veröffentlicht: 13. Januar 2009 Jenseits der großen Koalition kommen Regierungsbildungen derzeit nur in Kombination mit mindestens einer der drei kleinen Parteien in Frage. Die Grünen wollen mehr als eine reine Öko-Oppositionspartei sein und damit neue Koalitionsoptionen. Die notwendige Formel könnte Ökologie, Gerechtigkeit und Freiheit lauten. Von Lothar Probst
Krieg gegen Hamas – oder Krieg dem Friedensprozess? Veröffentlicht: 12. Januar 2009 Das Ausmaß der Gewalt in Gaza wird kaum mehr erlauben, als einen Waffenstillstand und die Stationierung von internationalen Truppen zur Grenzsicherung. Mehr als eine fragile Zwischenlösung wäre das nicht. Eine weitergehende Lösung ist in weite Ferne gerückt. Von Ridwan As-Sayed
Die Folgen des Gaza-Krieges für die Arabische Welt Veröffentlicht: 10. Januar 2009 In Gaza haben wir es erstmals mit einem Haufen selbstbewusster Palästinenser zu tun, die von eigenem Boden aus operieren. Israel hat darauf mit dem Versuch reagiert, sie auszulöschen, während sie in der arabischen Welt breite öffentliche Unterstützung genießen. Von Rami G. Khouri