Die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen in Burma - Studie Veröffentlicht: 6. November 2008 Die Hintergründe des politischen Konflikts in Burma/Myanmar und eine geopolitische Einordnung. Daten, Fakten und Einordnungen zur sozialen und wirtschaftlichen Situation des Landes. Von René Hingst
Zum Verständnis ethnischer und politischer Konflikte in Burma/Myanmar Veröffentlicht: 6. November 2008 Ein geschichtlicher Überblick über die ethnischen und politischen Konflikte in Burma/Myanmar. Von René Hingst
Ethnien und bewaffnete ethnische Gruppen in Burma/Myanmar Veröffentlicht: 6. November 2008 Eine Karte von Ethnien und bewaffneten ethnischen Gruppen in Burma/Myanmar. Von René Hingst
Kenia: Verunsicherung durch die globale Finanzkrise Veröffentlicht: 5. November 2008 Die Finanzkrise hat bislang eher begrenzte Auswirkungen auf Kenia. In erster Linie wirkte sie sich auf Aktienmarkt und Finanzpolitik aus. Für weite Bevölkerungsschichten stellen die Preissteigerungen für Nahrungsmittel das größte Problem dar. Von Axel Harneit-Sievers
60 Jahre Israel – Vom Kibbuz zur multikulturellen Gesellschaft Veröffentlicht: 5. November 2008 Eine Filmreihe mit Dokumentationen, Spiel- und Kurzfilmen aus Israel, aus Anlass des 60. Jahrestages der israelischen Unabhängigkeit.
Wohin des Wegs, Türkiye? Literatur und Diskussionen Veröffentlicht: 5. November 2008 Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse luden wir zu einem Literaturabend mit Aslı Erdoğan, Şebnem İşigüzel und Sigrid Löffler ein.
Iran-Report 11/2008 Veröffentlicht: 5. November 2008 Ex-Präsident Chatami bereitet sich auf Präsidentenwahl vor / Hinrichtungen von Jugendlichen sollen weniger werden / Zahl der HIV-Infektionen nimmt zu / Anstieg der Lebensmittelpreise um 41,4 Prozent / Iran beschwert sich in Brief an Solana über Politik des Westens / Rätselraten über Beziehungen Iran - USA Von Bahman Nirumand
Birma, Burma, Myanmar? - Zur Klärung der Staatsbezeichnung Veröffentlicht: 4. November 2008 Die Staatsbezeichnung des südostasiatischen Landes ist international uneinheitlich. Auch wenn es sich lokal eigentlich nicht um unterschiedliche Bezeichnungen handelt, war die Umbenennung ein politischer Akt des SPDC-Regimes. Von René Hingst
Entwicklungspolitisches Engagement im Transformationsprozess. Herausforderungen des politischen Wandels in Burma/Myanmar - Rahmenbedingungen und Lösungsansätze Veröffentlicht: 4. November 2008 Dieses Beratungspapier beleuchtet Hintergründe des politischen Konflikts in Burma sowie Rahmenbedingungen und die geopolitische Einordnung des Landes. Auf dieser Basis wird ein „Code of Conduct“ im Sinne eines Orientierungsrahmens für Verhandlungs- und Handlungsoptionen erarbeitet. Von René Hingst
Myanmar/Burma: Der schwere Weg zur Demokratie Veröffentlicht: 4. November 2008 2007 fanden in Burma/Myanmar Demonstrationen gegen die drastische Erhöhung der Treibstoffpreise und später gegen das seit 1962 herrschende Militärregime statt. Den buddhistischen Mönchen und Nonnen schlossen sich Zehntausende von Zivilisten an, bis die Proteste von der Junta blutig niedergeschlagen wurden. Ein Dossier zu der "Safran-Revolution" und den Hintergründen.