Ein Netzwerk für den Schutz der Umwelt Veröffentlicht: 2. Oktober 2008 Die Heinrich-Böll-Stiftung kooperiert in Deutschland wie weltweit mit PartnerInnen und bringt Initiativen, Projekte und Programme auf den Weg, die wirksam gegen die ökologische Zerstörung angehen.
Perspektiven für den kommunalen Klimaschutz Veröffentlicht: 2. Oktober 2008 Die Klimaschutzziele der Bundesregierung können nur mit den Kommunen erreicht werden. Dafür müssen Energiemanagement intensiviert und weitere Konzepte wie die „Fifty/Fifty“-Projekte verfolgt werden. Von Robert Spreter
Asha Hagi - Partnerin der Stiftung in Somalia - erhält den Alternativen Nobelpreis 2008 Veröffentlicht: 2. Oktober 2008 Die Somalierin Asha Hagi ist Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2008. Die langjährige Partnerin der Heinrich-Böll-Stiftung engagiert sich für die Rechte von Frauen und Kindern in ihrer von Gewalt und Anarchie zerrütteten Heimat.
Vertrauen - Repräsentation - Partizipation. Wandel der Parteiendemokratie als Herausforderung für die Grünen Veröffentlicht: 1. Oktober 2008
Kommunaler Klimaschutz 2008 – Eine Standortbestimmung aus der Sicht des Klima-Bündnis e.V. Veröffentlicht: 1. Oktober 2008 Das Klima-Bündnis e.V sieht derzeit ein positives gesellschaftliches Klima für kommunalpolitisches Handeln im Bereich Klimaschutz. Bisherige Irrwege müssen jedoch erkannt und neue Herausforderungen konsequent angegangen werden. Von Joachim Lorenz und Ulrike Janssen
Greening the Economy Veröffentlicht: 1. Oktober 2008 Ökologische Marktwirtschaft in Europa und den USA - Internationale Konferenz, 8. / 9. Oktober 2008, Berlin
Der Aktionsplan „Zivile Krisenprävention“ der Bundesregierung auf dem Prüfstand Veröffentlicht: 1. Oktober 2008 Unmittelbar von der Entscheidung des Bundestages über die Verlängerung des ISAF-Mandates für Afghanistan luden Heinrich-Böll-Stiftung und Welthungerhilfe ein zur Veranstaltung „Musterknabe oder Sorgenkind? Der Aktionsplan „Zivile Krisenprävention“ der Bundesregierung auf dem Prüfstand“.