Russland und der Westen Veröffentlicht: 19. März 2008 Putins Staatsbesuch in den USA und die aktuellen Spannungen zwischen den Blöcken. Ein Plädoyer für engere zivilgesellschaftliche Kontakte vom Juni 2007. Von Ralf Fücks
Neue politische Farbenlehre Veröffentlicht: 19. März 2008 Mittlerweile sind mit Bündnis 90/Die Grünen, FDP und der „Linken” drei kleine Parteien in vielen Parlamenten vertreten. SPD und CDU hingegen verlieren weiter an Stimmen. Unter diesem Umständen werden Zweier-Koalitionen immer seltener. Welche neuen Konstellationen sind möglich? Mit Beiträgen von Hartmut Bäumer, Franziska Brantner, Tobias Dürr, Ralf Fücks, Antje Hermenau, Gero Neugebauer, Dieter Rulff, Jens König, Helmut Wiesenthal u.a. Diskutieren Sie mit!
Lob der Differenz. Die Grünen in einem Fünf-Parteien-System Veröffentlicht: 19. März 2008 Wahlen wurden bislang immer in der Mitte gewonnen. Wenn die Grünen diese Position einnehmen, würde es ihnen Optionen eröffnen, zugleich aber auch Anhänger verschrecken, die sich und die Grünen eindeutig links verorten. Es wäre ein Vorgehen mit Risiko. Es würde von Teilen der Partei ein Umdenken und von ihrer Führung programmatische Klarheit, strategisches Geschick und einheitliches Handeln verlangen. Von Dieter Rulff
Srebrenica und die Internationale des schlechten Gewissens Veröffentlicht: 19. März 2008 Politischer Bericht von Ralf Fücks Von Ralf Fücks
Ohne uns reicht nicht. Der Irak-Konflikt als Herausforderung für eine gemeinsame Europäische Sicherheitspolitik Veröffentlicht: 19. März 2008 Debattenbeitrag von Ralf Fücks
Energiepolitik jenseits der Atomenergie Veröffentlicht: 18. März 2008 Wie buchstabieren sich Energiewende und Klimaschutz unter den Bedingungen liberalisierter Energiemärkte? Ein Pressebeitrag von Ralf Fücks Von Ralf Fücks
Ruhe vor dem Sturm! Nach den Unruhen in Kosovska Mitrovica Veröffentlicht: 18. März 2008 Nach den blutigen Auseinandersetzungen am Montagabend in Kosovska Mitrovica beschuldigen sich Serben, Kosovo-Albaner und UN-Verwaltung gegenseitig. Die Eskalation scheint eine willkommene Wahlkampfstrategie für die Nationalisten in Belgrad zu sein. Von Dragoslav Dedović
Der Klimawandel in der amerikanischen Wirtschaft: Immer mehr Unternehmen befürworten die Regulierung von Treibhausgasen Veröffentlicht: 18. März 2008 In der amerikanischen Wirtschaft scheint sich die Überzeugung durchzusetzen, dass Verschleppung in Sachen Klimapolitik teurer kommt, als der Einstieg in alternative Lösungen. Von Alexander Ochs
Präsidentschaftswahlen in Simbabwe: Frei und fair oder dasselbe Spiel wie vor drei Jahren ? Veröffentlicht: 18. März 2008 Wer auch immer Simbabwes Präsidentschaftswahlen am 29. März 2008 gewinnt, wird alle Hände voll zu tun haben. Kann es gelingen, in Simbabwe wieder die Stabilität und den Wohlstand herzustellen, den das Land genoss, bevor es im politischen und ökonomischen Sumpf versank? Von Itai Mushekwe
USA: Religiöser Fundamentalismus einmal anders Veröffentlicht: 17. März 2008 Dass es in den USA konservative Evangelikale gibt, hat sich herumgesprochen. Dass es sich dabei um eine komplizierte Gruppe handelt, die politisch keinesfalls über einen Kamm zu scheren ist, wird seltener zur Kenntnis genommen. Von Michael Werz