Kann das iranische Atomprogramm noch gestoppt werden? Veröffentlicht: 2. Februar 2008 Wer die fatale Alternative „bombardieren oder akzeptieren“ vermeiden will, muss auf eine Kombination von Angeboten und Druck gegenüber dem Regime setzen. Von Ralf Fücks
Verleihung Friedensfilmpreis 2008 Veröffentlicht: 31. Januar 2008 Der Friedensfilmpreis der 58. Berlinale ist mit 5000 Euro dotiert. Die Verleihung findet in der Akademie der Künste statt; die Laudatio hält Ulrich Gregor. Nach der Verleihung wird der Preisträgerfilm gezeigt. Im Anschluss würdigen Filmemacher, Mitglieder der Jury und Experten den Film in einem Podiumsgespräch.Berlin, Sonntag, 17. Februar 2008
Kosovo im Übergang zur Unabhängigkeit Veröffentlicht: 31. Januar 2008 Diskussion mit Marieluise Beck, Bündnis 90/Die Grünen, MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Beqë Cufaj, Vorsitzender der European Initiative of Kosova, Prishtina, Oliver Ivanovic, Vertreter der serbischen Minderheit im Kosovo, Elhami Shaqiri, International Crisis Group, BrüsselBerlin, Dienstag, 5. Februar
Serbien vor dem Rechtsruck? Veröffentlicht: 31. Januar 2008 Am 3. Februar kommt es in Serbien zu einer Stichwahl um die Präsidentschaft. Die Kandidaten: Tomislav Nikolić und Boris Tadić. Welche Programme vertreten die beiden Bewerber, und wie stehen sie zur Europäischen Union und zur Frage des Status' des Kosovos? Von Dragoslav Dedović
„Eine Brücke für die Ampel" Veröffentlicht: 31. Januar 2008 Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, hält einen Dreiklang aus „sozial, liberal und ökologisch” für möglich - in Hessen wie auch im Bund. Mit Ralf Fücks sprach Ulrich Schulte.
Green Glamour vs. Gorleben Veröffentlicht: 30. Januar 2008 Der drohende ökologische Kollaps produziert nicht nur Texte, sondern auch visuelle Botschaften. Das bilderstürmerische Aufbegehren früherer Umweltbewegungen wird von einem aufgeklärten Alltagswissen abgelöst, das zwischen der Zumutung der empirischen Befunde und dem individuellen Bedürfnis nach einer „ökorrekten“ Lebensweise zu vermitteln versucht. Der lange Marsch der Repräsentationen führt nicht nur von der notorischen Jutetasche zur zeitgemäßen Energiesparlampe, sondern schließt auch künstlerische Stellungnahmen zur „Ökologie der Angst“ ein.
Demokratie ist die beste Verteidigung - Pakistans Kampf gegen den Terror Veröffentlicht: 30. Januar 2008 Dieses Radio-Feature (27 min, MP3) enthält unter anderem ein Interview mit Gregor Enste, Leiter des Büros Pakistan der Heinrich-Böll-Stiftung, zur Lage im Land nach der Ermordung er ehemaligen Premierministerin Benazir Bhutto. Von Kai Küstner
Klima und Wandel in Amazonien Veröffentlicht: 30. Januar 2008 Hintergrundinformationen zu Amazonien, die Dokumentation der Konferenz „Klima und Wandel in Amazonien“, Informationen zu den in der Region geführten Debatten zu Klima, Wald, Biodiversität.
Iran-Report 2/2008 Veröffentlicht: 30. Januar 2008 Themen: 7 200 Bewerber für Parlamentswahl – rund 3 000 abgelehnt - Amnesty fordert Iran zum Verzicht auf Steinigungen auf - Claus Peymann gastiert mit "Mutter Courage" in Teheran - Bevölkerung leidet unter Gas-Knappheit - Dritte russische Uranlieferung erreicht Iran - Iran zeigt El Baradei erstmals Zentrifugen-Labor - Iran wirft Washington mangelnde kulturelle Toleranz vor - u.v.a.m. Von Bahman Nirumand
Buchvorstellung und Diskussion: Wege aus der Klimafalle Veröffentlicht: 30. Januar 2008 Effektive Instrumente für eine künftige Klimapolitik präsentiert das Buch „Wege aus der Klimafalle“, herausgegeben von Hermann Ott, Leiter des Berliner Büros des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. "Wir können die Wende im Klimaschutz schaffen", glaubt Ott. Dazu braucht es neue Ziele, Technologien und Allianzen.Berlin, Donnerstag, 7. Februar 2008