Perspectives Südosteuropa #4: Recht auf Stadt

Veröffentlicht: 18. Juni 2017
Magazin
Wie viele Bürger der Welt können sagen, dass sie wahre Bürger sind? Angesichts der aktuellen globalen Situation, nicht viele. In dieser Ausgabe von "Perspectives" konzentrieren wir uns auf Bürger und Städte auf dem westlichen Balkan.

Heinrich Bölls ʼ68: Eine Annäherung in sechs Lektüren

Veröffentlicht: 14. August 2018
E-Paper
Böll kommt im Zusammenhang mit ‹1968› eine herausragende Rolle zu: als politisches Vorbild, als öffentliche Figur und als charismatische Persönlichkeit. Was also war, was ist ‹1968› im Hinblick auf den Schriftsteller und Intellektuellen Heinrich Böll?

Iran-Report 08/2018

Veröffentlicht: 7. August 2018
Nach dem Austritt der USA aus dem Atomabkommen sind nun die neuen Wirtschaftssanktionen in Kraft. Europa hält weiterhin am Abkommen fest. Dieser Report beleuchtet den Schlagabtausch zwischen Washington und Teheran, das ungewisse Schicksal der Regierung Rohani und den Rückzug mehrerer Unternehmen aus dem Iran.

Grün regieren

Veröffentlicht: 6. August 2018
Wie geht gutes regieren? Wie verändern Regierungsbeteiligungen die Entscheidungswege und die Programmatik einer Partei? Diese Studie von Arne Jungjohann hat die grünen Regierungsbeteiligungen der vergangenen Jahre analysiert und kommt dabei zu interessanten Ergebnissen.

Böll.Thema 2/2018: Demokratie braucht Feminismus

Veröffentlicht: 2. Juli 2018
Das neue Heft informiert über die Strömungen des Feminismus, greift aktuelle Debatten und Entwicklungen auf (#MeToo, den umstrittenen Paragrafen 219a oder das Transsexuellengesetz) und zeigt vor allem eines: Demokratie braucht Feminismus!

Iran-Report 07/2018

Veröffentlicht: 2. Juli 2018
Im Fokus dieser Ausgabe steht erneut die Zukunft des Atomabkommens und warum die Chancen auf dessen Erhalt schwinden. Die umstrittene Rolle des Iran in Syrien wird ausführlich besprochen, ebenso wie die Verlautbarung aus Teheran, für Gespräche bezüglich des Jemen-Krieges bereit zu sein. 

Zum Warenkorb hinzugefügt: