Verwaltung trifft Beteiligung

Veröffentlicht: 19. April 2018
E-Paper
Die Tagung "Verwaltung trifft Beteiligung" beschäftigte sich damit, wie Beteilungsverfahren und Zusammenarbeit gelingen können. Die Tagung fand in Kooperation mit dem Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) und BiwAK e.V. (Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik) statt. In diesem E-Paper lassen sich die Ergebnisse nachlesen.

Energieatlas: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa

Veröffentlicht: 10. April 2018
Atlas
Der europäische Energieatlas ist ein Kompass der unterschiedlichen Energiediskussionen in den EU-Mitgliedsländern. Er stellt dar, wie eine Europäisierung die Energiewende für ganz Europa - und Deutschland erfolgreich und kostengünstiger gestaltet werden kann.

Iran-Report 04/2018

Veröffentlicht: 5. April 2018
Diese Ausgabe diskutiert die Spannungen innerhalb der Führungsriege der Islamischen Republik. Weitere Themen: die Debatte um den Kopftuchzwang, die Defizite im Bankensystem sowie der Besuch des FIFA-Präsidenten Gianni Infantino. Ausführlich bespricht der Report die Krise zwischen Iran und den Vereinigten Staaten, Saudi-Arabien sowie Israel.

Wieviel Ich im Wir? Wandel der Repräsentation in Deutschland

Veröffentlicht: 9. März 2018
Diskussionspapier
"Repräsentation" ist in der Demokratie elementar. Doch was sind die Erwartungen? Was bedingt „gute“ Repräsentation? Wie können die zentralen Institutionen der repräsentativen Demokratie - Parteien und Parlamente - gestärkt werden?

Frauen und Flucht: Vulnerabilität – Empowerment – Teilhabe

Veröffentlicht: 8. März 2018
Wie können Frauen und Mädchen in ihren Herkunftsländern, aber auch in Deutschland geschützt werden? Wie können sie ökonomische Selbstständigkeit und Teilhabe auf allen Ebenen erreichen? Unser E-Paper beschreibt die Förderung und Stärkung von Frauen als Querschnittsaufgabe der Innen- und Außenpolitik und macht die Anliegen geflüchteter Frauen sichtbar.

Iran-Report 03/2018

Veröffentlicht: 7. März 2018
Diese Ausgabe diskutiert die politischen Folgen der Proteste um die Jahreswende. Die konkurrierenden Kräfte der Islamischen Republik sind in Aufruhr. Weitere Themen sind unter anderem die Proteste gegen den Kopftuchzwang, der mysteriöse Tod eines bekannten Umweltschützers im Gefängnis sowie die beunruhigende Zuspitzung der regionalen Konflikte.

Demokratiesicherung in der Europäischen Union

Veröffentlicht: 20. Februar 2018
Schriften zu Europa – Band 9:
Wie soll die EU auf Demokratieabbau in ihren Reihen reagieren? Wie kann sie ihn verhindern und den demokratischen Rechtsstaat schützen? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie nach. Sie macht anschaulich, in welchem Dilemma sich die EU befindet und welche Möglichkeiten sie doch hat.

Veranstaltungskalender März 2018 - Mai 2018

Veröffentlicht: 12. Februar 2018
Unser neuer Veranstaltungskalender mit Werbung für sagenhafte Konferenzen, Tagungen und Workshops sowie anregende Diskussionen und Buchvorstellungen. Es lohnt sich also, in die Stiftung zu kommen.