Iran-Report 04/2018

Veröffentlicht: 5. April 2018
Diese Ausgabe diskutiert die Spannungen innerhalb der Führungsriege der Islamischen Republik. Weitere Themen: die Debatte um den Kopftuchzwang, die Defizite im Bankensystem sowie der Besuch des FIFA-Präsidenten Gianni Infantino. Ausführlich bespricht der Report die Krise zwischen Iran und den Vereinigten Staaten, Saudi-Arabien sowie Israel.

Frauen und Flucht: Vulnerabilität – Empowerment – Teilhabe

Veröffentlicht: 8. März 2018
Wie können Frauen und Mädchen in ihren Herkunftsländern, aber auch in Deutschland geschützt werden? Wie können sie ökonomische Selbstständigkeit und Teilhabe auf allen Ebenen erreichen? Unser E-Paper beschreibt die Förderung und Stärkung von Frauen als Querschnittsaufgabe der Innen- und Außenpolitik und macht die Anliegen geflüchteter Frauen sichtbar.

Iran-Report 03/2018

Veröffentlicht: 7. März 2018
Diese Ausgabe diskutiert die politischen Folgen der Proteste um die Jahreswende. Die konkurrierenden Kräfte der Islamischen Republik sind in Aufruhr. Weitere Themen sind unter anderem die Proteste gegen den Kopftuchzwang, der mysteriöse Tod eines bekannten Umweltschützers im Gefängnis sowie die beunruhigende Zuspitzung der regionalen Konflikte.

Veranstaltungskalender März 2018 - Mai 2018

Veröffentlicht: 12. Februar 2018
Unser neuer Veranstaltungskalender mit Werbung für sagenhafte Konferenzen, Tagungen und Workshops sowie anregende Diskussionen und Buchvorstellungen. Es lohnt sich also, in die Stiftung zu kommen.

Megaprojekt Vaca Muerta: Eine tickende CO2-Bombe in Patagonien

Veröffentlicht: 6. Februar 2018
In Argentinien liegen die geschätzt weltweit zweit und viertgrößten Schiefergas- und Schieferölvorkommen. Fast das gesamte Potenzial ist im Neuquén-Becken in Nordpatagonien konzentriert. Der Beitrag beschäftigt sich mit den großen Risiken für das Weltklima und den Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft in den betroffenen Gemeinden.

Iran-Report 02/2018

Veröffentlicht: 2. Februar 2018
Diese Ausgabe widmet sich ausführlich den Folgen und Reaktionen auf die jüngsten Proteste im Iran. Weitere Themen sind die Expansionspläne der iranischen Asad-Universität, die Zukunft des Atomdeals sowie die massiven Gesundheitsschäden durch Umweltverschmutzung und Wassermangel.

Perspectives Asien: DigitalAsia

Veröffentlicht: 1. Februar 2018
Asien legt bei der Digitalisierung ein ziemliches Tempo vor. Die Beiträge aus Südostasien, Indien, Pakistan, Afghanistan und China zeigen u.a., wie digitale Technik dort zum Einsatz kommt und welche Risiken gerade in nicht-demokratischen Staaten damit verbunden sind. Die Ausgabe ist in englischer Sprache!

Zum Warenkorb hinzugefügt: