Indien beim BRICS-Gipfel: Mehr Mitsprache in globalen Strukturen gefordert Veröffentlicht: 8. August 2014 Der BRICS-Gipfel in Brasilien war das erste internationale Spitzentreffen, an dem der neue Premier Narendra Modi teilnahm. Nicht nur deshalb war das Interesse groß. Von Avani Tewari
Südafrikas Verfassung: Ohne Religion keine Moral? Veröffentlicht: 16. Juni 2014 Der oberste Richter Südafrikas plädiert für die Verankerung christlicher Werte in der Verfassung. In einem Land, in dem die "Trennung vom Ehepartner zahlreichen Frauen eine Ausstiegsmöglichkeit aus gewalttätigen Ehen bietet“, wäre eine Sanktionierung von etwa Ehescheidung besonders problematisch. Von Layla Al-Zubaidi
Eine Obsession mit Namen Transformation Veröffentlicht: 2. Juni 2014 Der Politikwissenschaftler Prince Mashele sagt im Interview den Niedergang der Regierungspartei ANC in Südafrika voraus. Vom Wahlergebnis über 60 Prozent solle man sich nicht täuschen lassen, es lässt sich vorrangig durch mangelnde Alternativen erklären. Von Renate Wilke-Launer
„Ich war eine Gefangene“ Veröffentlicht: 28. Mai 2014 Trotz der als fortschrittlich geltenden Verfassung Südafrikas von 1996 ist die LGBTI-Community in Südafrika Gewalt, Belästigung, Einschüchterung und Hassverbrechen ausgesetzt. Die Heinrich-Böll-Stiftung in Südafrika setzt sich mit zahlreichen Projekten für eine Verbesserung der Situation von LGBTI-Personen ein. Von Caroline Ausserer
Wahlen in Südafrika: Zeichen des Wandels deuten Veröffentlicht: 20. Mai 2014 Die fünfte Parlamentswahl des Landes wurde oftmals als die wichtigste Wahl für Südafrika seit 1994 bezeichnet. Keren Ben-Zeev deutet die Zeichen, die von ihr ausgehen. Von Keren Ben-Zeev
Nelson Mandelas Trauerfeier: Impressionen aus dem Stadion Veröffentlicht: 16. Dezember 2013 Etwa 100 Staats- und Regierungschef/innen nahmen an den Trauerfeierlichkeiten für Nelson Mandela teil. Dem gegenüber fanden die kleinen Leute, für die sich Mandela stets einsetzte, kaum Gehör. Von Layla Al-Zubaidi
Abschied von Nelson Mandela - Gefühl der Hoffnung bleibt Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Am 5. Dezember verstarb Nelson Mandela, der erste schwarze und demokratisch gewählte Präsident Südafrikas. Kein anderer Politiker inspirierte die Welt wie Mandela. Mit Mzukisi Qobo sprach Layla Al-Zubaidi darüber, was Mandela symbolisierte und wo das Land heute steht. Von Layla Al-Zubaidi
Ein Bild entzweit eine Nation Veröffentlicht: 30. Oktober 2012 "Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber das ist der Preis, den eine First Daughter zahlen muss". Verständnisvoll, aber mit klaren Worten richtet sich die Chefredakteurin der südafrikanischen City-Press, Ferial Haffajee, in einem offenen Brief direkt an Duduzile Zuma, die Tochter des Präsidenten. Von Ferial Haffajee
Erklärung der ANC Youth League zum 100-jährigen Bestehen des African National Congress Veröffentlicht: 28. März 2012 Die Jugendliga des ANC hat zum 100-jährigen Jubiläum eine eigene Erklärung verabschiedet. Darin erinnert sie daran, dass es die ANCYL war, die in den vierziger und fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts die Befreiungsbewegung radikalisiert und zu einer Massenbewegung gemacht habe. Nun aber müsse noch die ökonomische Freiheit erreicht werden.
1912 – 1917: John Langalibalele Dube Veröffentlicht: 5. Januar 2012 John Dube ist von 1912 - 1917 der erste Präsident des „South African Native National Congress“, der spätere ANC. Zeit seines Lebens engagiert er sich politisch und macht sich für die Einheit der Afrikaner stark.
Der lange Weg in die Freiheit Veröffentlicht: 4. Januar 2012 Der African National Congress (ANC), Afrikas älteste Befreiungsbewegung, hat 80 Jahre darum kämpfen müssen, überhaupt als Verhandlungspartner akzeptiert zu werden. Über die bewegte und bewegende Geschichte des ANC erzählt Renate Wilke-Launer. Von Renate Wilke-Launer
Nach den Präsidentschaftswahlen in Südafrika Veröffentlicht: 4. Mai 2009 Jacob Zuma und der African National Congress (ANC) haben die Präsidentschaftswahlen in Südafrika klar gewonnen. Geht damit die unangefochtene Alleinherrschaft des ANC weiter oder zeichnen sich mit der Wahl 2009 neue Entwicklungen ab? Von Dr. Antonie Katharina Nord und Jochen Luckscheiter
Wahlsystem und Parteien in Südafrika Veröffentlicht: 20. April 2009 Hintergrundinformationen zu Staatsaufbau, Wahlrecht, Parteien und die unabhängige Wahlkommission Südafrikas.
Südafrika vor den Wahlen: 15 Jahre ANC-Regierung und kein Wechsel in Sicht Veröffentlicht: 15. April 2009 Der ANC hat durch Korruption und Fehlentscheidungen an Popularität verloren, bleibt jedoch stark. Für die schwarze Mehrheit steht mit der neuen Oppositionspartei COPE keine wirkliche Alternative zur Wahl. Auch andere Parteien machen wenig Hoffnung, dass sich in Südafrika ein echtes Mehrparteiensystem entwickeln könnte. Von Dr. Antonie Katharina Nord