Argentinien: Das Aus des Kirchnerismo Veröffentlicht: 11. Dezember 2015 Zwölf Jahre lang regierten die Kirchners Argentinien – nun löst der konservative Mauricio Macri die Linken ab. Was ist vom neuen Präsidenten und seiner Regierung zu erwarten? Eine Wahlanalyse. Von Ingrid Wehr, Viviana Lorente und Sebastián Ainzúa
Schwerpunkt: Lateinamerika gegen den Malestream? Geschlechterdemokratie unter der Lupe Veröffentlicht: 26. März 2015 Nur in Ruanda und Skandinavien sitzen mehr Frauen in Parlamenten als in Lateinamerika. Gleichzeitig ist der Anteil von Frauen in Armut gestiegen. Die Heinrich-Böll-Stiftung geht mit diesem Schwerpunkt Geschlechterthemen auf den Grund.
Protest gegen Goldabbau in Famatina: "Nie müde werden" Veröffentlicht: 17. Juli 2014 Ana Di Pangracio ist Spezialistin für Umweltrecht bei der argentinischen NGO Farn. Im Interview erläutert sie, warum die Proteste gegen Goldabbau in Famatina erfolgreich waren.
Wahlen in Argentinien: Sieg und Niederlage zugleich Veröffentlicht: 1. Juli 2009 Bei den Wahlen am 28. Juni 2009 erlitt das Lager um Präsidentin Cristina Fernández und Ex-Präsident Néstor Kirchner eine Niederlage. Zulegen konnten die Neokonservativen um Francisco de Narváez und Mauricio Macri. Ein Vorspiel für die Präsidentschaftswahlen 2011? Von Michael Álvarez Kalverkamp
Proteste gegen Agrarsteuern in Argentinien Veröffentlicht: 1. April 2008 Die Straßenblockaden und Demonstrationen der argentinischen Bauernverbände gegen eine neue Agrarsondersteuer sind die größten Proteste gegen eine Regierung seit der Krise im Jahr 2001. Regierung und Verbände zeigten sich bislang unnachgiebig. Mittlerweile sind in den Städten bereits ernsthafte Versorgungsengpässe zu spüren. Was steckt hinter den Protesten? Von Michael Álvarez Kalverkamp