Sopida Werakultawan Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Sopida Werakultawan ist Programmkoordinatorin im thailändischen Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Südostasien mit Sitz in Chiang Mai. Die ausgebildete Journalistin betreut seit 2007 die Bereiche Medien und Gender für Demokratisierungsprogramme. Außerdem ist Werakultawan anthropologische Forscherin.
Die aktuelle politische Lage in Thailand und ihre Hintergründe Veröffentlicht: 23. April 2009 Auch eine Woche nach dem Aufruhr in Bangkok gibt es noch keinen politischen Dialog, mit weiteren Protesten auf der Straße muss gerechnet werden. Ein Überblick wichtiger Ereignisse, Hintergründe und Prognosen von Jana Mittag. Jana Mittag
Myanmar/Burma: Der schwere Weg zur Demokratie Veröffentlicht: 4. November 2008 2007 fanden in Burma/Myanmar Demonstrationen gegen die drastische Erhöhung der Treibstoffpreise und später gegen das seit 1962 herrschende Militärregime statt. Den buddhistischen Mönchen und Nonnen schlossen sich Zehntausende von Zivilisten an, bis die Proteste von der Junta blutig niedergeschlagen wurden. Ein Dossier zu der "Safran-Revolution" und den Hintergründen.
"Ein Putsch ohne einen Putsch und ein Ausnahmezustand mit Ausnahmen" Veröffentlicht: 7. September 2008 Zu den Hintergründen der aktuellen Krise in Thailand spricht Heike Löschmann, Leiterin des Regionalbüros Südostasien der Heinrich-Böll-Stiftung in einem Interview mit der taz.
Parlamentswahlen in Kambodscha: „Hundert Prozent für den Sieger“ Veröffentlicht: 11. August 2008 Das Ergebnis der Parlamentswahlen hat viele in Kambodscha zutiefst frustriert. Zwar hatte kaum einer an der Wiederwahl des Ministerpräsidenten Hun Sen und seiner Cambodia Peoples’ Party gezweifelt. Dennoch überrascht die Höhe des Wahlsieges. Katrin Seidel
Im Würgegriff der Junta: Ein Bericht zur Lage in Myanmar/Burma nach der Sturmkatastrophe Veröffentlicht: 13. Mai 2008 Der Westen steht im Umgang mit der Krise in Myanmar/Burma vor einem Dilemma: Er schreckt vor einem weiteren Irak oder Afghanistan zurück, will aber kein weiteres Kambodscha, Rwanda oder Srebrenica. Noch hat die Militärjunta das Heft des Handelns in der Hand und diktiert die Bedingungen. Noch. Wie lange noch? Dr. Heike Löschmann
Büro Kambodscha, Phnom Penh Veröffentlicht: 3. April 2008 Gemeinsam mit unseren zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen arbeitet das Büro zu den Themen Umwelt, Gender, soziale Gerechtigkeit und Inklusion.
Büro Südostasien, Bangkok Veröffentlicht: 3. April 2008 Die Stiftung arbeitet in Südostasien schwerpunktmäßig in den Bereichen Demokratisierung sowie Ökologie und Nachhaltigkeit.