Wasserverschmutzung: So ein Dreck! Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Mikroplastik, Chemikalien, Arzneimittel, Dünger und Pestizide bedrohen Gewässer, Ökosysteme, Artenvielfalt und die Gesundheit. Die Lösung: eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Von Annette Jensen
Wasserverbrauch in Deutschland: Wasserknappheit droht Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Wasserknappheit droht auch in Deutschland. Viele Daten sind nicht öffentlich, doch Recherchen zeigen den hohen Verbrauch der Industrie. Ohne Sparmaßnahmen für Konzerne gefährdet die Politik in der Klimakrise die Wasserversorgung der Bevölkerung. Von Annika Joeres
Wasser und Klima: Der Wasserkreislauf in der Klimakrise Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Der Anstieg der Treibhausgase heizt Ozeane auf, lässt Eisschilde schmelzen und fördert extreme Wetterereignisse wie Dürre und Hochwasser – mit fatalen Folgen für die Schwächsten. Von Steffen Bender, Peter Greve und Daniela Jacob
Wasser als Menschenrecht Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Über ein Viertel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Die UN erklärt Wasser zum Menschenrecht: gesundheitlich unbedenklich und zugänglich für alle. Politisches Handeln ist nötig, damit dieser Appell nicht versickert. Von Laura von Vittorelli
Wasseratlas 2025: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 3. Januar 2025 Atlas Alle Grafiken und Texte stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. Das heißt: Sie können sie unter diesen Bedingungen weiterverwenden, bearbeiten, veröffentlichen. Hier finden Sie die Grafiken zum Download.
Das Bleiwasser von Flint Veröffentlicht: 1. Februar 2016 Die Stadt Flint in Michigan steht im Zentrum eines Umweltskandals um bleiverseuchtes Trinkwasser und wird zum Symbol für den schlechten Zustand der US-Infrastruktur, Diskriminierung und das Missmanagement der zuständigen Behörden. Von Bastian Hermisson
USA: Auf Fracking-Tour Teil 2 Veröffentlicht: 18. September 2015 Amerika in Not? Fracking ist in den USA - trotz seiner großen Umweltschäden - vielerorts erlaubt. Annette Kraus berichtet im zweiten Teil ihrer Fracking-Tour von Eindrücken aus Pennsylvania und New York State. Von Annette Kraus
USA: Reisebericht von der Fracking-Tour Veröffentlicht: 11. September 2015 Fracking ist hochumstritten: In vielen Orten der USA hat die Technologie einen wirtschaftlichen Boom ausgelöst und gleichzeitig das Trinkwasser verseucht. Annette Kraus über ihre ersten Eindrücke von der Fracking-Tour 2015. Von Annette Kraus und Lili Fuhr
Der drohende Umwelt-Notstand in Gaza Veröffentlicht: 9. Oktober 2014 Das Trinkwasser in Gaza ist knapp, die Stromversorgung ständig unterbrochen. Für den Wiederaufbau der Infrastruktur fehlen die notwendigen Baustoffe. Gleichzeitig warnt der UN-Klimarat vor einem besonders hohen Temperaturanstieg in der Region. Von Ahmad Abu Safieh