"Micha denkt groß": Kino-Sommertour und Filmgespräche mit Cast & Gästen Veröffentlicht: 16. August 2024 Presseeinladung
Krisenpuffer gegen die Inflation: Wirtschaftsprofessorin Isabella Weber präsentiert neue Studie Veröffentlicht: 12. Juni 2024 Presseeinladung
Präsentation des Wirtschaftsatlas der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 22. April 2024 Presseeinladung
Agenda 2030: Böll-Vorstand Imme Scholz übergibt Umsetzungsbericht an Vize-UN-Generalsekretärin Amina Mohamed Veröffentlicht: 13. September 2023 Pressemitteilung
Agenda 2030: Böll-Vorstand Imme Scholz stellt Umsetzungsbericht in der UN-Generalversammlung vor Veröffentlicht: 14. Juli 2023 Pressemitteilung Am Montag, den 17. Juli 2023 um 16.15 Uhr (10.15 Uhr in New York), wird unser Vorstand Imme Scholz gemeinsam mit Jaime Miranda den Bericht in der Generalversammlung der Vereinten Nationen vorstellen.
Böll-Expert*innen-Dienst (Türkei, Griechenland, Osttimor, Rohstoffpolitik) Veröffentlicht: 16. Mai 2023 Pressemitteilung
Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen aktives und kooperatives Auftreten der Bundesregierung in Europa Veröffentlicht: 23. März 2023 Pressemitteilung
Stellungnahme der Deutschen Politischen Stiftungen in Georgien zu den Gesetzentwürfen zur „Transparenz ausländischer Einflussnahme“ und „Registrierung ausländischer Agenten“ Veröffentlicht: 6. März 2023 Pressemitteilung Als in Georgien vertretene deutsche politische Stiftungen bringen wir unsere große Besorgnis über die derzeit diskutierten Gesetzesentwürfe zum Ausdruck. Sollte eines der Gesetze angenommen werden, würde das die Arbeit der georgischen Zivilgesellschaft und der unabhängigen Medien, die einen enormen Beitrag zum Demokratisierungsprozess Georgiens geleistet haben, erheblich einschränken.
„Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll erhält Friedensfilmpreis Veröffentlicht: 24. Februar 2023 Pressemitteilung Mit dem Friedensfilmpreis der 73. Berlinale wird der Debütdokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll aus der Sektion Perspektive Deutsches Kino ausgezeichnet.
Drei Jahre nach Hanau - eine Zwischenbilanz politischer Konsequenzen Veröffentlicht: 7. Februar 2023 Presseeinladung
60 Jahre Elysée-Vertrag: Die Meinung der Deutschen und Franzosen zu Demokratie, ökologischer Transformation und der EU Veröffentlicht: 17. Januar 2023 Pressemitteilung Wenige Tage vor dem 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags und einem deutsch-französischen Regierungsgipfel in Paris stellen die Fondation de l'Écologie Politique und die Heinrich-Böll-Stiftung die Ergebnisse einer von IPSOS durchgeführten Studie vor.
Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich – Nasse Landwirtschaft massiv finanziell fördern Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Pressemitteilung
Studie: Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik / Politisch Engagierte auf allen Ebenen betroffen Veröffentlicht: 7. Dezember 2022 Pressemitteilung
Anne-Klein-Frauenpreis 2023 an Joumana Seif Veröffentlicht: 7. Dezember 2022 Pressemitteilung Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2023 an die syrische Juristin, Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif.
Studie: Deutschland exportiert mehr in der EU verbotene Pestizide in Form reiner Wirkstoffe als in fertigen Produkten. Pestizidexportverbot muss Wirkstoffe einbeziehen Veröffentlicht: 7. Dezember 2022 Pressemitteilung
The Currency of Politics: Eine politische Theorie des Geldes von Aristoteles bis Keynes Veröffentlicht: 5. Dezember 2022 Presseeinladung
Anthroposophie, Querdenker und Rechtsextreme: Eine notwendige Auseinandersetzung Veröffentlicht: 28. November 2022 Die vorübergehende rechtliche Überprüfung einer einzelnen Aussage in einem Anthroposophie-kritischen Podcast unserer Landesstiftungen in Baden-Württemberg und Bayern ist kein Einknicken „gegenüber Anthroposophen“.