Flavia Saxler, University of Cambridge Veröffentlicht: 11. März 2022 Tech4Good and (In)Equalities: The Ethics of Safety Tracking Technologies for Women
„Frauen wie Du sind Inspiration für uns“ Veröffentlicht: 11. März 2022 Rede Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2022 mit Yosra Frawes an eine Kämpferin, die auf das Engste mit der jüngsten Geschichte Tunesiens verwoben ist. Ihr Ziel sei es, ihr Land demokratischer, gerechter, vor allem auch frauen- und queergerechter zu machen - so Barbara Unmüßig, Juryvorsitzende und Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, in ihrer Rede. Von Barbara Unmüßig
Online-Pressegespräch mit Yosra Frawes, tunesische Anwältin und Frauenrechtlerin, Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2022 Veröffentlicht: 7. März 2022 Pressemitteilung Am Vortag der Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Anne-Klein-Frauenpreises in Berlin wird Yosra Frawes im Pressegespräch Auskunft zu ihrer Person geben und über die aktuelle Lage der Menschen- und Frauenrechte in Tunesien sprechen.
Tom Drechsel, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veröffentlicht: 7. März 2022 Der Kampf um Handlungsmacht und Anerkennung von mosambikanischen Vertragsarbeitenden im wiedervereinigten Berlin (1989/90-1997)
Laura Wegner, University of Bayreuth Veröffentlicht: 3. März 2022 Re-aeration of iron(III)-reducing environments: Exploring the coupling of antimony mobility and iron mineral precipitation
Alicia Schlender, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 3. März 2022 Familie(n)formen & Geschlechterungleichheit. Arbeitsteilung in Patchworkfamilien
Anna Kohte, Universität des Saarlandes Veröffentlicht: 3. März 2022 Opfer sexueller Gewalt als Zeug*innen vor internationalen Straf- und Menschenrechtsgerichten
Lisa Hoffmann, Bauhaus Universität Weimar Veröffentlicht: 3. März 2022 Your Silence is a Part of History
Svea Hammerle, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 3. März 2022 Fotoalben deutscher Soldaten vom Überfall auf Polen 1939
Hans Geske, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veröffentlicht: 3. März 2022 Geschlechterverhältnisse und Sexualmoral bei Robert Michels. Eine Entwicklung vom politischen Aktivismus der Frauenemanzipation zur wissenschaftlichen Distanz des Soziologen (AT)
Niklas Döbbeling, University of Leeds Veröffentlicht: 3. März 2022 Computer-assisted evidence synthesis methods to understand Climate Solutions for Global Environmental Assessments
UN-Umweltversammlung ebnet den Weg für ein internationales Plastikabkommen Veröffentlicht: 3. März 2022 Presseinformation Deutsches NGO-Bündnis “Wege aus der Plastikkrise” begrüßt das klare Bekenntnis der Weltgemeinschaft, der Plastikkrise umfassend entgegenzutreten.
Yosra Frawes, Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2022 Veröffentlicht: 3. März 2022 Presseeinladung Einladung zum Online-Pressegespräch mit Yosra Frawes. Sie ist tunesische Feministin und internationale Aktivistin für die Rechte der Frauen, Anwältin und feministische Dichterin.
Büro Washington, D.C. - USA, Kanada, Globaler Dialog Veröffentlicht: 3. März 2022 Das Büro in Washington konzentriert sich auf drei große internationale Fragestellungen: den transatlantischen Sicherheitsdialog, den globalen Umwelt und Klimaschutz sowie die ökonomische Globalisierung und ihre Rezeption weltweit.
Zeitenwende in Europa: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Veröffentlicht: 2. März 2022 Presseeinladung Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung und ihres Stiftungsverbundes.
Ökologisch, sozial, vielfältig: Sozialatlas zeigt Herausforderungen für den sozialen Zusammenhalt Veröffentlicht: 2. März 2022 Pressemitteilung Die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht am 2. März 2022 den Sozialatlas mit Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält.
Briefing zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht: Beyond the Limits. How Gambling on Overshoot is Pushing the Planet Beyond a Point of No Return Veröffentlicht: 28. Februar 2022 Pressemitteilung Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) veröffentlicht heute, 28.02.2022, den zweiten Teil des Sechsten Sachstandsberichts über Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit.
Queer und schwanger Veröffentlicht: 25. Februar 2022 Pressemitteilung Eine neue Studie zu Diskriminierungserfahrungen und Verbesserungsbedarfen in der geburtshilflichen Versorgung queerer Menschen.
Solidarität mit der Ukraine Veröffentlicht: 24. Februar 2022 Erklärung Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner:innen und Kolleg:innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner:innen in der russischen Zivilgesellschaft. Von Dr. Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig
Christopher Paskowski, Universität Hamburg Veröffentlicht: 23. Februar 2022 Der Amtshaftungsanspruch gegen die Europäische Union im Kontext von Menschenrechtsverletzungen am Beispiel der Agentur Frontex.