Erklärung zum Verbot der Heinrich-Böll-Stiftung in Russland Veröffentlicht: 8. April 2022 Pressemitteilung Heute hat das russische Justizministerium der Heinrich-Böll-Stiftung und den anderen deutschen politischen Stiftungen sowie anderen internationalen Organisationen in Russland die Registrierung entzogen und damit die Arbeit der Stiftungen in Russland kategorisch verboten. Damit geht das über 30jährige Engagement der Stiftung in Russland vorläufig zu Ende.
In Memoriam: Elisabeth Weber Veröffentlicht: 7. April 2022 Nachruf Wir trauern um Elisabeth Weber, Mitbegründerin der Heinrich-Böll-Stiftung und eine in jeder Hinsicht bedeutende Person in unserem Umfeld. Von Jens Siegert und Walter Kaufmann
6. Salon des guten Lebens: Wirtschaften mit Zukunft Veröffentlicht: 5. April 2022 Pressemitteilung Der „Salon des guten Lebens“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe für Alle, die sich auf der Suche nach dem guten Leben befinden. Tim Jackson gibt seit vielen Jahren zu all diesen Fragen wesentliche Denkanstöße. Mit ihm und Silja Graupe sucht Barbara Unmüßig in diesem Salon Alternativen, spürt Gedankenexperimenten und sozialen wie demokratischen Innovationen nach.
Veröffentlichung IPCC WGIII Veröffentlicht: 4. April 2022 Pressemitteilung IPCC-Bericht zur „Minderung des Klimawandels“ nicht konsequent genug: Rascher Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen darf nicht durch technologische Scheinlösungen verzögert werden.
Wahlen in Ungarn / Interviewangebote und Hintergrundinformationen Veröffentlicht: 31. März 2022 Presseeinladung Am kommenden Sonntag, den 03. April, finden in Ungarn Parlamentswahlen und zugleich vier von der Regierungspartei beantragte Referenden zu LGBTQI-Fragen statt.
Fachkonferenz: Bosnien-Forum 2022 - aktualisiertes Programm Veröffentlicht: 30. März 2022 Presseeinladung 30 Jahre nach Beginn des Krieges: Eine Zeitenwende auch für Bosnien-Herzegowina? Eine Hybrid-Konferenz, Filmvorführung und Ausstellung am Mittwoch, 6. April 2022, 13 Uhr.
Expert*innendienst IPCC WGIII Veröffentlicht: 25. März 2022 Pressemitteilung Thesen, Hintergrundinformationen und Kontakte zum 6. Sachstandsbericht des IPCC.
Böll.Global 11 | Krieg in der Ukraine – Hunger weltweit? Veröffentlicht: 25. März 2022 Presseeinladung Eine Online-Gesprächsreihe zu den aktuellen Internationalen Entwicklungen am Donnerstag, 31. März, 14 Uhr.
Umweltverantwortung in Lieferketten - Einblicke aus Lateinamerika Veröffentlicht: 25. März 2022 Presseeinladung Online-Diskussion am Dienstag, 29. März, 15 Uhr, zum EU-Vorschlag für eine horizontale Sorgfaltspflichtgesetzgebung im Hinblick auf ihre möglichen Auswirkungen in Lateinamerika.
Impfstoffverteilung im dritten Pandemiejahr Veröffentlicht: 23. März 2022 Presseeinladung Noch immer ist niemand sicher, solange nicht alle sicher sind. Online-Diskussion am Mittwoch, 30. März 2022, 14 Uhr.
Nicaragua verbietet das „Centro Humboldt“, Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 21. März 2022 Pressemitteilung Die Nationalversammlung von Nicaragua hat per Gesetzesdekret die Rechtspersönlichkeit der Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung „Centro Humboldt“ und weiteren 24 gemeinnützigen zivilen Vereinigungen und Organisationen aufgehoben und sie damit faktisch verboten.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2012 Veröffentlicht: 17. März 2022 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich 2012.
Timo Vogel, Universität Hamburg Veröffentlicht: 11. März 2022 Behandlung von Rosskastanien (Aesculus spp.) mit Befall von Pseudomonas syringae pv. aesculi mit Mikrosilber
Flavia Saxler, University of Cambridge Veröffentlicht: 11. März 2022 Tech4Good and (In)Equalities: The Ethics of Safety Tracking Technologies for Women
„Frauen wie Du sind Inspiration für uns“ Veröffentlicht: 11. März 2022 Rede Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2022 mit Yosra Frawes an eine Kämpferin, die auf das Engste mit der jüngsten Geschichte Tunesiens verwoben ist. Ihr Ziel sei es, ihr Land demokratischer, gerechter, vor allem auch frauen- und queergerechter zu machen - so Barbara Unmüßig, Juryvorsitzende und Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, in ihrer Rede. Von Barbara Unmüßig
Online-Pressegespräch mit Yosra Frawes, tunesische Anwältin und Frauenrechtlerin, Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2022 Veröffentlicht: 7. März 2022 Pressemitteilung Am Vortag der Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Anne-Klein-Frauenpreises in Berlin wird Yosra Frawes im Pressegespräch Auskunft zu ihrer Person geben und über die aktuelle Lage der Menschen- und Frauenrechte in Tunesien sprechen.
Tom Drechsel, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veröffentlicht: 7. März 2022 Der Kampf um Handlungsmacht und Anerkennung von mosambikanischen Vertragsarbeitenden im wiedervereinigten Berlin (1989/90-1997)
Alicia Schlender, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 3. März 2022 Familie(n)formen & Geschlechterungleichheit. Arbeitsteilung in Patchworkfamilien
Lisa Hoffmann, Bauhaus Universität Weimar Veröffentlicht: 3. März 2022 Your Silence is a Part of History
Svea Hammerle, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 3. März 2022 Fotoalben deutscher Soldaten vom Überfall auf Polen 1939