Ernährung im Klimawandel Veröffentlicht: 25. November 2021 Dossier Über Emissionen, Flächenverbrauch, Schädlinge und eine Kantine der Zukunft. Von Heike Holdinghausen
Editorial Veröffentlicht: 25. November 2021 Editorial 811 Millionen Menschen hungern. Zwei Milliarden Menschen haben täglich nicht genug zu essen, ganz zu schweigen von nährstoffreicher Nahrung, die sie gesund erhält. Nehmen wir diese millionenfachen Schicksale überhaupt noch wahr? Von Barbara Unmüßig
Essen ist politisch – und ein Menschenrecht Veröffentlicht: 25. November 2021 Wo wir stehen Auch im 21. Jahrhundert ist ausreichende und gesunde Nahrung für Milliarden Menschen keine Selbstverständlichkeit. Die Zahl der Hungernden und Mangelernährten steigt seit 2017 laut der UN-Organisation für Landwirtschaft und Ernährung (FAO) wieder an. Die Folgen der Lockdowns zur Covid-19-Bekämpfung haben diesen Trend noch verstärkt. Von Barbara Unmüßig, Dr. Christine Chemnitz und Inka Dewitz
Frauenfestival: In Feminis Veritas Veröffentlicht: 24. November 2021 Förderprojekt Vom 20. bis zum 22. August findet in der PANDA Platforma das „In Feminis Veritas – Das Osteuropa Frauenfestival“ statt. Das Kulturfestival stellt die Arbeit von Künstlerinnen, Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen mit Osteuropa- und postsowjetischen Bezug vor.
Women with Purple Violets Veröffentlicht: 24. November 2021 Förderprojekt „Women with Purple Violets“ ist ein teilweise animierter Dokumentarfilm über eine Gruppe weiblicher Fans, die sich seit 1967 leidenschaftlich einer kleinen Fußballmannschaft in der anatolischen Provinz widmet.
Interuniversitäre Schule: Souths of the World Veröffentlicht: 24. November 2021 Förderprojekt 'Souths of the World' ist eine interuniversitäre “Schule”, die von der Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM) in Mailand in diesem Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an Universitätsprofessoren und Doktoranden aus Südeuropa, Asien, Lateinamerika und Afrika, und zielt darauf ab, eine Debatte über die Rolle von Städten zu führen.
Kurzfilm: AGNA Veröffentlicht: 20. November 2021 Förderprojekt Was bedeutet es, sozial isoliert zu sein? Außer sich selbst keinen anderen Gesprächspartner zu haben? Diese Fragen will der Film politisch begreifen.
Power is everywhere! Veröffentlicht: 16. November 2021 Presseeinladung Albanien kommt in neuen sozialen Bewegungen und Akteur*innen in einem Umfeld wachsender gesellschaftlicher Dynamik eine zunehmend transformative Rolle zu.
Fair, frei und lebendig Veröffentlicht: 15. November 2021 Nachruf Das war und bleibt Silke Helfrichs Leben. Nun trauern wir um sie, die langjährige Mitarbeiterin, die Kollegin, die Freundin. Wir sind fassungslos, dass Silke am 10. November tödlich verunglückt ist. Sie wurde mitten aus dem Leben gerissen. Ihr wunderbares Werk wird mit und bei uns bleiben. Wir werden es bewahren und fördern. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Eva Maria Bredler, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Veröffentlicht: 12. November 2021 Gewalt in der Geburtshilfe – eine grund- und menschenrechtliche Analyse
Lars Denker, Technische Universität Braunschweig Veröffentlicht: 12. November 2021 Nachhaltigkeit in der chemischen Wertschöpfungskette: Die Synthese und Untersuchung von Magnesium-, Aluminium- und Silizium-Katalysatoren stabilisiert durch den neuartigen, stickstoffhaltigen Chelat-Liganden, Amidoimidazolinliganden
Isabell Braunger, Technische Universität Berlin Veröffentlicht: 12. November 2021 Wie überwinden wir "deep incumbency"? Eine Analyse des deutschen Erdgaseinstiegs infolge des geplanten Kohleausstiegs
Maureen Macoun, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg Veröffentlicht: 10. November 2021 Identität, Diversität und Frieden – wer schafft Frieden für wen?
Elio Clemenz, Georg-August-Universität Göttingen Veröffentlicht: 9. November 2021 Behandlungsentscheidungen intergeschlechtlicher Personen im Jugend- und Erwachsenenalter
Elizabeth Zimmermann, Universität Greifswald Veröffentlicht: 9. November 2021 Social skills via social media: challenges and opportunities of Instagram-based life skills interventions in adolescents
Luca Silvani, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Veröffentlicht: 9. November 2021 Die Richtervorlage im deutschen und italienischen Recht
Alina Cohnen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Veröffentlicht: 9. November 2021 „Towards Sustainability“ – Etablierung und Semantik der europäischen Umweltpolitik (1972-1993)
Ketty Getachew, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Veröffentlicht: 9. November 2021 Das Post-Brexit-Beihilferecht
Martin Suchrow, Leibniz Universität Hannover Veröffentlicht: 9. November 2021 Internalisierung externer Kosten und negativer externer Effekte als staatliche Aufgabe am Beispiel unsicherer Produktionsbedingungen in internationalen Lieferketten
Maria Gerdes, Goethe-Universität Frankfurt am Main Veröffentlicht: 9. November 2021 Verlust der Staatsangehörigkeit aufgrund terroristischer Kampfhandlungen im Ausland. § 28 Abs. 1 Nr. 2 StAG: Vereinbarkeit mit dem Völker- und Unionsrecht und internationaler Rechtsvergleich.