Die Begründung der Jury: Anne-Klein-Frauenpreis 2021 Veröffentlicht: 9. Dezember 2020 Die türkische Juristin und Frauenrechtlerin Cânân Arın erhält den Anne-Klein-Frauenpreis 2021. Die Anwältin setzt sich seit über 40 Jahren für die Rechte und die Selbstbestimmung von Frauen ein. In unzähligen rechtlichen Verfahren, in denen es um Gewalt gegen Frauen geht, erstreitet sie Frauenrechte.
„Mein Rat an mein junges Ich ist ein Resümee meines Lebens“ Veröffentlicht: 9. Dezember 2020 Porträt Was würde die heute 78-Jährige der jungen Universitätsabsolventin Cânân Arın raten, wenn sie die Möglichkeit dazu hätte? Ihre Antwort ist der Beweis dafür, dass sie das „richtige Leben“ geführt hat, indem sie den Kampf für Frauenrechte nicht aufgegeben hat. Von Burcu Karakaş
Anne-Klein-Frauenpreis 2020 Veröffentlicht: 5. März 2020 Rede Am 2. März wäre Anne Kleins 70. Geburtstag gewesen. Mit dem Anne Klein Preis feiern wir jedes Jahr Anne selbst und ihre vielen politischen, juristischen und gesellschaftlichen Errungenschaften für die Rechte von Frauen, Lesben und Schwulen, für ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung. In diesem Jahr geht der Anne-Klein-Frauenpreis an Dr. Prasanna Gettu aus Indien. Von Barbara Unmüßig
Laudatio auf Prasanna Gettu Veröffentlicht: 5. März 2020 Rede Am 6. März 2020 wurde die Frauen- und Menschenrechtsaktivistin Prasanna Gettu mit dem Anne-Klein-Frauenpreis ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Elke Büdenbender. Von Elke Büdenbender
Aus Opfern werden Menschen voll neugewonnener Hoffnung Veröffentlicht: 5. März 2020 Rede Rede von Dr. Prasanna Gettu, Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2020 Von Dr. Prasanna Gettu
Dr. Prasanna Gettu Veröffentlicht: 9. Dezember 2019 Kurzbiographie Dr. Prasanna Gettu erhält für ihr Engagement den Anne-Klein-Frauenpreis 2020.
„Meine Aufgabe: den Gewaltopfern klar zu machen, dass ihr Leben wertvoll ist“ Veröffentlicht: 9. Dezember 2019 Porträt Die Inderin Dr. Prasanna Gettu ist Mitbegründerin der International Foundation for Crime Prevention & Victim Care in Chennai. Hier werden Überlebende von Brand- und Säureattacken versorgt und beraten. Die Journalistin Pragati K. B. hat Gettu in ihrem Zentrum getroffen und mit ihr über häusliche Gewalt und ihren langjährigen Kampf gesprochen. Von Pragati K. B.
Die Begründung der Jury: Anne-Klein-Frauenpreis 2020 Veröffentlicht: 9. Dezember 2019 Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2020 an die Menschenrechtlerin und Frauenaktivistin Prasanna Gettu aus Chennai, Indien. Die Kriminologin ist eine bemerkenswerte und mutige Verteidigerin der Menschenrechte und der Rechte der Frauen auf ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben in Würde und Gesundheit.
Anne-Klein-Frauenpreis 2020 an Prasanna Gettu Veröffentlicht: 9. Dezember 2019 Pressemitteilung Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2020 an die Menschenrechtlerin und Frauenaktivistin Prasanna Gettu aus Chennai, Indien.
Anne-Klein-Frauenpreis 2020 Veröffentlicht: 12. Juni 2019 Ausschreibung Wir laden Sie herzlich ein, für 2020 Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis zu benennen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Einsendeschluss ist der 1. September 2019.
"Danke für Ihren Mut!" Veröffentlicht: 3. April 2019 Rede Im März 2019 wurde an Medizinerinnen Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora Szász der Anne-Klein-Frauenpreis verliehen. Die Laudatio hielt Annalena Baerbock. Von Annalena Baerbock
Never give up! Am Anfang war ein „Nein“ Veröffentlicht: 5. März 2019 Rede In ihrer Rede zur Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises 2019 spricht Nora Szász über den beschwerlichen Weg hin zu ihrer Vision, eines Tages das Recht zu erstreiten, über ihren eigenen Körper frei entscheiden zu können. Von Nora Szász
Das Vorenthalten von Informationen verhindert keinen einzigen Schwangerschaftsabbruch Veröffentlicht: 4. März 2019 Rede In Ihrer Danksrede zum Erhalt des Anne-Klein-Frauenpreises fordert Natascha Nicklaus die Abschaffung des §219a StGB – und ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Von Natascha Nicklaus
Steine, die ins Rollen kommen Veröffentlicht: 1. März 2019 Rede Mit uns erhalten auch die Frauen, deren Würde ständig verletzt wird beim Thema Abtreibung, einen Teil ihrer Ehre zurück. Kristina Hänel zur Verleihung des Anne-Klein-Frauen-Preis 2019. Von Kristina Hänel
Das Gesetz misstraut Frauen Veröffentlicht: 22. Februar 2019 Interview Ulle Schauws ist frauen- und queerpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Im Interview mit Heide Oestreich spricht sie über die Neuregelung des §219a. Von Heide Oestreich
Gesichter des Feminismus Veröffentlicht: 5. Februar 2019 Portrait Sie haben sich entschieden, nicht zu schweigen, haben an „die Würde der Frau“ appelliert und die Regierung zu einem neuen Gesetzentwurf des Paragrafen 219a bewegt: Die Ärztinnen Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora Szász erhalten den Anne-Klein-Frauenpreis 2019. Von Annabelle Seubert
Anne-Klein-Frauenpreis 2019 an Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora Szász, Ärztinnen und Verteidigerinnen des Informationsrechts von Frauen Veröffentlicht: 26. November 2018 Pressemitteilung Die zwei Gynäkologinnen Nicklaus und Szász und die Allgemeinmedizinerin Hänel werden für ihre beharrliche Verteidigung des Informationsrechts von Frauen ausgezeichnet.
Kristina Hänel Veröffentlicht: 26. November 2018 Portrait Die Ärztin Kristina Hänel erhält für ihr Engagement den Anne-Klein-Frauenpreis 2019.
Nora Szász Veröffentlicht: 26. November 2018 Portrait Die Ärztin und Hebamme Nora Szász erhält für ihr Engagement den Anne-Klein-Frauenpreis 2019.
Natascha Nicklaus Veröffentlicht: 26. November 2018 Portrait Die Ärztin Natascha Nicklaus erhält für ihr Engagement den Anne-Klein-Frauenpreis 2019.