Wo sich die US-Wahl entscheiden könnte: Der Kampf um den Mittleren Westen Veröffentlicht: 18. Juli 2019 Analyse Donald Trump konnte 2016 eine Mehrheit im traditionell demokratisch wählenden Mittleren Westen gewinnen. Wie stehen seine Chancen 2020? Welche Positionen vertreten die Herausforder/innen? Von Sebastian Duwe
Jay Inslee: Der Klima-Kandidat Veröffentlicht: 8. Juli 2019 Analyse Jay Inslee bewirbt sich als Präsidentschaftskandidat für die Demokraten und setzt alles auf den Kampf gegen den Klimawandel. Wie sieht seine Kampagne aus und kann sie erfolgreich sein? Von Nora Löhle
Ein grüner Wegweiser für die Vorwahldebatte der US-Demokraten Veröffentlicht: 2. Juli 2019 FAQ Der 18-monatige Wahlkampf-Marathon ist gestartet. In diesem Guide bieten wir eine Orientierung über die wichtigsten grünen Themen im Wahlkampf. Von Hannah Winnick und Sabine Muscat
Die US-Präsidentschaftswahlen 2020 Veröffentlicht: 21. Juni 2019 Einleitung Die Präsidentschaft von Donald Trump hat viele Gewissheiten über Bord geworfen. Dieser Wahlkampf wird hart, die Wahl eine Richtungswahl. Von Bastian Hermisson
Des Löwen Kind: Die erste Präsidentin Georgiens Salome Surabischwili Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Hintergrund Im Oktober 2018 wurde in Georgien zum ersten Mal eine Frau zur Präsidentin gewählt. Eine erste Bilanz nach 100 Tagen Amtszeit. Von Nino Lejava und Lara Depenbrock
Angezählt, aber nicht ausgeknockt: Acht Lehren aus den Zwischenwahlen in den USA Veröffentlicht: 7. November 2018 Analyse Die Zwischenwahlen zeigen, wie stark die Trump-Präsidentschaft die US-Gesellschaft politisiert und polarisiert. Was folgt daraus für die künftige Politik der Demokraten und Republikaner? Eine Analyse von Bastian Hermisson, Leiter unseres Büros in Washington. Von Bastian Hermisson
Fünf Thesen zur US-Wahl: Was sich nach den Midterms ändern wird Veröffentlicht: 6. November 2018 Analyse Wir haben mit drei Wahlexpert/innen gesprochen – Dr. David Barker von der American University, Dr. Danny Hayes von der George Washington University und Dr. Candice Nelson von der American University – und sie gefragt, was wir ihrer Ansicht nach im November zu erwarten haben. Von Sonam Kotadia
Zwei Frauen, zwei unversöhnliche Amerikas Veröffentlicht: 20. Januar 2018 Reportage Kim, Tochter einer Arbeiterin und eines Gewerkschafters, ist Trump-Anhängerin. Lara, die im beschaulichen Vorort einer republikanisch geprägten Stadt aufwuchs, hat Clinton gewählt. Von Cátia Bruno
"Was ist mit den Amis los?" Deutsche Perspektiven auf Trumps USA Veröffentlicht: 17. Mai 2017 Was denken die Deutschen über Trumps USA? Christoph von Marschall, einziger deutscher White-House-Korrespondent unter Barack Obama und Wahlkampfbegleiter im vergangenen Jahr, war auf Vortragsreise quer durch die Republik. Ein Stimmungsbild in acht Stationen. Von Dr. Christoph von Marschall
Auf abschüssiger Bahn: Amerika nach der Präsidentschaftswahl Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Ralf Fücks war in der Woche nach der US-Präsidentschaftswahl zu Gesprächen und Veranstaltungen in New York und Washington. Hier einige Schlaglichter und Reflexionen aus einem Land unter Schock. Von Ralf Fücks
"Jetzt gilt es"- Bastian Hermisson über die Konsequenzen aus dem Wahlsieg Trumps Veröffentlicht: 18. November 2016 Der Wahlsieg Donald Trumps war Anlass, dass US-Büroleiter Bastian Hermisson beim Bundesparteitag der Grünen eine Rede hielt, die viel Zuspruch über Parteigrenzen hinaus gefunden hat. Hier sein Redemanuskript im Original. Von Bastian Hermisson
Israelische Reaktionen auf die Wahl Trumps Veröffentlicht: 15. November 2016 Die US-Wahl spaltet auch die Bevölkerung Israels. Die Linksliberalen in Tel Aviv sind geschockt, während im rechten Lager und bei der Siedlerpartei der Sieg Trumps gefeiert wird. Von Kerstin Müller
US-Wahl: Trumps "America First" ist ein globales Risiko Veröffentlicht: 11. November 2016 Mit "America First" als Leitmotiv hat Donald Trump die Wahlen gewonnen. Dahinter verbirgt sich ein aggressiver Nationalismus mit Business-Kalkül, der für die ganze Welt ein Risiko zu werden droht. Von Norman Birnbaum
8 Thesen zur US-Wahl Veröffentlicht: 10. November 2016 Entgegen aller Prognosen im Vorfeld ist Donald Trump in der Nacht vom 9. November 2016 zum Wahlsieger der US-Präsidentschaftswahlen ausgerufen worden. Das markiert eine Zeitenwende. Was folgt daraus? Von Bastian Hermisson
Unsere Zukunft mit Donald Trump Veröffentlicht: 9. November 2016 Trump hat seinen Kampf gegen das politische Establishment vorerst gewonnen. Worauf muss sich Europa jetzt einstellen? Von Klaus Linsenmeier
Donald Trump und das Ende der Politik, wie wir sie kannten Veröffentlicht: 8. November 2016 Die US-Wahl 2016 ist gelaufen. Das politische Erbe Trumps wird bleiben. Es ist ein Desaster. Und alle Seiten tragen dafür Verantwortung. Von Dr. Sergey Lagodinsky
Warum das Brexit-Referendum bei Donald Trump neue Hoffnung schürt Veröffentlicht: 19. Juli 2016 Hillary Clinton sollte gewarnt sein: Trumps Wahlkampf setzt, ähnlich wie die Brexit-Bewegung, auf eine Stimmung gegen Einwanderer und die Wut auf „politische Eliten“ und „Mainstream-Medien“. Von Dominik Tolksdorf
Wie Donald Trump eine App als Geheimwaffe nutzt Veröffentlicht: 12. Mai 2016 Bei Digitalisierung denken viele Europäer an die NSA-Überwachung und Übergriffe von Staaten oder Unternehmen auf die individuelle Freiheit und Privatsphäre. Aber können digitale Tools, wie die neue App Nationbuilder, die Politik auch demokratisieren? Von Lena Schnabl
Rebel Rebel Veröffentlicht: 11. Februar 2016 Der haushohe Erfolg der Außenseiterkandidaten Donald Trump und Bernie Sanders bei den Vorwahlen in New Hampshire setzt die etablierten Kandidat/innen weiter unter Druck. Von Bastian Hermisson
US-Wahlkampf: Wenig Hoffnung auf mehr Datenschutz Veröffentlicht: 5. Februar 2016 NSA-Kritiker Rand Paul gibt auf. Heißt das für die NSA „business as usual“ im Jahr 2017? Von den übrigen Kandidat/innen kommt kaum Kritik an der Massenüberwachung. Von Hannah Winnick und Anna Fuchs