Reflektion: 30 Jahre Frauen in der Politik in Kambodscha Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 Analyse Die Ergebnisse der Wahlen im Juli 2023 zeigen, dass Kambodscha weit davon entfernt ist, seine erklärte Vision der Gleichstellung der Geschlechter und der gerechten politischen Teilhabe von Frauen zu erreichen. Eine Reflektion. Von Kann Vicheika
Kambodschas Parlamentswahlen 2023: Druck, Kontrolle und Vermächtnis Veröffentlicht: 22. August 2023 Analyse Indem sie jede wirkliche Opposition bei den Wahlen ausschaltete, sicherte sich die regierende Kambodschanische Volkspartei (CPP) erneut einen Erdrutschsieg. Von Sok Leang
Kambodschas Parteienlandschaft: Kleine Fische und eine Riesenkrake Veröffentlicht: 20. Juli 2023 Hintergrund Im Vorfeld der kambodschanischen Parlamentswahlen am 23. Juli wurde die beliebteste Oppositionspartei von den Wahlen ausgeschlossen. Dadurch hat die regierende Kambodschanische Volkspartei so gut wie keine Konkurrenz bei diesen Wahlen. Von Shaun Turton
Menetekel am Mekong Veröffentlicht: 6. Juni 2017 Bei den kambodschanischen Kommunalwahlen kann die Opposition bedeutende Stimmengewinne verbuchen. Doch die politische Macht kommt immer noch aus den Gewehrläufen. Von Ali Al-Nasani
Kambodscha hat gewählt – und steht vor einer ungewissen Zukunft Veröffentlicht: 16. August 2013 Kambodschas Wahlen haben keinen eindeutigen Sieger hervorgebracht. Fest steht nur, dass sie keinesfalls fair verlaufen sind. Deutschland könnte die anstehenden Regierungsverhandlungen nutzen, um die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Land neu zu konzipieren. Von Markus Karbaum
"Die deutschen Steuerzahler haben das Recht, dass Entwicklungsgelder nicht missbraucht werden" Veröffentlicht: 23. Juli 2013 Landraub, Armut, Menschenhandel und Korruption: Im Interview spricht die Menschenrechtsaktivistin Dr. C. Kek Pung über die größten Probleme Kambodschas. Die EU hat bisher noch keine Schritte unternommen, um Ungerechtigkeit zu vermeiden und importiert noch immer den so genannten "Blutzucker".
"Die Regierungspartei kontrolliert fast alle Medien" Veröffentlicht: 23. Juli 2013 Kaum jemand erwartet faire Wahlen in Kambodscha. Dr. C. Kek Pung von der NGO LICADHO spricht über Unregelmäßigkeiten im Wahlverfahren und über die mangelnden Einflussmöglichkeiten von Wahlbeobachterinnen und Wahlbeobachtern. Von Renate Wilke-Launer
Kambodscha vor den Parlamentswahlen: Nichts dem Zufall oder den Wählern überlassen Veröffentlicht: 11. Juli 2013 Angesichts der Kandidatur zahlreicher Söhne führender CPP-Politiker - neben anderen streben ein Sohn und ein Schwiegersohn von Hun Sen ins Parlament - kann sich die Regierungspartei voll auf die Etablierung einer neuen kambodschanischen Dynastie konzentrieren. Mit einer liberalen Demokratie hat das kaum etwas zu tun. Von Markus Karbaum
"Ich denke nicht, dass Hun Sen sich ernsthaft auf demokratische Reformen einlassen wird" Veröffentlicht: 11. Juli 2013 Thilo Hoppe, grünes Mitglied des Deutschen Bundestages, über die Erwartungen an die Wahl, an Hun Sen und die deutsch-kambodschanischen Regierungsverhandlungen im Herbst.
EU-Handelspräferenzen im Agrarsektor und Land Grabbing in Kambodscha Veröffentlicht: 7. Januar 2013 Der zollfreie Export von Zucker aus Kambodscha in die EU erweckte die Hoffnung, zur Armutsbekämpfung beitragen zu können. Doch statt der kambodschanischen Landbevölkerung profitieren ausländische Zuckerkonzerne von der Zollfreiheit, indem sie sich Land zu eigen machten. Ansässige Familien wurden hierbei mit teilweise brutalen Methoden von ihrem Ackerland vertrieben. Von Manfred Hornung