Im Jahr 2023 registrierte die Organisation Global Witness die Ermordung von 196 Umweltschützer*innen und stellte klar, dass diese erschütternde Zahl noch „höher“ sein könnte. Dieser Bericht untersucht die geschlechtsspezifische Online-Gewalt, der Umweltschützerinnen in Kolumbien, Ecuador und Peru ausgesetzt sind.
Herunterladen
Bitte wählen Sie ein Datei-Format:
Online Gender-Based Violence against Women* Environmental and Human Rights Defenders in Latin America
In Kolumbien sind Schwangerschaftsabbrüche bis zur 24. Woche legal. Wie dies vor 2,5 Jahren von der feministischen Bewegung Causa Justa erkämpft wurde und was es weiterhin zu tun gibt, beleuchtet dieses Ausgabe von Ideas Verdes unseres Büros in Kolumbien.
Herunterladen
Bitte wählen Sie ein Datei-Format:
Causa Justa: A Movement for Reproductive Freedom and Autonomy
Mineralische Rohstoffe aus Lateinamerika sind global gefragt. Die Produktion steigt in vielen Ländern, doch der Abbau führt zu Konflikten und Umweltschäden. Zwischen Lateinamerika und dem Weltmarkt bestehen wechselseitige Abhängigkeiten im Rohstoffhandel.
Die Unterwanderung staatlicher Institutionen durch kriminelle Netzwerke lässt sich in vielen Ländern Lateinamerikas gut beobachten. Dieses E-Paper analysiert die verheerenden Aktivitäten dieser Faktischen Mächte und zeigt Gegenstrategien auf.
Die Organisation Sentiido liefert mit ihrem Bericht eine explorative Bestandsaufnahme des lateinamerikanische Transfeminismus: Initiativen, Führungspersönlichkeiten und Organisationen sowie Informationen über die wichtigsten Schnittpunkte, Aktionsbereiche und Herausforderungen.
In dieser Ausgabe der Perspectives Lateinamerika beleuchten wir anhand vieler Beispiele, die Mut machen, wie sich die Digitalisierung in verschiedenen Ländern Lateinamerikas auswirkt und wie die demokratische Teilhabe in der virtuellen Welt garantiert werden kann.
Herunterladen
Bitte wählen Sie ein Datei-Format:
perspectivas #7: Cybergesetze, Bitcoins und Empowerment
Das Factsheet gibt einen Überblick über den Zugang und die Nutzung digitaler Technologien in Lateinamerika. Es zeigt Unterschiede zwischen den Ländern, aber auch die digitale Kluft zwischen arm und reich und Stadt und Land.
In der deutschen Berichterstattung und in außenpolitischen Debatten wird der chinesischen Führung oftmals eine kohärente globale Strategie zugesprochen. Wenn man Chinas Beziehungen zu den Ländern Lateinamerikas betrachtet, stellt man fest, dass dies nicht der Fall ist und dass es in Chinas Außenpolitik unterschiedliche Ansätze, Prinzipien und Sprachregelungen gibt.
Dieses Papier gibt einen Überblick über die wichtigsten Merkmale und Erfahrungen mit dem Brady-Plan, der 1989 den Grundstein für die Umstrukturierung der Staatsschulden hauptsächlich lateinamerikanischer Länder legte. Es wird argumentiert, dass die Kombination aus Bonitätsverbesserung für umstrukturierte Schulden, moralischer Überzeugung und steuerlichen sowie regulatorischen Erleichterungen, um private Gläubiger zur Beteiligung an Umschuldungen zu ermutigen, eine Vorlage für die Bewältigung der heutigen Staatsschuldenprobleme sein kann.
Herunterladen
Bitte wählen Sie ein Datei-Format:
Debt Relief for Green and Inclusive Recovery Project
Denkerinnen und Aktivistinnen aus Kolumbien schlagen ökofeministische Ansätze und konkrete Prozesse vor, um die Ursachen der sozial-ökologischen Krise zu bekämpfen und zu gerechteren, vielfältigeren und reicheren Formen des Lebens und der politischen Organisation zu gelangen. Die Publikation erschien auf Spanisch.
Herunterladen
Bitte wählen Sie ein Datei-Format:
Energías para la transición. Reflexiones y relatos
Menschenrechtsverteidiger*innen werden weltweit bedroht und verfolgt, stigmatisiert und diffamiert, zu Unrecht angezeigt, verhaftet, verletzt oder gar ermordet. Einige verschwinden spurlos. Auch in Zentralamerika zeigt sich dieses Phänomen immer häufiger.
Der Regenwald ist durch massive Entwaldung bedroht. Was sind die Gründe für Abholzung und Degradierung der Wälder? Wo wird der Regenwald vor allem abgeholzt? Und wie hat sich die Situation mit der Regierung Bolsonaro verändert?
Herunterladen
Bitte wählen Sie ein Datei-Format:
Brasiliens Amazonas-Regenwald geht in Rauch auf: Entwaldung der letzten 30 Jahre
Gedichte, wissenschaftliche Texte, persönliche Geschichten und Theaterstücke – 27 ausgewählte Texten von Frauen aus Kolumbien zeigen, wie vielfältig Feminismus in Kolumbien ist. Die Publikation erschien auf Spanisch.
Das Factsheet Geschlechterdemokratie in Lateinamerika 2020 gibt einen Einblick in die Lebensrealität von Frauen, Männern und LGBTIQ vor der Pandemie. Das neue Factsheet zeigt, dass sich in den vier Jahren seit unserer ersten Bestandsaufnahme 2016 einiges geändert hat, aber auch, dass die lateinamerikanischen Länder von echter Gleichberechtigung noch weit entfernt sind – wie auch der Rest der Welt.
Herunterladen
Bitte wählen Sie ein Datei-Format:
Geschlechterdemokratie in Lateinamerika: Zahlen und Fakten 2020
In Lateinamerika wird ein Großteil der Energie aus fossilen Quellen oder großen Wasserkraftwerken gewonnen. Doch nicht nur diese, sondern auch erneuerbare Energieproduktionen haben oftmals negative Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und lösen vielfach Proteste aus. Perspectivas 5 setzt hier an und zeigt, dass eine nachhaltige Energiepolitik immer auch den gesellschaftlichen Kontext einbeziehen und soziale, ökonomische und ökologische Faktoren gleichermaßen berücksichtigen muss.
Der größte Teil der Energie in Lateinamerika wird aus fossilen Energieträgern gewonnen – ein Trend, der sich auch in den nächsten 30 Jahren fortsetzen wird. Allerdings haben erneuerbare Energien in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Ergänzend zu Perspectivas 5 - "Ein hoher Preis – Energieerzeugung in Lateinamerika" enthält unser Factsheet die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Thema Energie.
Der Regenwald Amazoniens ist bedroht: Brände, Rodungen, Landraub, Bergbau – sie alle setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu. Der Amazonienexperte Thomas Fatheuer analysiert die unterschiedlichen Akteure und Triebkräfte der Entwaldung. Und zeigt Alternativen zu Entwaldung und Zerstörung auf.
Der Schutz des Regenwaldes erlebt in Brasilien schwere Zeiten. Der Brasilien-Experte Thomas Fatheuer analysiert die generellen Linien der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im brasilianischen Amazonasgebiet.
80% der Bevölkerung in Lateinamerika leben in städtischen Gebieten, die ein hohes Maß an sozialer Ungleichheit und räumlicher Trennung aufweisen. In der vierten Ausgabe von Perspectivas beschreiben und analysieren lateinamerikanische Autorinnen und Autoren die verschiedenen Aspekte von Mobilität und die Herausforderungen einer Verkehrswende in Lateinamerika.
In den Augen der internationalen Gemeinschaft ist Mexiko permanent aktiv bei der Förderung von Maβnahmen und Abkommen zu Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit, gleichberechtigtem Wachstum und Artenerhalt. Im Landesinneren herrschen jedoch Unstimmigkeiten.
Herunterladen
Bitte wählen Sie ein Datei-Format:
Mexiko: Wirtschaftswachstum versus Menschenrechtskrise im Schatten der USA unter Trump