Menschenrechte

Titelblatt eines Berichts über geschlechtsspezifische Online-Gewalt gegen Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen in Lateinamerika.

Online Gender-Based Violence against Women* Environmental and Human Rights Defenders in Latin America

Veröffentlicht: 22. November 2024
Report
Im Jahr 2023 registrierte die Organisation Global Witness die Ermordung von 196 Umweltschützer*innen und stellte klar, dass diese erschütternde Zahl noch „höher“ sein könnte. Dieser Bericht untersucht die geschlechtsspezifische Online-Gewalt, der Umweltschützerinnen in Kolumbien, Ecuador und Peru ausgesetzt sind.
Cover: Konfliktbezogene sexuelle Gewalt in Rechtsrahmen

Konfliktbezogene sexuelle Gewalt in Rechtsrahmen

Veröffentlicht: 19. Juni 2024
Fact Sheet
Überlebende von konfliktbezogener sexueller Gewalt können sich auf verschiedene Rechtsrahmen berufen. Diese zu kennen, ist Überlebende und Anwält*innen von entscheidender Bedeutung. Dieses Fact Sheet stellt einige vor.
Cover: Comparative analysis of the current legal frameworks in Latin America to fight online gender violence and support women’s* leadership in public life

Rechtsrahmen in Lateinamerika zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Online-Gewalt und zur Unterstützung der Führungsrolle von Frauen* im öffentlichen Leben

Veröffentlicht: 24. November 2023
Analyse
Geschlechtsspezifische Online-Gewalt, die sich speziell gegen Frauen* in der Politik richtet, bedroht direkt die Demokratie, da sie sich verschlechtert und abnutzt, bis sie ungerechter und weniger partizipativ wird.
Cover of the E-Paper, background image: a huge mine.

Value Addition in the Context of Mineral Processing

Veröffentlicht: 15. November 2023
Studie
Dieser Bericht untersucht die Verarbeitung und Wertschöpfung von sechs beispielhaften Metallen, die für die Dekarbonisierung unverzichtbar sind.
Cover mit Titel der Publikation. Im Hintergrund ein Soldat im Tarnanzug und eine große Menge in Plastikfolie eingewickelte Pakete

Faktische Mächte

Veröffentlicht: 23. August 2023
E-Paper
Die Unterwanderung staatlicher Institutionen durch kriminelle Netzwerke lässt sich in vielen Ländern Lateinamerikas gut beobachten. Dieses E-Paper analysiert die verheerenden Aktivitäten dieser Faktischen Mächte und zeigt Gegenstrategien auf.
Illustration - Petra Kelly mit Megaphon auf grünem Hintergrund

Petra Kelly - Eine Graphic Novel

Veröffentlicht: 12. September 2022
Graphic Novel
Petra Kelly war eine Mitbegründerin der Grünen und weltweit bekannt als Vorkämpferin für Ökologie und Menschenrechte. Aus Anlass ihres 75. Geburtstages und ihres gewaltsamen Todes vor 30 Jahren erinnern wir an die leidenschaftliche Aktivistin und Politikerin.
In den Warenkorb
Impulspapier Nr. 10: Auf die Zeitenwende müssen Taten folgen

Impulspapier Nr. 11: Mit einem neuen Atom-Deal wird nicht alles gut

Veröffentlicht: 24. Juni 2022
Publikation
Die deutsche Iranpolitik ist fast ausschließlich auf Teherans umstrittenes Atomprogramm ausgerichtet. Dabei ist die iranische Herausforderung für die internationale Staatengemeinschaft komplexer. Payam Ghalehdar plädiert für ein genaueres Hinsehen - und für einen ganzheitlichen Ansatz für unsere Beziehungen zur Islamischen Republik Iran, der auch die Menschenrechtslage und die regionalen Ambitionen Teherans in den Blick nimmt.
Böll.Thema Verantwortung Cover

Böll.Thema 1/2022: Klima, Gesellschaft, Politik - Verantwortung übernehmen!

Veröffentlicht: 26. April 2022
Verantwortung kann jede:r übernehmen. Dieses Böll.Thema behandelt „Verantwortung“ philosophisch und auch ganz lebensnah: Es stellt Menschen vor, die tagtäglich Verantwortung übernehmen, in Organisationen, in Unternehmen und in Institutionen.
Cover Factsheet Schwangerschaftsabbruch

Schwangerschaftsabbruch: Zwischen Kriminalisierung und dem Recht auf Selbstbestimmung

Veröffentlicht: 7. März 2022
Factsheet
Schwangerschaftsabbrüche gehören zu den häufigsten gynäkologischen Eingriffen. Rechtliche Regelungen haben einen großen Einfluss darauf, ob der Zugang zu dieser essentiellen Gesundheitsleistung sicher, legal und kostenfrei ist.
Cover Factsheet Bevölkerungspolitik

Bevölkerungspolitik: Zwischen selbstbestimmter Familienplanung und selektiver Geburtenkontrolle

Veröffentlicht: 7. März 2022
Factsheet
Knapp 8 Milliarden Menschen leben im Jahr 2021 auf der Erde. Während im Globalen Norden die Geburtenraten angekurbelt werden sollen, zielen Programme der sogenannten Entwicklungshilfe im Globalen Süden auf Geburtenreduktion.
Cover Factsheet Verhütung

Verhütung: Zwischen selbstbestimmter Familienplanung und Zwangsverhütung

Veröffentlicht: 3. März 2022
Factsheet
Verhütung ist sowohl ein machtvolles Instrument der Selbstbestimmung als auch der Bevölkerungskontrolle. Global betrachtet ist der Zugang zu Verhütung jedoch sehr unterschiedlich und wird durch ökonomische, soziale und kulturelle Faktoren beeinflusst. 
Foto eines Kohlekraftwerks bei Sonnenuntergang oben, Windkraftanlagen auf Hügeln unten. Text: "green transition and social (in)justice".

Perspectives Südosteuropa #10: Grüner Wandel und soziale (Un)Gerechtigkeit

Veröffentlicht: 7. Januar 2022
Magazin
Das Heft präsentiert vielseitige Perspektiven auf Herausforderungen des Grünen Wandels in den Ländern des Westbalkan im spezifischen Kontext der politischen und sozioökonomischen Krise in der Region: Sind die Gesellschaften bereit für die nächste Transformation?
Cover "Die von Peking geführte Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB)"

Die von Peking geführte Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB)

Veröffentlicht: 15. Dezember 2021
Studie
Das Geschäft der AIIB ist die Finanzierung großer Infrastrukturprojekte wie Kraftwerke, Staudämme und Verkehrswege. Solche Investitionen sind naturgemäß mit hohen ökologischen und sozialen Risiken verbunden wie auch mit Korruption und hoher Verschuldung. Diese Studie gibt einen Überblick über die enge Ausrichtung der Institution an China und ihre Regelungen zu Transparenz und Offenlegung von Informationen.

In the wake of the coup: how Myanmar youth arose to fight for the nation

Veröffentlicht: 15. Dezember 2021
E-paper
Based on 34 individual interviews with youth activists involved in the peaceful anti-coup resistance movement in Myanmar, this paper asks: What are the conceptualisations, motivations and expectations held by youth activists participating in the peaceful 2021 anti-coup movement, and what challenges do they face?
Cover der Perspectivas Lateinamerika #7

perspectivas #7: Cybergesetze, Bitcoins und Empowerment

Veröffentlicht: 2. Dezember 2021
In dieser Ausgabe der Perspectives Lateinamerika beleuchten wir anhand vieler Beispiele, die Mut machen, wie sich die Digitalisierung in verschiedenen Ländern Lateinamerikas auswirkt und wie die demokratische Teilhabe in der virtuellen Welt garantiert werden kann.
Cover: Protest gegen die PCB-Deponie in Warren County, Afton, am 15. September 1982.

Der Elefant im Raum – Umweltrassismus in Deutschland

Veröffentlicht: 26. November 2021
E-Paper
Der Begriff „Umweltrassismus“ ist in den 1980er-Jahren in den USA entstanden und artikuliert die rassistischen Effekte ungleicher Verteilung von Umweltgütern und -risiken. Angesichts der Klimakrise fragt eine neue Generation von Menschen, die Rassismus erfahren, ob und wie Klimawandelfolgen die Wirkmächtigkeit von Umweltrassismus verstärken.
Cover Fact sheet Reproduktive Rechte weltweit DE

Schwangerschaftsabbruch weltweit: Zwischen Kriminalisierung und dem Recht auf Selbstbestimmung

Veröffentlicht: 23. Juni 2021
Factsheet
Circa die Hälfte der Menschen weltweit besitzt die Fähigkeit schwanger werden zu können. Bisher gibt es kein Verhütungsmittel, das zu 100% sicher ist. Potenziell kann also die Hälfte aller Menschen ungewollt schwanger werden.
Cover Rechter Terror

Rechter Terror

Veröffentlicht: 1. Juni 2021
Sicherheit ist ein hohes Gut. Aber Sicherheit gibt es in Deutschland nicht für alle Menschen gleichermaßen. Die zahlreichen Beiträge dieses Bandes geben Anstöße für eine neue Sicherheitsdebatte in Deutschland, in der alle Menschen gleichermaßen mitgedacht werden. 
In den Warenkorb
Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger*innen in Zentralamerika

Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger*innen in Zentralamerika

Veröffentlicht: 9. Februar 2021
Publikation
Menschenrechtsverteidiger*innen werden weltweit bedroht und verfolgt, stigmatisiert und diffamiert, zu Unrecht angezeigt, verhaftet, verletzt oder gar ermordet. Einige verschwinden spurlos. Auch in Zentralamerika zeigt sich dieses Phänomen immer häufiger.
Cover EU-China Comprehensive Agreement on Investment

EU-China Comprehensive Agreement on Investment

Veröffentlicht: 9. Dezember 2020
Study
China und die EU verhandeln derzeit über einen neuen, weitreichenden Investitionsvertrag. Dieses E-Paper untersucht die potenziellen Risiken für die EU, die sich aus der Verankerung von Rechten für chinesische Investoren in Europa in einem internationalen Investitionsvertrag ergeben

Zum Warenkorb hinzugefügt: