Internationale Zusammenarbeit

Foto: Titelblatt einer Thinkpeace-Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung  Zentral steht in einem ovalen Feld der Titel: „Warum Deutschland angesichts der globalen Auswirkungen von Trump 2.0. Sicherheit über Verteidigung hinaus stärken sollte“. Links unten ein schwarzer Kreis mit dem Text: „THINKPEACE #1“. Dominante Farben sind grelles Grün und Schwarz.

Warum Deutschland Sicherheit über Verteidigung hinaus stärken sollte

Veröffentlicht: 9. Mai 2025
Um die Auswirkungen der Trump-Administration auf Frieden und Sicherheit zu beleuchten, hinterfragt diese feministische Analyse den vorherrschenden Sicherheitsbegriff, reflektiert Machtstrukturen und beleuchtet kritisch die Verteilung von Ressourcen.
Trump 2.0 and European cohseion e-paper

Trump 2.0 and European cohesion

Veröffentlicht: 17. Dezember 2024
E-Paper
In den letzten drei Jahren hat das transatlantische Bündnis bei seiner Unterstützung für die Ukraine eine weitgehend bemerkenswerte Geschlossenheit gezeigt. Doch die Zukunft der US-Politik unter Präsident Trump ist besonders ungewiss. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Papier untersucht, wie die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten ihre Ukraine- und NATO-Politik anpassen könnten.
Cover der Publikation: "Feministische Entwicklungspolitik: Wissen als Macht"

Feministische Entwicklungspolitik #2: Wissen als Macht

Veröffentlicht: 18. November 2022
E-Paper
Dieses Briefing befasst sich mit dem Thema von Wissen als Macht. Vier Aspekte von Wissen als Macht sollten unserer Meinung nach angesprochen werden, um mehr feministische globale Zusammenarbeit zu erreichen.
Cover Feministische Entwicklungspolitik

Feministische Entwicklungspolitik

Veröffentlicht: 22. September 2022
E-Paper
Dieses Kurzdossier enthält Empfehlungen für Menschen, die im Sektor der internationalen Entwicklungspolitik tätig sind. Wir zeigen erste Schritte auf, wie der Status quo des Sektors verändert werden kann, hin zu einer feministischen globalen Zusammenarbeit.
Cover der Studie "Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery"

Debt Relief for Green and Inclusive Recovery

Veröffentlicht: 17. November 2020
Entwicklungs- und Schwellenländer brauchen, damit sie angesichts vieler Krisen handlungsfähig sind, einen „Schuldenschnitt für einen grünen und sozial inklusiven Aufschwung".
Cover Impulspapier Nr. 7: Wider die Straflosigkeit

Impulspapier Nr. 7: Wider die Straflosigkeit

Veröffentlicht: 14. August 2020
Publikation
Die Ahndung von Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen gestaltet sich auf UN-Ebene als schwierig. Dafür gibt es auf der nationalen und der transnationalen Ebene erfolgversprechende Ansätze gegen die internationale Straflosigkeit, etwa durch das Weltrechtsprinzip oder das Instrument der EU-Sanktionen. Die Grünen sollten als Menschenrechtspartei diese Mechanismen stärken.
Cover Impulspapier Nr. 6: Rüstungsexportpolitik auf dem Prüfstand

Impulspapier Nr. 6: Rüstungsexportpolitik auf dem Prüfstand

Veröffentlicht: 30. Juni 2020
Publikation
Deutsche Rüstungsexporte sind derzeit zweifach umstritten: auf nationaler Ebene fehlt eine transparente und kohärente Entscheidungsprozedur, die Exportgenehmigungen nachvollziehbar macht, und auf europäischer Ebene werden die Exportrichtlinien der EU nicht hinreichend umgesetzt. Auf dem Weg zu einer europäischen Verteidigungsunion müssen daher sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene Korrekturen erfolgen, um Rüstungsexporte rechtlich präziser zu regulieren, die Kontrollfunktion der Parlamente zu stärken und den Endverbleib exportierter Waffen genauer zu beobachten.
Cover: Asia for Future

Perspectives Asien: Asia for Future

Veröffentlicht: 29. November 2019
Die englischsprachige Ausgabe stellt die Arbeit von Klimaktivist/innen in Asien vor, die trotz teilweiser schwerer Einschränkungen in die Versammlungs- und Meinungsfreiheit ihre Regierungen und Mitbürger/innen zum Handeln aufrufen. Mit Beiträgen aus Thailand, Myanmar, Kambodscha, Indien, China, Malaysia, Südkorea, Vietnam und Hongkong.
In den Warenkorb
Cover von Plastik & Klima

Plastik & Klima: Die versteckten Kosten der Plastikkrise

Veröffentlicht: 31. Mai 2019
Die Plastikkrise ist eine ernsthafte und wachsende Bedrohung für unser Klima. Die Treibhausgasemissionen entlang des Lebenszyklus von Plastik gefährden das Vermögen der Weltgemeinschaft, den globalen Temperaturanstieg unter 1,5 °C zu halten.

Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons

Veröffentlicht: 11. April 2019
Der Wunsch nach einer gerechten Welt ist kein utopischer Traum. Das zeigen die beiden Commons-Experten Silke Helfrich und David Bollier in ihrem Buch. Sie legen überkommene ökonomische Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgsames Wirtschaften ohne Wettbewerb und Profitstreben. 
In den Warenkorb

Massenüberwachung bändigen

Veröffentlicht: 25. März 2019
Eine strenge Gesetzgebung zur Überwachung und eine wirksame Kontrolle der Nachrichtendienste könnten als Bollwerk gegen die Erosion der Grundrechte in unseren Demokratien dienen. Diese Publikation präsentiert eine ganze Reihe internationaler Maßnahmen zur Kontrolle und Aufsicht, die auch dem Schutz der Bürgerrechte dienen.
In den Warenkorb

Agrar-Atlas

Veröffentlicht: 9. Januar 2019
Atlas
Auf 50 Seiten befinden sich zahlreiche Abbildungen mit Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft. Der Atlas ist das Ergebnis europäischer Vernetzung, soll Zivilgesellschaft und Bewegungen in vielen EU-Ländern stärken und damit die ökologische und soziale Agrar- und Ernährungswende voranbringen.
deutsch

Das andere Infrastrukturdefizit: Nachhaltigkeit

Veröffentlicht: 6. Dezember 2018
Mega-Infrastrukturpläne sowie Finanzierungs- und Investitionspolitik zur Förderung privater Investitionen in den Bereichen Energie, Verkehr und Wasser sind auf dem Vormarsch. Diese Publikation gibt Empfehlungen für Politik und Entscheidungsträger/innen, wie eine nachhaltige Entwicklung möglich wird, die in Planung, Finanzierung und Durchführung stets Menschenrechte und Umweltschutz berücksichtigt.

Not A Silver Bullet

Veröffentlicht: 20. November 2018
Diese Studie zeigt anhand von Fallbeispielen, warum der Fokus auf Versicherungen zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels eine Ablenkung von echten Lösungen darstellt.  

Prävention und Friedensförderung in Zeiten von Shrinking Space

Veröffentlicht: 31. Oktober 2018
Der Druck auf zivilgesellschaftliche Aktivist/innen und Organisationen ist in vielen Ländern enorm hoch. Ob aber Zivilgesellschaft ihre Potenziale für Frieden und Entwicklung entfalten und politische Teilhabe ausgestalten kann, ist eng mit den Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliches Handeln verknüpft. Das FriEnt-Briefing „Prävention und Friedensförderung in Zeiten von Shrinking Space“ erläutert die wachsenden Herausforderungen für Friedensförder/innen in Zeiten von shrinking space.

Forcing The Farm

Veröffentlicht: 16. Oktober 2018
Der Bericht „Forcing the Farm“ untersucht, welche Anwendungen von Gene Drives in der Landwirtschaft geplant sind. Der Bericht beschreibt, wie Gene Drive-Organismen genutzt werden könnten, um Fliegen, Mücken, Würmer und andere Insekten auszurotten oder Unkräuter empfindlicher für Pestizide zu machen.

The Crisis of Nuclear Disarmament and Arms Control: Diagnosis and Future Concepts

Veröffentlicht: 12. Oktober 2018
Zur Krise der nuklearen Rüstungskontrolle und deren Auswirkungen auf die europäische Sicherheit und die transatlantische Allianz: eine Studie der N.Ex.T. Generation (Nuclear Experts Talk) - ein Zusammenschluss von 15 nuklearen Nachwuchsexpert/innen aus der EU, den USA, Russland und der Ukraine.
In den Warenkorb

Conflict Zone Asia-Pacific // Konfliktzone Fernost

Veröffentlicht: 26. Juni 2018
Der Reader zur 19. Außenpolitische Jahrestagung über geopolitische Machtverschiebungen in der asiatisch-pazifischen Region und deren Rückwirkungen auf Europa und Deutschland.

Zum Warenkorb hinzugefügt: