Geschlechterdemokratie

Cover: Böll.Thema 2/2024: Demokratie

Böll.Thema 2/24: Demokratie

Veröffentlicht: 11. Oktober 2024
Weltweit steht die Demokratie unter Druck. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die uns mit ihrem Einsatz für demokratische Werte beeindrucken. Denn: Ohne Engagement und Einmischung gibt es keine Demokratie. Und ohne Demokratie ist alles nichts.
Cover: Reproduktive Selbstbestimmung

Reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin neu denken

Veröffentlicht: 5. August 2024
Policy Paper
In vielen europäischen Ländern ist Eizellabgabe erlaubt, was zu einem Reproduktionstourismus deutscher Staatsangehöriger führt und Risiken wie Ausbeutung birgt. Dies erhöht den Druck zur Legalisierung in Deutschland. Die Ampel-Koalition prüft dies und berief 2023 eine Kommission ein, deren Bericht hier analysiert wird.
Das Titelbild der Publikation Reproduktive Medizin

Reproduktionsmedizin neu denken

Veröffentlicht: 6. September 2023
Policy Paper
Jährlich werden in Deutschland über 20 Tausend Schwangerschaften nur mit Hilfe assistierter Reproduktion möglich. Diese Publikation beleuchtet die im Koalitionsvertrag angekündigten Reformvorhaben aus geschlechterpolitischer Perspektive und gibt Handlungsempfehlungen.
Cover: STORIES OF FEMINIST MOBILISATION

Stories of Feminist Mobilisation:

Veröffentlicht: 13. Dezember 2022
Unter dem Motto "For Feminist Mobilisation" wollte der Global Feminist Pitch 2022 die Aufmerksamkeit auf feministische Bewegungen lenken, die im öffentlichen Diskurs nicht den verdienten Platz erhalten. Zwölf Feminist*innen aus Brasilien, Syrien, Jamaika, Weißrussland, Venezuela, Kenia, Rumänien, den Philippinen, Nigeria, Nepal und Ungarn hatten die Möglichkeit, in einem Format ihrer Wahl über die feministische Mobilisierung in deren jeweiligen Region zu schreiben. Das Ergebnis ist "Stories of Feminist Mobilisation".
Cover Vielfaltsstudie Band 2: Vielfältige Repräsentationen unter Druck

Vielfältige Repräsentation unter Druck

Veröffentlicht: 7. Dezember 2022
Studie
Die Kommunalpolitik galt lange als Ort einer vorrangig sachpolitischen und damit weniger konfliktbehafteten politischen Debattenkultur. Doch dieser Eindruck trügt.
Cover "Queer und schwanger"

Queer und schwanger

Veröffentlicht: 24. Februar 2022
Policy Paper
Queere schwangere Menschen erfahren im Gesundheitssystem oft Diskriminierung. Die Kurzstudie basiert auf Ergebnissen einer Online-Befragung zu unterschiedlichen Themen rund um Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaft und Geburt. Sie formuliert Empfehlungen wie eine angemessene Gesundheitsversorgung im Bereich Schwangerschaft und Geburt für alle – und damit auch für queere Menschen – erreicht werden kann.
Lateinamerikakarte mit Statistiken zur Erwerbstätigkeit

Geschlechterdemokratie in Lateinamerika: Zahlen und Fakten 2020

Veröffentlicht: 11. Dezember 2020
Das Factsheet Geschlechterdemokratie in Lateinamerika 2020 gibt einen Einblick in die Lebensrealität von Frauen, Männern und LGBTIQ vor der Pandemie. Das neue Factsheet zeigt, dass sich in den vier Jahren seit unserer ersten Bestandsaufnahme 2016 einiges geändert hat, aber auch, dass die lateinamerikanischen Länder von echter Gleichberechtigung noch weit entfernt sind – wie auch der Rest der Welt.

Politik ist (k)ein Männergeschäft

Veröffentlicht: 4. März 2019
böll.brief
Politik ist vielfach ein Männergeschäft. Warum das so ist, wird in diesem böll.brief anhand der Kandidatenaufstellungen aller sieben Bundestagsparteien analysiert. Zudem werden konkrete Ansatzmöglichkeiten zur Schließung des gender gap empfohlen.

Geschlechtergerechtigkeit in der digitalen Arbeitswelt

Veröffentlicht: 10. Dezember 2018
böll.brief
Die Veränderungen in Arbeit und Gesellschaft durch Digitalisierung bieten auch die Möglichkeit, Macht- und Geschlechterverhältnisse neu zu verhandeln. Dieser böll.brief zeigt die fünf entscheidenden Felder für Geschlechtergerechtigkeit in der digitalen Arbeitswelt auf. 

"Gender raus!" 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik

Veröffentlicht: 17. Juli 2017
Gender‑Kritik und Anti‑Gender‑Hetze bilden eine Art Dach, unter dem sich sehr unterschiedliche, teils gegensätzliche Akteur*innen, Organisationen, Parteien, religiös‑fundamentalistische Netzwerke wie etwa Agenda Europe und Gruppie‑rungen bündeln und oft auch gemeinsam agieren und europaweit vernetzt sind. Diese Broschüre trägt einige der falschen Behauptungen zusammen, stellt sie richtig und formuliert auch Gegenargumente

Gender-Mainstreaming-Praxis

Veröffentlicht: 9. Februar 2016
In dieser neu aufgelegten und aktualisierten Broschüre sind Arbeitshilfen – insbesondere Leitfäden und Leitfragen – von erfahrenen Gender-Beraterinnen und -Beratern zusammengestellt worden.
Zwei junge Mädchen sitzen an Nähmaschinen

Nancy Fraser: Demokratiedefizit soziale Gerechtigkeit

Veröffentlicht: 16. Februar 2015
Analyse
Weltweit treten immer mehr Frauen dem "Heer der Lohnarbeit" bei und verschärfen damit auch die Krise der sozialen Reproduktion. Die Politikwissenschaftlerin Nancy Fraser analysiert diese Krise und beschreibt Chancen für eine feministische Politik auf globaler Ebene.