Migration

Eine positive Einstellung gegenüber der ethnisch-kulturellen Vielfalt in unserer Gesellschaft und eine verbindliche Haltung gegenüber den Grundwerten und Regeln der Demokratie sind für uns kein Gegensatz. Gemeinsam bilden sie das Fundament einer multikulturellen Republik. 

Aktuelle Artikel

Schwerpunkte

Sozialatls 2022

Sozialatlas 2022: Was unsere Gesellschaft zusammenhält

Collage zu 60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei

60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei: Eine Familiengeschichte

Graffiti/Schatten auf einer Backsteinmauer, die ein Flüchtlingsmädchen mit ihrem Koffer zeigt

Unverzichtbar! 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

Heimatkunde

Auf unserem migrationspolitischen Portal "Heimatkunde" finden Sie zahlreiche Beiträge, Berichte und Dossiers sowie Hinweise zu unseren Veranstaltungen und Projekten, die sich mit den großen Fragen einer multikulturellen Republik befassen.

Zum Portal

Publikationen

Buchcover Familie - Leben - Pandemie

Familie – Leben – Pandemie

Staatliche Beschränkungen der Mobilität gehören für viele Chinesinnen und Chinesen zum Alltag. Ein offizieller Umzug vom Dorf in die Stadt war lange Zeit fast unmöglich. Diese Erfahrung spielt auch für die Autorinnen in diesem Band noch eine große Rolle. Ein Projekt von Jing Y.

Titelbild Das Recht zu schützen

Das Recht zu schützen

Rechtsstudie

Die vorliegende Rechtsstudie bringt Licht in das Dickicht aus internationalen und nationalen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen und zeigt die Möglichkeiten der Kommunen als Akteure der Migrations- und Flüchtlingspolitik.

In den Warenkorb