Referat Zeitgeschichte
Die Heinrich-Böll-Stiftung versteht politisch-historische Bildungsarbeit als Schlüssel, um Politik und Gesellschaft in ihrem historischen Wandel zu begreifen. Geschichte bietet uns nicht nur einen Deutungsrahmen für die Gegenwart, sondern öffnet auch den Blick auf die Gegenwart als Raum für Veränderung und Gestaltung.
Ein zentrales Anliegen unseres Referats ist es, die Bedeutung historischen Wissens für die Gegenwart zu reflektieren, europäische Perspektiven auf Geschichte zu vermitteln und den Wandel kollektiver Erinnerungskulturen zu begleiten.
Aktuell
Themenschwerpunkte
Podcasts
Videos zu Veranstaltungen
Rechte Geschichtsmythen - Eine Herausforderung für Gesellschaft, Wissenschaft und Politik - Heinrich-Böll-Stiftung

80 Jahre nach dem Warschauer Aufstand 1944 - Historische Perspektiven und deutsch-polnische Debatten - Heinrich-Böll-Stiftung

"Blumen und Brandsätze" - Asylpolitiken und Willkommenskulturen: Geschichte einer deutschen Debatte - Heinrich-Böll-Stiftung
