Im Juli kommen neunzehn große Industriestaaten und die Europäische Union zum G20-Treffen nach Hamburg. Dabei sind etliche Länder, die eher ihre ganz eigenen nationalen Interessen auf die Tagesordnung setzen wollen, als über Probleme zu reden, die vor allem gemeinsam gelöst werden müssten, z.B. eine globale Finanzmarktregulierung, eine faire Handelspolitik oder Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Dieses Boell.Thema wirft einen Blick auf die G20, stellt die Organisation vor, aber auch ihre Kritiker, die in Hamburg auf einem „Gipfel der globalen Solidarität“ mobilmachen wollen, um die Versäumnisse und Fehler der G20 zu nennen und für eine gerechtere Welt zu demonstrieren.
Mit Beiträgen u.a. von Barbara Unmüßig, Bhumika Muchhala, Malte Kreutzfeldt, Dominic Johnson, Gerhard Schick und Kirsten Maas-Albert.
Ergänzend erscheint ein Infoportal der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Titel: «G20 im Fokus».
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Editorial
- G20 – wir mischen uns ein! — Von Barbara Unmüßig
Die Gruppe der Zwanzig: Fakten, Zahlen, Positionen
- Die G20 am Scheideweg — Eine Einführung
Von Barbara Unmüßig - Alles über die Gruppe der Zwanzig (G20) auf einen Blick— Wer gehört zur G20? Warum gibt es sie? Wie arbeitet sie? Das Planetensystem der Beteiligungsgruppen; Welches Land steht wann an der Spitze der G20? Investitionen in die Infrastruktur und öffentlich-private Partnerschaften; Die Agenda der Bundesregierung im Jahr ihrer Präsidentschaft 2017.
Von Heike Löschmann und Nancy Alexander - Macht versus Gerechtigkeit — Warum die UNO das inklusivste Forum in der Welt der Global Governance ist.
Von Bhumika Muchhala - Von Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmern — Wer sind die Menschen, die sich rund um den G20-Gipfel engagieren? Was bewegt sie, was treibt sie an? Dazu viele Termine und ein Streitgespräch zwischen Thomas Eberhardt-Köster von Attac und Uwe Hiksch von den NaturFreunden Deutschland.
Von Lena Kaiser und Katharina Schipkowski - «Wir müssen neue Allianzen bilden» — Jürgen Trittin, Bündnis 90/Die Grünen, über die deutsche Präsidentschaft, Donald Trump und die Rolle Europas im Machtgefüge der G20.
Interview: Michael Álvarez und Elisabeth Schmidt-Landenberger
Der Mythos vom Wachstum: G20 und die Investitionen in die Infrastruktur
- Die Rechnung kommt zum Schluss — Auch unter deutscher Präsidentschaft hat die G20 das Thema Investitionen in die öffentliche Infrastruktur weit oben auf ihrer Agenda platziert. Keine gute Nachricht.
Von Malte Kreutzfeldt - Vorher arm, jetzt hoffnungslos —Ein neue, von Peking geführte Bank macht der Weltbank-Gruppe Konkurrenz. Beide wollen in Infrastrukturprojekte investieren.
Von Korinna Horta - «Eine Kohlekraftwerk ist das Letzte, was wir brauchen» — In Lamu, einem Inselarchipel an der Küste Kenias, wird kräftig gebaut. Die Menschen haben begonnen sich zu wehren.
Von Kirsten Maas-Albert - Alter Wein in neuen Schläuchen —Ein Schwerpunkt auf der Agenda der deutschen Präsidentschaft ist Afrika. Nichts an den Plänen ist wirklich falsch, nichts wirklich neu.
Von Dominic Johnson - «Lassen wir uns das gefallen?» — In Deutschland soll eine Infrastrukturgesellschaft die Verantwortung für die Autobahnen übernehmen. Ein Gespräch mit Carl Waßmuth vom Verein «Gemeingut in BügerInnenhand».
Interview: Kai Schlieter - Projekt Superbehörde — Die Privatisierung der deutschen Autobahnen: wie Politiker/innen und Konzerne die Demokratie aushöhlen.
Von Kai Schlieter
Unter der Lupe: andere Themen der deutschen G20-Agenda
- Die Finanzwende — Beim G20-Finanzgipfel geht’s jetzt ums Ganze. Großbanken sind immer noch ein globales Risiko.
Von Gerhard Schick - Ein Pflaster heilt nicht — Die Ebolaseuche war ein Weckruf: Zum ersten Mal treffen sich im Vorfeld des Gipfels auch die Gesundheitsminister/innen der G20-Staaten.
Von Anne Jung - «Die Expertise aller Frauen – eine geballte Kraft» — Die ökonomische Gleichstellung – mehr als nur Worte? Ein Gespräch mit Juliane Rosin, Leiterin von Women20 (W20).
Interview: Elisabeth Schmidt-Landenberger
Lesen Sie weiter im Netz
- Was passiert in der Welt? — Büroleiter/innen der Heinrich-Böll-Stiftung berichten.
- "Nutzlos und ein wirtschaftliches Desaster" — Ein Interview mit Gino Cocchiaro von "Natural Justice", Kenia.
Von Elisabeth Schmidt-Landenberger - Projekt Superbehörde — Den ungekürzten Text mit weiteren Details und Quellen.
Von Kai Schlieter