Das Verhältnis von «Ost» und «West» wird immer wieder diskutiert. Doch wer oder was ist 30 Jahre nach dem Mauerfall mit dem Osten gemeint? Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins Böll.Thema zu Ostdeutschland versucht eine Bestandsaufnahme.
Thomas Oberender leitet die Berliner Festspiele – und sagt, dass den Ostdeutschen ihr Stolz und ihre Biografien genommen wurden. Tilman Mayer ist Politologieprofessor in Bonn – und findet, dass die Wiedervereinigung eine Erfolgsgeschichte ist. Ein Streitgespräch.
Ja, es gibt Probleme im Osten, und viele junge Leute ziehen weg. Andere aber bleiben – oder ziehen hin, um ihr Glück zu finden. Wir haben sieben von ihnen gefragt, warum es dort, wo sie sind, besser ist als anderswo.
Wie ist es um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Frauen aus dem Osten und Westen bestellt? Auf ein Glas Wodka und Prosecco mit Annett Gröschner (Ost) und Johanna Freiburg (West) von der Performance-Gruppe She She Pop.
Was sich derzeit in der Lausitz vollzieht, ist nicht nur energiepolitisch von herausragender Bedeutung. Es ist auch entscheidend für das Vertrauen in unsere Demokratie.