Tschernobyl: 30 Jahre nach der Katastrophe
Am 26. April 1986 explodierte der Atomreaktor in Tschernobyl. Eine radioaktive Wolke überzog halb Europa. In unserem Dossier zum 30. Jahrestag der Katastrophe fragen wir, wie Belarus und die Ukraine mit diesen Erfahrungen heute umgehen. Wir haben die Erfinderin jener Fahne getroffen, hinter der sich die Anti-Atombewegung versammelt hat. Und wir fragen nach dem Stand der Endlager-Suche in Deutschland.
Das Foto entstand in der Schule des verlassen Orts Pripyat, in der Nähe des Reaktors. Der Fotograf Michael Kötter hat die Gegend in den vergangen Jahren immer wieder besucht.
Unser Film zum 25. Jahrestag
Wie funktioniert ein Atomkraftwerk: Der GAU von Tschernobyl 1986 (Film von 2011) - Heinrich-Böll-Stiftung

Zum 25. Jahrestag der Katastrophe haben wir mit einer Ausstellung, Lesungen und Diskussionen an den GAU und erinnert. Unser Video fasst die Ereignisse und die Folgen des Jahres 1986 zusammen.
Status Report (en)
Worldwide, there are currently 62 reactors under construction. If it weren’t for the World Nuclear Industry Status Report, we probably wouldn’t know. The nuclear industry is working hard to have us believe that the world is seeing a nuclear renaissance. The report makes available generally accepted data and provides a vital reality check to the current situation of the global nuclear industry.