Transformatives Wirtschaften
Die Überschreitung planetarischer Grenzen im globalen Maßstab und die wachsende globale Ungleichheit fordert uns auch, wirtschaftliche Konzepte zu überdenken. Neoklassische Konzepte sind auf möglichst rasches Wirtschaftswachstum fixiert, sie blenden Machtgefälle, soziale Ungleichheit, und ökologische Zerstörung zumeist aus. Weltweit gibt es neue wirtschaftwissenschaftliche Ansätze und neue wirtschaftspolitische Konzepte, die eine sozial-ökologischen Transformation befördern.
An diesem Suchprozess beteiligt sich die Heinrich-Böll-Stiftung, in dem wir der neuen Konzepten Raum geben. Dabei legen wir seit vielen Jahren einen besonderen Schwerpunkt auf die Debatte um die Commons.
Ökonomische Alternativen

Seit 2001 finden alljährlich die Entwicklungspolitischen Diskussionstage (EPDT) statt, die eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Seminar für Ländliche Entwicklung der Humboldt Universität zu Berlin (SLE) und der Heinrich-Böll-Stiftung (hbs) sind.
Die Diskussionstage dienen dem Austausch von Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, der Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft mit einem interessierten Fachpublikum zu entwicklungspolitischen Themen. Sie gewähren den Teilnehmer*innen und Gästen einen Einblick in aktuelle entwicklungspolitische Konzepte und Diskussionen der Entwicklungszusammenarbeit. Es geht dabei zum einen darum, die Verantwortung der Akteur*innen aus dem Globalen Nordens für die Umsetzung der Sustainable Develoment Goals zu zeigen.
Zum anderen geht es darum, auch Stimmen von Menschen aus dem Globalen Süden verstärkt direkt oder indirekt in die Debatte einzubeziehen, um ihre Perspektive auf die Entwicklungszusammenarbeit sichtbar und für die weitere Entwicklung nutzbar zu machen.
In 2021 fanden folgende Diskussionen statt, die auf Youtube nachzuverfolgen sind:
- Partners in climate? — Die Rolle afrikanischer Energiepartnerschaften im Europäischen Green Deal
- Spielball oder Sprungbrett – Digitalisierung kleinbäuerlicher Landwirtschaft in Subsahara-Afrika
- Des Kaisers faire Kleider – mit Siegeln und Sorgfaltspflicht zu mehr Nachhaltigkeit?
Partners in climate? — Die Rolle afrikanischer Energiepartnerschaften im Europäischen Green Deal
Tag #1: Entwicklungspolitische Diskussionstage 2021 (Teil 1 / Deutsch) - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Spielball oder Sprungbrett – Digitalisierung kleinbäuerlicher Landwirtschaft in Subsahara-Afrika
Tag #1: Entwicklungspolitische Diskussionstage 2021 (Teil 2 / Deutsch) - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Des Kaisers faire Kleider - mit Siegeln und Sorgfaltspflicht zu mehr Nachhaltigkeit?
Tag #2: Entwicklungspolitische Diskussionstage 2021 (Deutsch) - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Zwischen Konjunkturprogramm & großer Transformation: Welcher Weg führt aus der Krise? - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Gemeinwohlökonomie: Wirtschaftsmodell mit Zukunft? - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Kate Raworth: Donut-Ökonomie - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Transformative Wirtschaftswissenschaft - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
