Wahlen in der Ukraine: Im Endspurt liegt Janukowytsch deutlich vorn In die Stichwahl um die Präsidentschaft gehen am 7. Februar Wiktor Janukowytsch und Julia Tymoschenko. Über die letzte Phase des Wahlkampfs, neue Allianzen und die Stimmung in Kiew berichtet Kyryl Savin
Notizen von der Herzliya-Konferenz 2010 Die Konferenz gilt als Pulsmesser für die israelische Außen- und Sicherheitspolitik. Dieses Jahr öffnete sich das Treffen für Themen wie Klimawandel und grüne Technologien in Israel. Von den Highlights der Tagung berichtet Ralf Fücks
Rede von Salam Fayyad auf der Herzliya Konferenz in Israel 2010 Am Abend des 02. Februar 2010 hielt Salam Fayyad, Ministerpräsident der Palästinensischen Autonomiegebiete, eine Rede vor der Herzliya Konferenz. Eine Dokumentation Ralf Fücks
Rede von Ehud Barak auf der Herzliya Konferenz in Israel 2010 Am Abend des 02. Februar 2010 hielt Ehud Barak, Verteidigungsminister Israels und Vorsitzender der Arbeitspartei Awoda, eine Rede vor der Herzliya Konferenz. Eine Dokumentation Ralf Fücks
Herzliya Konferenz in Israel 2010: „Friedensaussichten: Die regionale Dimension“ Die bisher interessanteste Diskussion im Rahmen der diesjährigen “Herzliya Conference" zu den innen- und außenpolitischen Perspektiven Israels drehte sich um die Wiederbelebung des Friedensprozesses im Nahen Osten. Zur Sprache kamen unterschiedliche Sichtweisen aus Israel und den USA. Was fehlte, waren palästinensische und arabische Stimmen. Notizen Ralf Fücks
Zensur in der Ukraine auf dem Vormarsch Mittels einer „Nationalen Expertenkommission zu Fragen des Schutzes der öffentlichen Moral“ ensteht in der Ukraine eine neue Form der Zensur - offline und im Internet. Ein Artikel von Ewgenija Belorusez
Er oder Sie: Wahlkampf ohne Begeisterung Der Ausgang der Wahlen in der Ukraine ist noch offen und Überraschungen können nicht ausgeschlossen werden. Jedoch scheint ein Sieg Janukowytschs als wahrscheinlicher. Die Kandidaten konzentrieren sich im Endspurt zur Stichwahl weniger auf politische Argumente, als auf gegenseitige Anschuldigungen und Provokationen. Die Wähler_innen schauen unbeteiligt zu. Kyryl Savin
Vom Einwanderungsland zur Aufsteigerrepublik? Integration, Chancengerechtigkeit und Teilhabe in Deutschland Drei erfolgreiche Aufsteiger, drei abweichende Biografien und ein gemeinsames Ziel. Der CDU-Politiker Armin Laschet, die deutsch-türkische Theatermacherin Shermin Langhoff und der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir bildeten auf den leuchtend grünen Sesseln mit ihren individuellen Herkunftsgeschichten selbst die hoffungsvolle Hintergrundfolie für eine Debatte um Integration. Tina Hüttl
Wiederaufbau in Afghanistan: Staat ohne Bürger? Bei der Afghanistan-Konferenz in London stehen die Frage nach Truppenaufstockung und einer Reintegration der Taliban im Vordergrund. Über die Fokussierung auf Sicherheit gerät ins Hintertreffen, worum es beim Wiederaufbau ursprünglich gehen sollte: die Schaffung eines zivilen Staates, der auf eigenen Beinen stehen kann. Ein Kommentar Bente Scheller
Internationale Konferenz "Demokratie und Marktwirtschaft: Ideale von gestern?" Am 19. und 20. März 2009 fand in der Heinrich-Böll-Stiftung die internationale Konferenz "Demokratie und Marktwirtschaft: Ideale von gestern?" zum Thema "1989 - Europa im Aufbruch" statt. Wir haben für Sie das Video zur Konferenz sowie einige der Beiträge als MP3-Download bereitgestellt.