Eine Doppelstrategie für den kommunalen Klimaschutz Steigende Energiepreise treffen Kommunen gleich doppelt durch höhere Ausgaben und eine finanzielle Schwächung der BürgerInnen. Eine lokale Klimastrategie muss daher kommunales Engagement verstärken und die BürgerInnen stärker einbeziehen. Von Dr. Hermann E. Ott
Ein Netzwerk für den Schutz der Umwelt Die Heinrich-Böll-Stiftung kooperiert in Deutschland wie weltweit mit PartnerInnen und bringt Initiativen, Projekte und Programme auf den Weg, die wirksam gegen die ökologische Zerstörung angehen.
Perspektiven für den kommunalen Klimaschutz Die Klimaschutzziele der Bundesregierung können nur mit den Kommunen erreicht werden. Dafür müssen Energiemanagement intensiviert und weitere Konzepte wie die „Fifty/Fifty“-Projekte verfolgt werden. Von Robert Spreter
Asha Hagi - Partnerin der Stiftung in Somalia - erhält den Alternativen Nobelpreis 2008 Die Somalierin Asha Hagi ist Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2008. Die langjährige Partnerin der Heinrich-Böll-Stiftung engagiert sich für die Rechte von Frauen und Kindern in ihrer von Gewalt und Anarchie zerrütteten Heimat.
Vertrauen - Repräsentation - Partizipation. Wandel der Parteiendemokratie als Herausforderung für die Grünen
Kommunaler Klimaschutz 2008 – Eine Standortbestimmung aus der Sicht des Klima-Bündnis e.V. Das Klima-Bündnis e.V sieht derzeit ein positives gesellschaftliches Klima für kommunalpolitisches Handeln im Bereich Klimaschutz. Bisherige Irrwege müssen jedoch erkannt und neue Herausforderungen konsequent angegangen werden. Von Joachim Lorenz und Ulrike Janssen
Schon wieder ein Epochenwechsel? Das Durcheinander nach Russlands plötzlichem Einmarsch in Georgien beibt genau so groß, wie es davor schon war. Einstweilen lernt Russland es immer besser, dieses Durcheinander zu nutzen: Es lähmt den Westen. Von Joscha Schmierer
Der Aktionsplan „Zivile Krisenprävention“ der Bundesregierung auf dem Prüfstand Im Sommer 2008 hat die Bundesregierung ihren 2.Umsetzungsbericht zum Aktionsplan „Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung” vorgelegt. Ist die Bundesregierung Musterknabe oder Sorgenkind? Von Christoph Weller