Was ist die Grüne Erzählung ... vom öffentlichen Raum? Dossier Wo kommt Gesellschaft heute zusammen, wo entsteht ein „gesellschaftliches Wir“? Unser Dossier vermisst öffentliche Räume von Theater bis Fußballstadien, in Provinz und Metropole, von den Netzen bis zum Vertrauen in Institutionen.
Europawahl 2019 Dossier Das Dossier Europawahl 2019 gewährt Einblicke aus den EU-Ländern, analysiert Wahlergebnisse und zeigt die Konsequenzen, welche die Wahlergebnisse für die Europapolitik der nächsten Jahre haben werden.
Plastikatlas Dossier Unser Online-Dossier zum Plastikatlas - mit allen Infografiken, Videos und ausgewählten Beiträgen.
#FridaysForFuture und wir Zur globalen Klimademo von #FridaysForFuture am 24. Mai 2019 haben wir hier unsere wichtigsten Beiträge, Videos und Podcasts zusammengestellt. Wir können die Klimakatastrophe noch verhindern, wenn wir jetzt handeln.
Perlen der Energiewende Dossier Die „Perlen der Energiewende“ sind Beispiele für die Vielfalt, die Anfänge und die Zukunft der Energiewende. Hier entstehen sauberer Strom, regenerative Wärme und klimafreundliche Mobilität.
Transatlantik Dossier Hier konzentrieren wir uns auf den transatlantischen Sicherheitsdialog, den globalen Umwelt- und Klimaschutz sowie die ökonomische Globalisierung und ihre Rezeption weltweit.
Südafrika: 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid Dossier Das Ende des Apartheidregimes im Jahr 1994 markierte den Beginn der Hoffnung auf politische und ökonomische Veränderungen in Südafrika. 25 Jahre später werfen wir durch eine Reihe von Interviews einen Blick darauf, was von der anfänglichen Aufbruchsstimmung geblieben ist.
Strategien für Öffentliche Räume Öffentliche Räume Öffentlicher Raum ist für uns der Raum, in dem über den Zugang zu öffentlichen Gütern wie Bildung, Mobilität und Kultur die gerechte Teilhabe aller Menschen möglich wird. Teilhabe realisiert sich im Fußballstadion genauso wie in der Schule, in der Eckkneipe wie im Stadtteilzentrum, im Freibad wie im Internet. Was ist ein „guter“ öffentlicher Raum? Welche Kriterien müssen öffentliche Räume erfüllen, um dieses Ziel zu erreichen?
Stadt und Land Öffentliche Räume Öffentliche Räume tragen sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land zum Zusammenleben und der Lebensqualität bei. Zentrale Themen sind der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr, Regional- und Stadtentwicklung, aber auch der Anschluss an die digitale Welt. Wie ist es um öffentliche Strukturen sowie um die zivilgesellschaftliche Beteiligung auf dem Land und in der Stadt bestellt?
Stadt Land Ost - 30 Jahre Friedliche Revolution Dossier 30 Jahre nach dem der friedlichen Revolution wollen wir herausfinden, was sich gerade im Land verändert und ausloten, an welche Erfahrungen sich anknüpfen lässt.