Kritische Rohstoffe in Südosteuropa Dossier Der Westbalkan verfügt über kritische Rohstoffe, wie z.B. Lithium in Serbien. Diese sind unerlässlich für den grünen Wandel der EU. Doch vor Ort wird ein Ausverkauf der Demokratisierung befürchtet, massive Proteste richten sich gegen Umweltschäden und Korruption.
China und der Globale Süden Dossier Chinas Beziehungen zum Globalen Süden sind vielfältig und werden zunehmend durch den schwelenden Konflikt zwischen Peking und Washington beeinflusst. Die Beiträge in unserem Dossier verfolgen die Gemengelage - insbesondere mit Blick auf industrie- und klimapolitische Fragen.
Podcast Olympia in Paris - Der Podcast zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris Podcast Die Olympischen Spiele sind ein internationales Mega-Ereignis mit gigantische Bauvorhaben und gigantischer Organisation. In Paris soll 2024 alles anders werden. Grün sollen die Spiele sein, klimafreundlich, barrierefrei und nachhaltig. Eine Spurensuche.
Geschichten vom Brot: Von Backkunst, Aufständen, Macht und Preisen Story Brot spielt eine zentrale Rolle in Geschichte, Kultur und Religion und ist als Grundnahrungsmittel von politischer Bedeutung. Historische und aktuelle Ereignisse zeigen, wie eng Brotpreise und gesellschaftliche Stabilität miteinander verknüpft sind.
Die kommunale Wärmeplanung: Infografik und Leitfaden Dossier Zu Beginn des Jahres 2024 ist das Wärmeplanungsgesetz in Kraft getreten. Wie gehen Städte und Gemeinden die kommunale Wärmeplanung am besten an? Hier finden Sie Infografiken und den Leitfaden: "Kommunale Wärmewende strategisch planen".
Journalismus unter Druck Veranstaltungsreihe Die Welt der Medien ist im Umbruch. Die Branche sortiert sich um, guter Journalismus kostet, und Vertrauen muss erhalten und zurückgewonnen werden. Vor welchen Herausforderungen steht der Journalismus?
Menschliche Sicherheit Dossier Das Konzept der menschlichen Sicherheit begreift Einzelpersonen und Gemeinschaften als gleichberechtigte Akteure für Frieden und Sicherheit. Es fördert plurale Debatten und geht auf die Ursachen von Konflikten ein. Unser Dossier stellt verschiedene Anwendungsbereiche vor.
Europawahl 2024 Dossier Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Über 350 Millionen Europäer*innen wählen ein neues Parlament. Die Beiträge in unserem Dossier zeigen: Es steht viel auf dem Spiel bei dieser Wahl. Es braucht positive und mutige Ideen für ein zukunftsfähiges, gerechtes und demokratisches Europa.
The road to the 2024 European Parliament elections Dossier Das englischsprachige Dossier aus unserem Brüssel-Büro liefert zahlreiche Beiträge zur Europawahl 2024, der nächsten EU-Legislaturperiode und dem „Superwahljahr“ 2024.
Die EU und die Europawahl einfach erklärt! Dossier zur EU Erfahre mehr über die EU-Mitgliedstaaten, wichtige Institutionen, die aktuellen Parlamentsmehrheiten, die letzte Wahlbeteiligung und die Geschichte der EU. Von Melanie Bernhofer und Joan Lanfranco