Machtkampf im Iran: Ein Jahr nach der Wahl In diesem Monat jährt sich die umstrittene Wiederwahl des iranischen Präsidenten zum ersten Mal. Drei Millionen Iraner/innen gingen vor einem Jahr auf die Straße und drückten ihren Unwillen aus. Grün - wurde die Farbe der Bewegung; Grün - als Symbol der Hoffnung auf einen politischen Wandel. Kann aus dem grünen Funken, der besonders unter den gebildeten jungen Iraner/innen weiter lebt, erneut ein Feuer der Freiheit werden?
Urban Futures 2030 Die internationale Konferenz Urban Futures 2030 brachte Ideen zur Stadtgestaltung in westlichen Industrienationen sowie den neuen Industrienationen in Asien und Südamerika in einen produktiven Dialog.
Europawahl: Demokratie in Zeiten der Krise Am 7. Juni 2009 wählten Wahlberechtigte aus 27 Staaten das neue Europäische Parlament. Die Heinrich-Böll-Stiftung begleitet die Wahl mit Berichten aus anderen EU-Staaten und analysiert die Erwartungen an die EU.
Green New Deal - Investieren in die Zukunft Landesweit diskutieren wir über politische Rahmenbedingungen, Leittechnologien, Schlüsselprojekte und neuen Allianzen für eine ökonomisch-ökologische Wende. Veranstaltungen, Publikationen&Clips
Wahlen in Indien – Herausforderungen für die aufstrebende Supermacht Vom 16. April bis zum 13. Mai 2009 fanden in Indien Wahlen zum Unterhaus statt. In unserem Dossier beleuchten wir die Situation in Indien im Vorfeld der Wahlen und kommentieren den Ausgang.
Die NATO in einer veränderten Welt - Auslaufmodell oder unverzichtbare Allianz? Zum 60. Gründungstag der NATO haben wir Fragen zur Zukunft des Bündnisses zur Diskussion gestellt. Hier finden Sie Sichten aus alten und neuen Mitgliedsstaaten der NATO, Ideen und Fragen zur globalen Sicherheitspolitik und zur zukünftigen Strategie der NATO.
Politik und Wasser in der Türkei Vom 16. bis 22. März 2009 fand das 5. Weltwasserforum in Istanbul statt. Seine Legitimität wurde von Vielen in Frage gestellt, Gegenveranstaltungen fanden statt. In diesem Dossier finden Sie Wissenswertes zum Thema Wasser.
Krise in Gaza. Immer tiefer in die Sackgasse? Am 27. Dezember 2008 begann mit Luftangriffen auf den Gaza-Streifen Israels Offensive „Gegossenes Blei”. Zwar herrscht seit dem 18. Januar 2009 eine Waffenruhe, aber eine wirkliche Lösung ist nicht in Sicht. Hintergründe und Stimmen zu dem Konflikt finden Sie in unserem Dossier.
Wege aus der Weltwirtschaftskrise Welche Entwicklungen in Politik und Ökonomie haben die Krise der Finanzmärkte zu verantworten? Wir dokumentieren die Ursachen und Folgen aus internationaler Perspektive - im Blog „Baustellen der Globalisierung“ sowie in diesem Dossier.
Für ein Klima der Gerechtigkeit Mit diesem Dossier begleiteten wir die internationalen Klimaverhandlungen in Kopenhagen mit aktuellen Beiträgen und Analysen, mit Hintergrundinformationen und Links zu anderen zentralen Akteuren. Das Dossier gibt Impulse und Orientierung für klimapolitisches Handeln für mehr Gerechtigkeit im Klimaregime und dient als Archiv zu Kopenhagen 2009.