Die NATO in einer veränderten Welt - Auslaufmodell oder unverzichtbare Allianz? Zum 60. Gründungstag der NATO haben wir Fragen zur Zukunft des Bündnisses zur Diskussion gestellt. Hier finden Sie Sichten aus alten und neuen Mitgliedsstaaten der NATO, Ideen und Fragen zur globalen Sicherheitspolitik und zur zukünftigen Strategie der NATO.
Politik und Wasser in der Türkei Vom 16. bis 22. März 2009 fand das 5. Weltwasserforum in Istanbul statt. Seine Legitimität wurde von Vielen in Frage gestellt, Gegenveranstaltungen fanden statt. In diesem Dossier finden Sie Wissenswertes zum Thema Wasser.
Krise in Gaza. Immer tiefer in die Sackgasse? Am 27. Dezember 2008 begann mit Luftangriffen auf den Gaza-Streifen Israels Offensive „Gegossenes Blei”. Zwar herrscht seit dem 18. Januar 2009 eine Waffenruhe, aber eine wirkliche Lösung ist nicht in Sicht. Hintergründe und Stimmen zu dem Konflikt finden Sie in unserem Dossier.
Wege aus der Weltwirtschaftskrise Welche Entwicklungen in Politik und Ökonomie haben die Krise der Finanzmärkte zu verantworten? Wir dokumentieren die Ursachen und Folgen aus internationaler Perspektive - im Blog „Baustellen der Globalisierung“ sowie in diesem Dossier.
Für ein Klima der Gerechtigkeit Mit diesem Dossier begleiteten wir die internationalen Klimaverhandlungen in Kopenhagen mit aktuellen Beiträgen und Analysen, mit Hintergrundinformationen und Links zu anderen zentralen Akteuren. Das Dossier gibt Impulse und Orientierung für klimapolitisches Handeln für mehr Gerechtigkeit im Klimaregime und dient als Archiv zu Kopenhagen 2009.
Myanmar/Burma: Der schwere Weg zur Demokratie 2007 fanden in Burma/Myanmar Demonstrationen gegen die drastische Erhöhung der Treibstoffpreise und später gegen das seit 1962 herrschende Militärregime statt. Den buddhistischen Mönchen und Nonnen schlossen sich Zehntausende von Zivilisten an, bis die Proteste von der Junta blutig niedergeschlagen wurden. Ein Dossier zu der "Safran-Revolution" und den Hintergründen.
Für mehr Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf Die Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung hat ihre Empfehlung „Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf. Damit Bildungsarmut nicht weiter vererbt wird“ zur Diskussion gestellt. Lesen Sie hier den Bericht und Beiträge zur Diskussion.
„Greening the Economy“ - Ökologische Marktwirtschaft in Europa und in den USA Artikel, Interviews und Kommentare zu Grüner Marktwirtschaft, Marktversagen und Nachhaltiger Entwicklung sowie Akteuren der Nachhaltigen Marktwirtschaft.
A Great American Story Der Wahlparteitag der US-Demokraten fand 2008 in Denver statt. An der viertägigen Veranstaltung nahmen über 4000 Delegierte und rund 15 000 Journalisten teil. Im Zentrum stand Barack Obama. Ralf Fücks berichtete täglich aus Denver.