Strahlende Geschäfte - Das deutsch-brasilianische Atomabenteuer Die Heinrich-Böll-Stiftung laden gemeinsam mit der Initiative Nunca Mais - Nie Wieder und medico international am Dienstag, den 08. April um 19:30 Uhr zur Podiumsdiskussion ein. Thema ist das deutsch-brasilianische Atomabkommen von 1975, welches bis heute in Kraft ist.
Festival-Auftakt: Spoken Wor:l:ds Nairobi – Berlin Am 9. April um 19 Uhr läd die Heinrich-Böll-Stiftung zum Festival-Auftakt ein: Spoken Wor:l:ds - Eine poetische Topographien zweier energiegeladener Großstädte. Mit Performances, Gesprächen und CD-Premiere.
Zum Stand der Energiewende Die Heinrich-Böll-Stiftung läd am Montag, den 7. April, von 12.00 bis 14.00 Uhr, zu einem ausführlichen Pressehintergrundgespräch mit Ralf Fücks, dem Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und Gerd Rosenkranz, dem Autor der Publikation "Energiewende 2.0. Von der Markteinführung zur Marktdurchdringung" ein.
Aufeinander bauen - Teilhaben im Alter Die Frage nach Gerechtigkeit und Solidarität zwischen den Generationen ist hochaktuell und geht weit über die gegenwärtige Diskussion einer gerechten Rentenpolitik hinaus: Wie nutzen wir die Chancen des demografischen Wandels, ohne die Zukunft zu verspielen?
Glaubenssachen. Deutsch-Israelische Literaturtage 2014 "Glaubenssachen" stehen dieses Jahr im Mittelpunkt der Deutsch-Israelischen Literaturtage, vom 5. bis zum 13. April in Berlin und Frankfurt (Oder). Wie gehen unsere Gesellschaften mit Religiosität um? Wer bestimmt heute, was Moral ist?
Ausstellungseröffnung "Lernt Polnisch!" Nach Stationen in Polen wird die zweisprachige Ausstellung "Lernt Polnisch!" erstmals in Berlin gezeigt. Sie dokumentiert, wie die Stasi Solidarnosc-Sympathisanten in der DDR verfolgte. Einige von ihnen nehmen als Zeitzeugen an der Eröffnung teil.
Deutschland im Pflegenotstand - Perspektiven und Probleme der Care Migration Derzeit betreuen rund 150.000 Migrant/inn/en pflegebedürftige Menschen – häufig illegal, ohne vertraglich abgesicherten Lohn und geregelte Arbeitszeiten. Die Fachtagung "Deutschland im Pflegenotstand" versucht, politische Handlungsempfehlungen zu formulieren.
Pressefrühstück mit Imelda Marrufo Nava Am Freitag, den 7. März 2014 um 9:30 Uhr, läd die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Pressefrühstück mit Imelda Marrufo Nava ein. Anlass ist die Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises.
„I can’t eat GDP!“ Was ist dran am wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas? Am 25. Februar 2014, um 10:30 Uhr, läd die Heinrich-Böll-Stiftung zur Pressekonferenz ein. Thema sind neben den Wachstumszahlen Afrikas auch die Frage, ob Wachstum und Entwicklung künftig gänzlich anders gemessen werden sollten.
Energiewende 2.0 - Fachtagung Die Fachkonferenz "Energiewende 2.0" bietet ein Forum für einen qualifizierten Abgleich der diversen Reformkonzepte und für einen konstruktiven Dialog zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der Energiewende und der interessierten Öffentlichkeit.