Kommunale Verkehrswende

E-Mobilität, Ride Sharing, ÖPNV: Wir zeigen die besten Praxisbeispiele für die kommunale Verkehrswende in Deutschland und Europa. Und fragen: Wie sieht die lebenswerte Stadt der Zukunft aus? 

Fußverkehr

Fußverkehr gilt hierzulande nicht als ernst zu nehmende Verkehrsart – dabei beginnt und endet jeder Weg zu Fuß. Kommunen profitieren davon, wenn mehr Wege zu Fuß zurückgelegt werden. Um den Fußverkehr nachhaltig zu fördern, muss allerdings eine Experimentierklausel in der Straßenverkehrsordnung eingeführt werden. Ein wichtiger Baustein der Verkehrswende.

Radverkehr

Die Radverkehrsförderung ist ein zentrales Instrument der kommunalen Verkehrswende. Diese Erkenntnis setzt sich zunehmend auch in Deutschland durch. Denn: Das Fahrrad ist umweltfreundlich, billig, gesund und im städtischen Raum häufig das schnellste Verkehrsmittel, um von A nach B zu kommen.

E-Mobilität

Das Potenzial von E-Autos ist unbestritten: Sie blasen keine Stickoxide und keinen Feinstaub in die Stadtluft. Die heutige Förderung subventioniert allerdings hauptsächlich die Autoindustrie.

ÖPNV

Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist neben dem Radverkehr eine der großen Stellschrauben einer kommunalen Verkehrswende. Kostenloser ÖPNV hillft allerdings nicht wirklich weiter.

Lebensqualität

Was macht eine Kommune lebenswert? Eine gute Infrastruktur, saubere Luft, günstiger und verlässlicher Nahverkehr. Dazu braucht man mehr Verkehrsflächen für den Umweltverbund.

Multimodalität

Multimodalität steht für die Verknüpfung verschiedener Verkehrmittel und ist die neue Art mobil zu sein – ohne eigenes Auto, schnell und komplikationslos. Mobilität wird hier als Dienstleistung betrachtet. In Deutschland gibt es bisher nur zarte Pflänzchen – internationales Vorbild für die kommunale Verkehrswende ist Helsinki.

Planung

Für die kommunale Verkehrswende müssen Stadt- und Verkehrsplanung ineinander greifen. So lässt sich die Stadt der kurzen Wege nachhaltig beeinflussen.

Argumente für die kommunale Verkehrswende

Warum brauchen wir die kommunale Verkehrswende? Gründe gibt es viele: Die Art wie heute Mobilität organisiert ist, verpestet die Luft und fordert immer noch zu viele Todesopfer, besonders unter Fußgänger/innen und Radfahrer/innen. Dass der urbane Raum autogerecht geplant wurde, verschlechtert die Lebensqualität von Städten.

Praxistipps für die kommunale Verkehrswende

Hier finden Kommunen, die die Verkehrswende umsetzen wollen, einige Tipps zur Bürgerbeteiligung und Kommunikation. Außerdem eine Übersicht der zahlreichen Förderprogramme, die Bund, Länder und die EU anbieten.

Mehr zur Verkehrswende