Reproduktive Gerechtigkeit – Eine Einführung Feministische Bewegungen, die sich ausschließlich auf Abtreibungsrechte fokussieren, repräsentieren in erster Linie die Perspektiven weißer privilegierter Frauen. Reproduktive Gerechtigkeit ist eine Zusammenführung von reproduktiven Rechten und sozialer Gerechtigkeit.
Reproduktive Gerechtigkeit Reproduktive Rechte reichen oft nicht aus. Um eine reproduktive Gerechtigkeit zu erreichen, braucht es mehr als Selbstbestimmungsrechte auf dem Papier. Das möchten wir mit diesem Schwerpunkt sichtbar machen.
Kolumbien: „Diese Regierung ist absolut nicht verhandlungsbereit“ Interview Seit dem 28. April halten die Proteste in Kolumbien das Land in Atem. Der Menschenrechtsanwalt Alirio Uribe Muñoz berichtet im Interview über den Generalstreik und die Verhandlungen mit der Regierung. Von Knut Henkel
Wie wird die Chemieindustrie zukunftsfest? Tagungsdokumentation Impuls-Vortrag von Sonja Jost und Panel-Gespräch mit Jutta Paulus, Dr. Kajsa Borgnäs, Christian Schubert und Sonja Jost.
Wir gehen voran! In Bildern Die Transformation hin zu klimagerechtem Wirtschaften ist bereits im Gang. Unterschiedliche Industrie- und Wirtschaftsbereiche, große und kleine Firmen, Newcomer und Traditionsunternehmen – viele sind dabei. Newcycling, Eisspeicher, 3D-Druck – wer sind die Köpfe dahinter? Von Kerstin Kloss
Editorial Editorial Liebe Leser*innen, ein politisches Momentum entsteht gerade und wir müssen es nutzen. Die drei großen Herausforderungen für das Wirtschaften – die weltweite Pandemie mit ihren ökonomischen Verwerfungen, der beschleunigte Strukturwandel durch Digitalisierung und die Mega-Herausforderung, wirksame Klimapolitik zu gestalten – brauchen Menschen, die sich ihrer im Modus der Zuversicht annehmen. Von Dr. Ellen Ueberschär
Wärmewende Die Wärmewende ist entscheidend für den Klimaschutz. Wir müssen dringend mehr erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung nutzen. ▶ Wir zeigen wie in Online-Kursen, Podcasts, Publikationen und praktischen Beispiele zur Wärmewende in Deutschland.
Biografien der Autorinnen und Autoren Neun Autorinnen und Autoren der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2021 stellen sich vor.