Das Transparenzdefizit der AIIB Analyse Die Asiatische Infrastruktur Investment Bank (AIIB) ist eine multilaterale Bank zur Infrastruktur-Finanzierung und plant zur global führenden Institution für die Finanzierung von Infrastrukturprojekten zu werden. Der Artikel analysiert, warum die Bank zunächst ihre Bemühungen intensivieren muss, die Öffentlichkeit zeitgerecht über die ökologischen und sozialen Risiken ihrer Projekte zu informieren. Von Korinna Horta und Wawa Wang
Jenseits des Wachstums. Auf dem Weg zu einem neuen ökonomischen Ansatz Presseeinladung Online-Vorstellung der deutschen Fassung des OECD-Berichts "Jenseits des Wachstums. Auf dem Weg zu einem neuen ökonomischen Ansatz" Montag, 15. Februar 2021, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Zerschlagene Träume: Migrationskarawane zurück in Honduras Reportage Mit der ersten Migrationskarawane des Jahres machten sich im Januar 2021 mehr als 7.000 Honduranerinnen und Honduraner auf den Weg in die USA. In Guatemala wurden sie eingekesselt und dann mit Tränengas und Schlagstöcken vertrieben. Mittlerweile sind sie wieder zurück im honduranischen Elend. Von Allan Bu
Bahnstadt Heidelberg – ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung? Die Bahnstadt in Heidelberg ist die größte Passivhaussiedlung der Welt. Doch aus Perspektive der (sozial) nachhaltigen Stadtentwicklung gibt es auch Kritikpunkte an dem Quartier. Von Felix Grädler
Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau Presseeinladung Was hat sich ein Jahr nach dem rassistischen Attentat in Hanau verändert? Wir werfen einen Blick darauf, ob sich an der Sicherheit für Menschen, die in unserer Gesellschaft Rassismuserfahrungen machen etwas geändert hat und was die politischen Konsequenzen nach dem Attentat waren.
Tirana 2020: Kein Erinnern, kein Diskurs Kommentar In Tirana schwinden die historischen Baubestände. Über Nacht verlieren denkmalgeschützte Objekte ihren Status und werden am Tag darauf abgerissen. Im vergangenen Jahr wurden mindestens zehn Villen dem Erdboden gleichgemacht. An ihrer Stelle entstehen mehrstöckige Wohn- und Gewerbebauten privater Investoren. Den Bewohner/innen der Stadt nützt das nicht. Von Anja Troelenberg
Al-Nif: Eine algerische Kurzgeschichte über Gejammer und Würde Algerien Am 16.2.2019, sechs Tage nachdem Bouteflika seine fünfte Präsidentschaftskandidatur angekündigt hatte, brachen in Algerien Proteste aus: die Revolution des Lächelns. Die Protagonist/innen von Salah Badis' Kurzgeschichte treffen sich vor einem dysfunktionalen Geldautomaten im reichsten Viertel Algiers, wo sich ein Gespräch zwischen Fremden entspinnt. Von Salah Badis