Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

BÖLL.THEMA Logo Feminismus und Ökologie zusammendenken

Ist Feminismus ein Eliteprojekt von gut ausgebildeten Frauen bürgerlicher Herkunft? Oder ein Projekt zur Verbesserung der Lebensbedingungen aller, nicht nur der Frauen? Genau danach fragt jetzt (auch) eine neue junge Generation
Von Annett Gröschner

András Földes

Journalist und Videoreporter bei der Nachrichtenplattform index.hu

Gergely Márton

Korrespondent taz und Redakteur der ungarischen «Wöchentlichen Weltwirtschaft» (HVG)
Mehrere Menschen auf einer Demontration, im Vordergrund zwei Männer

BÖLL.THEMA Logo Kann Ungarn anders werden?

Report
Der Grüne Gergely Karácsony steht als Oberbürgermeister an der Spitze der Hauptstadt Budapest. Auch in anderen Städten des Landes haben Oppositionelle den wichtigsten politischen Posten erobert. Victor Orbán und seine Fidesz nutzten die Corona-Pandemie sofort, um ein Ermächtigungsgesetz durchs Parlament zu peitschen. Auch wenn es schwer wird: Gergely Karácsony hat jetzt die Gelegenheit, sich zu beweisen – mit einer Strahlkraft über Ungarn hinaus.
Von Gergely Márton und András Földes

Anja Maier

Parlamentskorrespondentin bei die-korrespondenten.de

BÖLL.THEMA Logo «Wir stellen die unbequemen Fragen»

Interview
Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig führen als Doppelspitze die Heinrich-Böll-Stiftung. Ein Gespräch über Herkunft, Teamarbeit und Netzwerken in Zeiten wachsender globaler Herausforderungen.
Louisa Neubauer sitzt vor einem schwarzen Hintergrund auf einem Sessel

Luisa Neubauer

Klimaschutz-Aktivistin und Publizistin
Letztes Wort

BÖLL.THEMA Logo «Ist nun mal unsere Zukunft»

Das letzte Wort
Von Luisa Neubauer
Cover: Smart Green World?

Smart Green World? 

Buch
In ihrem Buch untersuchen Steffen Lange und Tilman Santarius, wie die Digitalisierung die ökologische und soziale Nachhaltigkeit beeinflusst.
In den Warenkorb
Ilustration

BÖLL.THEMA Logo Grüne Generationen

Zeitstrahl
Tschernobyl, Mauerfall, Krieg auf dem Balkan … Zeithistorische Ereignisse haben die grüne Partei und Bewegung geprägt und verändert. Die Bündnisgrünen haben aber auch selbst Geschichte geschrieben: von der Reform des Staatsangehörig­keitsrechts bis zum Atom­ausstieg. Vierzig Jahre grüne Geschichte – Einschätzungen grüner Aktiver zu wichtigen ­historischen Momenten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 466
  • Page 467
  • Aktuelle Seite 468
  • Page 469
  • Page 470
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben